Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach teuschnitz
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Teufelsabbißbis Teutoburger Wald |
Öffnen |
(s. d.) gewährt, heute bei richtiger Bemessung der Besoldung (s. d.) nicht mehr am Platz.
Teuschnitz, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, im Frankenwald, hat ein Schloß mit schönem Garten, Flachsbau und (1885) 969 Einw.
Teut, s
|
||
80% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
. Tabelle I zur Karte:
Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reiches , beim Artikel Schiffahrtskanäle .
Teupitzer See , s. Teupitz .
Teuschnitz . 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, hat
307, 76 qkm und (1895) 17496
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Selb
Selbitz
Stadtsteinach
Staffelstein
Steben
Streitberg
Teuschnitz
Thurnau
Tüchersfeld
Vierzehnheiligen
Waischenfeld
Weismain
Weißenstadt
Wunsiedel
Mittelfranken, Regierungsbezirk
Abenberg
Altdorf
Ansbach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
, Flachsbau, Pferde- und Rindviehzucht und (1885) 3785 meist evang. Einwohner. - 2) Pfarrdorf im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, Bezirksamt Teuschnitz, mit Mineralquelle (erdig-alkalischer Eisensäuerling), Porzellanfabrik und 620 evang. Einwohnern. - 3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
war hellblau mit gelben Streifen.
Ludwigsquelle, Schwefelbad bei Kaschau (s. d.).
Ludwigssaline, s. Dürrheim.
Ludwigsstadt, Marktflecken im Bezirksamt Teuschnitz des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Loquitz und der Linie Lichtenfels-Probstzella
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
- 3,5
Staffelstein.....
19173
19420
- 1,3
Teuschnitz......
17 496
17458
4- 0,2
Wunsiedel......
39 086
37 925
4- 3,i
Regierungsbezirk
586061
573 320
4- 2,2
lichen Günz, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Tell'ingstedt.....
Teltow.......
Tempclburg . . . .
Tempelhof.....
Templiu......
Tennstcdt......
Tessin........
Tctcrow......
Tettuang......
Teuchern......
Teupitz.......
Teuschnitz ......
Thal........
Thalc a. Harz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
, bedeutende Einfuhr von Getreide, Kohlen, Salpeter und Naphtha.
Nordhalben, Marktflecken im Bezirksamt Teuschnitz des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, an der Rodach, im Thüringer Walde, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Bamberg), hat (1895) 1657 E
|