Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tosa
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
. Nordwestlich hiervon Dorf Unter-T. mit dem Felsenschloß T. (Dietrichsburg), das 1377 an Stelle der hölzernen Burg der Deutschen Ordensritter erbaut wurde.
Tosa, Fluß, s. Toce.
Tosca, trachytischer Tuff, s. Trachyte.
Toscāna, vormaliges ital
|
||
86% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Torulabis Tosa |
Öffnen |
916
Torula - Tosa
dige, Wahnsinnige, Taubstumme, Greise, Sieche, schwangere Frauen, Vornehme von Geburt oder Stand u. s. w.) nicht angewendet werden durfte, diente für solche Fälle die Bedrohung mit der T. (Territion). Diese
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
Hochasien |
Öffnen |
Hauptvertreter der religiösen (buddhistischen) Malerei. - Kasuga Motomitsu, 11. Jahrhundert, ist Begründer der Schule Yamatorin, später Tosa-Schule genannt, welche ihre Stoffe der heimatlichen Geschichte entnahm. - Mitsunobu (+ 1593) und Mitsusighe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
und auf der Wasserscheide zwischen Rhône und Po (Tosa); ein gut unterhaltener Saumweg zweigt bei Ulrichen (1349 m) vom Rhônethal ab, steigt durch das steinige Eginenthal hinauf, unter dem Nufenenpaß vorbei über den flachen Griesgletscher zur Paßhöhe (2446 m
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
Japanische Malerei (Technik, Geschichtliches) |
Öffnen |
, durch die Überlieferung und Zwecke des Kultus beschränkt. Aus der Nachahmung der chinesisch-koreanischen Muster entwickelte sich bereits im 11. und 12. Jahrh. die national-japanische Schule Yamato-riu, die seit dem 13. Jahrh., ihrer höchsten Blüte, den Namen Tosa-riu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
wird oder doch erst vor kurzem verschwand, sind Pommat oder Formaz Za im obern Tosathal, etwas südlich davon Saley oder Salechio am westlichen Thalgehänge der Tosa, Ager oder Agaro an einem Nebenbach der zur Tosa fließenden Devexa, Preßmilch oder Premosello
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
.
Formazzathal, im nördlichsten Teil der ital.
Provinz Novara in Piemont, die oberste Thalstufe
der Tosa sital. ^oc6), aus der man über den Griev-
paß l244(> m) ins obere Rbonethal gelangt. Der
oberste Teil entbält das Dorf Bettelmatt (1935 m
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Tirso
Toce
Tosa, s. Toce
Trebbia
Tronto
Velino
Volturno
Kanäle.
Adigetto
Naviglio Grande
Inseln.
Aegadische Inseln
Favignana
Levanzo
Aeolische Inseln, s. Liparische Ins.
Asinara
Borromeische Inseln
Isola Bella, s. Borrom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Japanische Bantamsbis Japanische Kunst |
Öffnen |
der südl. Clane Satsuma, Nagato
und Tosa.
Was die Territorialveränderungen in neuester Zeit anbetrifft, so wurde 1875 der südl. Teil der Insel Sachalin an Rußland abgetreten und dafür der größte Teil der Kurilen
eingetauscht; auch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
gewachsen ist, zeigt Belfast mit 23 Proz. die stärkste Zunahme.
Isarĭa, s. Tierplagen.
Itagaki Taisuke, Graf, japan. Politiker u. Parteiführer, geb. 1837 zu Tosa, erhielt eine militärische Erziehung und war im Restaurationskrieg 1868 Adjutant
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
Tosa......
Cima Vrcnta.....
Sonnblict.......
Ljnbotrn .......
Monte-Nedorta ....
Parseyerspitz .....
Drei Zinnen......
Dachstein.......
Olymp........
Zugspiiz.......
Scesaplana......
Hochkönig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
. durch die Einsenkung des Splügen und das Hinterrheinthal mit der Via mala, im N. durch die Thäler des obern Rhône, die Gebirgsmasse des St. Gotthard und das Vorderrheinthal begrenzt, breiten sie sich gegen S. bis zum Lago Maggiore und Comersee aus. Die Thäler der Tosa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0155,
Japan (Provinzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Takamatsu
61. Iyo, Insel Shikoku Yoshiû Matsuyama
62. Tosa, Insel Shikoku Toshiû Kochi
VIII. Saikaidô (Westseestraße) mit 9 Provinzen:
63. Chikuzen, Insel Kiushiu Chikushiû Fukuoka-Hakata
64. Chikugo, Insel Kiushiu Chikushiû Kurume
65
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Mendelpaß (1354 m) mit der neuen Straße von Bozen nach Fondo überschritten; b) die Gruppe der Cima di Brenta (3146 m) und Cima Tosa (3179 m), südlich der vorigen und nördlich der Linie Toblinosee-Tione; c) die Gruppe des Monte Tenero, nördlich von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0483,
Österreich, Kaisertum (Grenzen, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Adamello (3547 m) und der Presanella (3561 m), die westlichen Trientiner Alpen (Cima Tosa 3179 m) und jenseit der Etsch die Lessinischen oder östlichen Trientiner Alpen (Cima Duodici ^[richtig: Dodici] 2331 m), dann die Südtiroler Dolomitalpen (Marmolata
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Tobolbis Toce |
Öffnen |
, die Schumannsche Klaviertokkata etc.).
Toccato (ital., franz. toquet), bei Trompetenchören die vierte Stimme, welche in Ermangelung der Pauken die beiden Töne derselben gewissermaßen als Grundstimme anzugeben hat.
Toce (spr. tohtsche, Tosa), Fluß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
Kompositionen (Violinsachen, Lieder) sind hervorzuheben sechs Duette für zwei Violinen mit Klavier.
^Kotschi, Hauptstadt der japan. Provinz Tosa (Toshiu), auf der Insel Sikok, am äußersten Ende der 8 km weit in die Südküste der Insel einschneidenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
(Landschaft), Frwut 682,1
Cillier Berg land, Alpen 401,1
Cima della Pala, Dolomitalpen, C.
di Vrenta, C. Tosa, Ortleralpen!
C. Dodici, Tirol 721,2
Cimarron (Fluß), Arkansas (Fluß!
^iinari'01168 (ne^i'0« e.), Maronnea^r
(^iinikl, Helm 364,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
im J. 1849. Die Anhänger und Nachahmer Hokusais sind nicht die einzigen modernen Vertreter der japanischen Malerei. Auch die Tosa- und die Kanoschule leben noch fort, aber im allgemeinen ist seit der sozialen und politischen Neugestaltung des Landes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
Ministern ist einer (Enomoto) ein früherer Gefolgsmann des Tokugawa-Shogunats, die übrigen gehören vier verschiedenen Clans an, nämlich Tosa (Gôtô), Hizen (Ôki), Kishû (Mutsu) und Ôwari (Tanaka). Am bedeutsamsten ist vielleicht der Wiedereintritt des Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0373,
Clemens Romanus |
Öffnen |
371
Clemens Romanus
C. iVHI.), vorher Agidius Nunoz, Kanonikus
zu Barcelona, wurde 1424 von drei Kardinälen zum
Papst erwählt, mußte 1429 auf dem Konzil zu Tor-
tosa entsagen, wodurch das große Schisma (s. d.)
beendigt wurde.
C. VIII
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
D. (34457 E.) in der ital. Provinz Novara, in 305 m Höhe, im Eschenthale oder Val d'Ossola, an der Simplonstraße auf dem rechten Ufer der südwärts in
den Lago Maggiore fließenden Tosa oder Toce, an der Linie Novara-Gozzano-D. (90 km) des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
Laufe im ganzen
gering, ist ungleich wie seine Tiefe. Seefchiffe
können selbst bei hohem Wasserstande nur bis Tor-
tosa gelangen. Die Verschiedenheit des Gefälles,
die Sandbänke, der Verlust des Wassers an Be-
wässerungsgräben und Kanäle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0868,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
eine der Regierung zu Jedo feindliche Partei geltend, an deren Spitze die mächtigern der Daimio des Südens, z. B. von Choshu (Nagato),
Satsuma, Hizen und Tosa standen. Sie näherten sich mehr und mehr dem Kaiser als ihrem ursprünglichen Lehnsherrn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0869,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
der mit den fremden Mächten
bestehenden Verträge. Ende 1867 richtete der Fürst von Tosa ein Schreiben an den Shogun, des Inhalts, daß die Wirren im Lande dadurch entstanden seien, daß die
Regierung von zwei Centren ausgehe, daß es daher besser sei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
. Ihre Reichtümer ver-
wandten sie auf den Bau von Kirchen, wie der Cer-
tosa (s. d.) bei Pavia. Gastfreiheit und Wohlthätig-
keit werden geübt; auch haben sie höhere Bildung
als die Vettelmönche. Ihre Tracht ist ein langer
weißer Rock mit weißer Kapuze
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Koteriebis Kottabos |
Öffnen |
Importgegenstände sind Salz, Zucker und Kurzwaren. Die Hauptstadt K. ,
am Torschafluß, unter 26°19, 5 ' nördl. Br., 89°29' östl. L., zählt (1891) 11491 E.
Kotschi , Hauptstadt der japan. Provinz Tosa und jetzt des Ken K., liegt auf der Südseite
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
im N. die Verzasca und die Maggia, im O. die Giona und
Tresa, den Abfluß des Luganersees, im W. den Fiume (Canobbio) und die Toce oder Tosa. Im N. und W. erheben sich die Tessiner Alpen: M onte-Ghiridone l2184 m),
Monte-Spalavera (1535 m), über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
südwestl. Teil erfüllend (höchster Gipfel Monte-
Cadria 2250 m). Vrenta-Alpengruppe, zwischen
der Iudikarienlinie, der Noce und dem Molvenosce.
Ihre Gipfel gehören zu den wildesten der Kalkalpen;
die höchsten sind: Cima Tosa (3176 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Tobosobis Tocqueville |
Öffnen |
.
Toccato (ital.; frz. toquet), in den Auszügen der Trompeterchöre die vierte Stimme, die in Ermangelung der Pauken die Grundstimme bildet.
Toce (spr. -tsche), Fluß in Italien, s. Tosa.
Töchter der heiligen Dreifaltigkeit, s. Trinitarierorden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Toggiabis Toilette |
Öffnen |
(spr. toddscha) , Fluß, s. Tosa .
Togoland , Togo , deutsches Schutzgebiet in Westafrika, an der Sklavenküste, grenzt im
W. bei Lome an die Englische Goldküste und, durch den Volta getrennt, an das Hinterland derselben, im O. von Groß-Popo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0658,
Westalpen |
Öffnen |
Partien. Durch die Thäler der Tosa und des Tessin sind von dem Hauptzuge der Lepontinischen Alpen die halbkreisförmig gegen S. geöffneten Tessin er Alpen geschieden, welche im Basodino (3276 m) kulminieren, während ihre gewöhnliche Gipfelhöhe sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Anziehungbis Apostolisches Symbolum |
Öffnen |
, die Tosa Maru, in den Antwerpener
Hafen ein. Der Warenverkehr auf den Eisenbahnen
belief sich in Einfuhr und Ausfuhr auf 5 388 781 t,
zu deren Verladung 1652 360 Waqgons dienten.
Der Wert der Gesamteinfuhr zu Wasser und zu
Lande (3911039 5
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
eines vierzehntägigen Dienstes beschlossen. Als Pionierschiff diente der Tosa Maru, der 15. März 1896 Jokohama verließ. Mit Ausnahme des engl. Kapitäns besteht seine Bedienung aus Japanern.
Das Eisenbahnnetz von J. hatte 1. Jan. 1895 eine Ausdehnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Llanbis Llorente |
Öffnen |
-), L. mayōr, der Rubricatus der Alten, Fluß in Catalonien, entspringt am Cerro de Tosa unweit der franz. Grenze, und mündet, 150 km lang, südlich von Barcelona. Rechter Nebenfluß ist der Cardoner.
Llorente (spr. ljo-), Don Juan Antonio, span
|