Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach thonet
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Thonbergbis Thonissen |
Öffnen |
, Uhrmacherschule, Fabrikation von Seilerwaren, Kirschgeist, Pelzwerk und Baumwollwaren und (1881) 1694 Einw.
Thonet, Michael, Industrieller, geb. 1796 zu Boppard, begründete eine Möbelfabrik in Wien, wo er die Möbel aus gebogenem Holz erfand
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Holzbienebis Holzbrücken |
Öffnen |
310
Holzbiene - Holzbrücken
Der Gedanke, das Holz durch Biegen in zu ge-
wissen Zwecken verwendbare Formen überzuführen,
wurde von dem Rheinpreußen Michael Thonet für
die Herstellung von Möbeln verwertet, und das
Verfahren ist so weit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
Wald, fließt anfangs nordwestlich, zuletzt südwestlich und mündet nordwestlich von Leipzig in die Pleiße; 48 km lang.
Parthenay (spr. part'nä), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Deux-Sèvres, am Thonet und der Eisenbahn Loudun-Niort
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Eifelbahnbis Eiffel |
Öffnen |
und bei Thonet in Frankreich an der Bahn von Bressuire nach Tours (eiserner überbau auf eisernen Pfeilern), die Brücke über den Douro bei Porto, 1876-77 (Sichelträger), und die Garabitbrücke bei St. Flour über die Truyère, 1880 (eben-
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
793
Thonetsche Räder - Thonwaren
Thonetsche Räder, hölzerne Räder mit metallener Nabe, die das Auswechseln zerbrochener Speichen ohne Nacharbeiten ermöglichen sollen; sie wurden 1860 von dem Wiener Fabrikanten Thonet konstruiert und sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
links der Allier, Cher, Indre, die Vienne mit der Creuse, der Thonet und die Sèvre-Nantaise; rechts nur der Arroux und die Mayenne mit der durch den Loir verstärkten Sarthe. Die L. selbst ist von Retournac (Haute-Loire) bis Noirie im Departement L. 48
|