Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach teutonicus hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0735, von Teukros bis Teutsch Öffnen
.) vereinigte. Von dem Namen Teutoni bildeten die Römer das Adjektiv teutonicus (s. Deutsch ). Über die T. genannten Studentenverbindungen s. Burschenschaft . Teutsch , s. Deutsch . Teutsch , Georg Daniel, prot. Theolog, Bischof
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
) in Italien, wo er seit 845 belegt ist (ital. Tedeschi), später erst in Deutschland selbst, hier noch bis gegen Ausgang des 13. Jahrh. nur selten. Im gelehrten und amtlichen Latein wurde im 10. bis 14. Jahrh. vorzugsweise teutonicus gebraucht, ein gelehrtes
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
es dann, daß man viele seiner Behauptungen als vollführte Thatsachen hinstellte, daß man außerdem seit alten Zeiten umlaufende Geschichten von Zauberkünsten, wie sie von Albertus Magnus, Simon Magus, Johannes Teutonicus, Paracelsus u. a. erzählt wurden
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0791, von Furo bis Fürst Öffnen
. Furor (lat.), Wut, Tollwut, Raserei; f. amatorius, Liebeswut; f. poëticus, dichterische Begeisterung; f. teutonicus ("deutsches Ungestüm"), etwa s. v. w. Berserkerwut (kommt zuerst in Lucanus' "Pharsalia", Bd. 1, S. 255, vor); f. transitorius
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0242, von Mariampol bis Marianne Öffnen
und Sanitätsrequisiten. Die Mitglieder des Ordens tragen ein dem Deutsch-Ordenskreuz ähnliches Kreuz von Silber mit einem Mittelschild, dessen Avers ein rotes Kreuz mit der Umschrift: "Ordo teutonicus humanitati", und dessen Revers die Zahl "1871" zeigt. Vgl
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0265, von Notidanus bis Notker Öffnen
und mehrere Handschriften mit Gemälden, schrieb verschiedenes in lateinischen Versen und stand wegen seiner Kenntnis der Arzneikunde am Hof Kaiser Ottos I. in besonderm Ansehen. 3) N. Labeo ("der Großlippige") oder Teutonicus ("der Deutsche"), war unter dem
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0219, von Böhm (Richard) bis Böhme Öffnen
Oratoriums" (2. Aufl., Gütersloh 1887). Zur Zeit (1892) lebt B. in Berlin, mit der Ordnung des Erkschen Nachlasses beauftragt. Böhme oder Böhm, Jakob, Philosophus Teutonicus genannt, Theosoph und Mystiker, geb. 1575 zu Altseidenberg bei Görlitz
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0529, von Corpus legum bis Correggio Öffnen
Bestandteile verfaßt oder redigiert sind von Ioannes Teutonicus (vscrewui), Ber- nardus Parmensis (Nxtrg.), Ioannes Andreae (8sx> tU3 UNd ()i6M6UtiQa6). Oorpus leß^iin, s. Vraok^ioFus ^'uri3 oivili8. <7v7'/'., bei bot. Namen Abkürzung für I. F
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
. teutonicus. – Vgl. J. Grimm, Deutsche Grammatik (3. Ausg., Gött. 1840), ⁠⁡Ⅰ, 12‒20; H. Hattemer, Über Ursprung, Bedeutung und Schreibung des Wortes Teutsch (Schaffh. 1847); J. und W. Grimm, Deutsches Wörterbuch (Lpz. 1860), Ⅱ, 1043 fg.; K. Luick (in «Anzeiger
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0005, Deutsche Litteratur Öffnen
. Historiker und Dichter, Musiker, Architekten und Maler, Schulmeister und Ärzte bis auf Notker III. Labeo oder Teutonicus (gest. 1022), den fruchtbaren und geschickten Übersetzer und Erklärer christl. und antiker Litteratur, den ersten bedeutenden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0464, von Notimpfung bis Notre-Dame Öffnen
wegen seiner Arzneikunde am Hofe Kaiser Ottos Ⅰ. in Achtung. N. Labeo (d. i. der Großlippige), auch Teutonicus («der Deutsche») genannt, der berühmteste dieses Namens, geb. um 950 im Thurgau, 1001‒22 Lehrer an der St. Galler.Klosterschule, gest. 29