Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach trei
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'rei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
ausgedehntes,
bei uns im Freien nicht reifen (Ananas) oder früher
reifen follen als im freien Lande. Während G. zum
Treiben von Ananas, Gurken, Bohnen u. s. w.
sich wenig von gewöhnlichen
Warmhäufern unterscheiden,
weichen diejenigen zum Trei
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
(spr. trei-ön) , Benjamin F., amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1824 zu New York, Schüler von Rich. Bengough und James Cafferty, stellt seit 1866 zahlreiche Landschaften aus, die in Amerika großen Beifall finden und in den Gallerien zu Boston
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
ist die Temperatur so kühl als möglich
zu halten, damit die Pflanzen nicht vorzeitig zu trei-
ben beginnen, weshalb auch an den Orangerien
die Oberlichtfenster fehlen, weil fönst an jedem son-
nigen Tage eine unliebsame Erwärmung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Mignardisebis Migräne |
Öffnen |
und Abgeschlagenheit, Neigung zum Gähnen, Appetitmangel und pappigen Geschmack im Munde. Dazu stellen sich Kopfschmerzen ein, welche schnell eine fast unerträgliche Höhe erreichen. Abspannung und die Schmerzen trei-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
Systems, s. Kristall, S. 230.
Trial (engl., spr. trei-ĕl), Untersuchung, Verhör.
Triándrus (griech.), dreimännig, Blüten mit drei Staubgefäßen; daher Triandria, 3. Klasse des Linnéschen Systems, Gewächse mit drei freien Staubgefäßen enthaltend
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Ahnungbis Ahr |
Öffnen |
für musikalische Instrumente sehr gesucht. Forstlich sind die A. deshalb von Bedeutung, bilden aber nirgends größere, reine Bestände, sondern
kommen nur in Vermischung mit andern Holzarten vor. Ihre Fähigkeit, sehr kräftige Stockausschläge zu trei ben
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
-Trier der Preuß. Staatsbahnen, hat
(1890) 2496 E., darunter 167 Evangelische, Post,
Telegraph und Walzenmühle. Die Äewohner trei-
ben Äckerbau oder sind Fabrik- und Hüttenarbeiter.
Dabei liegt das Eisenhüttenwerk Quint (Eisen-
gießerei und Walzwerk
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
Gewerbe trei-
ben und überhaupt etwas verrichten, thun, treiben,
namentlich mit Hand- und Hausarbeit befchäftigt
fein; Hantierung, Gewerbe, Handwerk.
UanträüH, Handrada (althochdeutsch), be-
deutet eigentlich soviel als Handgerät; im frank.
Necht
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
gestatten, daß sie in seinem Felde
und seinen Bauen ansitzen, um Örter, Abteufen oder
überhaue anzulegen und in ihr Grubenfeld zu trei-
ben; daß sie durch sein Feld Stollen und andere H.
ireiben; und daß sie in seinem Felde und seinem Baue
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
orthodoxen Kirchen sind erwähnenswert
vor allem die Kirche Trei Jerarhi (der drei Heiligen), jetzt prachtvoll restauriert, die neue viertürmige Kathedrale und die St. Nikolauskirche (15. Jahrh.). J.
besitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Karaffebis Kara-Kirgisen |
Öffnen |
und fruchtbares Land mit sechs
größern und kleinern Seen und mit Bergen von 1500 bis 1600 m Höhe. Die herrschende Rasse sind Wahuma (s. d.); die Masse der
Bevölkerung bilden die Waniambo (Bantuneger); sie bebauen die Felder und trei ben viel Viehzucht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
, einen bestimmten Handel zu trei-
ben, durch ein Privilegium bestätigt worden war.
In Frankreich versteht man unter O. die städtische
Accise, eine indirekte Gemeindesteuer, die von Ge-
tränken, Nahrungsmitteln, Brennmaterial, Vieh-
futter und Baumaterial beim
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
, 30910 E.) in der süd- !
amerik. Republik Uruguay, durch Eisenbahn mit
Montevideo verbunden, hat etwa 6000 E. Das
Land ist fruchtbares Hügelland; die Bewohner trei- i
ben Ackerbau und Viehzucht.
San Jose (spr. cho-), Hauptort des County Sta
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
Stand
allerdings schon vorhanden; bereits 218 verbot eine
I6x ^lanäia. den Senatoren Handelsgeschäfte zu trei-
ben. Das von den Senatoren geforderte Mindest-
alter hat mit der wechselnden Zusammensetzung ge-
schwankt. Seit die Quästur
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
) und der Prokla-
mierung der Republik hielt er sich vom polit. Trei-
ben fern. Nachdem dann General Pavia 3. Jan.
1874 die Cortes aufgehoben hatte, wurde S., der
Urheber dieses Staatsstreichs, Präsident der Exe-
kutivgewalt, zog im März 1874 selbst
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
, s. Bohrfliegen .
Trypsin , das reine Ferment der Pankreasdrüse, s. Pankreatin .
Trysegel (spr. trei-) , soviel wie Gaffelsegel (s. Gaffel ).
Trzemeßno (spr. trscheméschno) , poln. Name von Tremessen .
t. s
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
und solche Spar- und Kreditkassen,
die nicht ausschließlich mit Mitgliedern Geschäfte
machen, alles Geschäfte, die thatsächlich Handel trei-
ben, sollen auch rechtlich als Handeltreibende er-
achtet, nickt unter bürgerlichem, sondern unter Han
|