Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tschesme
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
(4 Bde., 1868‒70).
Tscherokēsen , Indianerstamm, s.
Cherokee .
Tscheschmē , falsch
Tschesme , Hafenplatz an der Westküste
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
der türkischen Flotte durch Alexis Orlow bei Tschesme hatte keine bleibenden Folgen für G. Rußland ließ im Frieden von Kütschük Kainardschi die Griechen im Stiche. Die Albanesenbanden, welche Morea unterworfen hatten, sahen sich als die Herren des Landes
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
er 1770 in Neapel für Lord Hamilton umfangreiche Arbeiten vollendete und sodann in Rom im Auftrag des russischen Generals Schuwalow zwei Gemälde fertigte: der russische Seesieg bei Tschesme (5. Juli 1770) über die Türken und die Verbrennung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0995,
Cherbourg |
Öffnen |
großer, majestätischer Zug waltet. Eine Gesamtausgabe seiner Werke ist nicht erschienen. Eins seiner Werke, das Poem "Die Schlacht bei Tschesme", ist auch ins Deutsche übertragen worden (Petersb. 1773).
Cherbourg (spr. schärbuhr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Greighbis Greisen |
Öffnen |
auf der Mittelmeerexpedition, focht mit Auszeichnung in der Schlacht bei Tschesme (1770) und hatte einen Hauptanteil an den geschickten Dispositionen, welche die Vernichtung der türkischen Flotte bewirkten. 1788 beim Ausbruch des schwedischen Kriegs war G
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Pflege der Wissenschaft unablässig thätig war, der letztern besonders durch das in den "Atakta" (Par. 1828 ff.) niedergelegte glossologische Material dienend. Neben den ältern Akademien von Missolunghi und Patmos wurde 1804 zu Kuru-Tschesme bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Orlowskijbis Ormonde |
Öffnen |
. in Ropscha, wofür er zum Generalleutnant, 1764 auch zum Kammerherrn und Präsidenten der Tutelkanzlei ernannt wurde. 1768 wurde er zum Admiral der ganzen russischen Flotte im Archipel ernannt. Sein glänzender Sieg bei Tschesme 2. Juli 1770 erwarb ihm den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
) und bei Kartal (1. Aug.), eroberten einen Teil Bessarabiens und 1771 die Krim, wo die Tataren den von ihnen eingesetzten Chan anerkennen mußten, vernichteten 5. Juli bei Tschesme, gegenüber von Chios, die türkische Flotte, überschritten Ende 1771 auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0514,
Kriegsflotten (gegenwärtige Bedeutung der Panzerschiffe etc.) |
Öffnen |
in Rußland (Katharina//., Sinope, Tschesme) und England eingeführt, welche durch den Rückstoß beim Schießen selbstthätig das Geschützrohr tief herabsenken und für den Augenblick des Feuerns bis zur Oberkante der Panzerbrustwehr selbstthätig erheben. Im Bug
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
die französische (1757) und den Kampf de H Monmouth (1758) darstellend, und malte später den Sieg der russischen Flotte bei Tschesme in 4 Bildern (1770), die Seeschlacht zwischen Kapitän Pearson und Paul Jones (1770), die brennenden Linienschiffe Que bec
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
hinaufgehoben wird. Moncrieff hat sein altes System aufgegeben und eine hydropneumatische Verschwindungslafette konstruiert, welche auf Panzerschiffen, in Rußland nach Abänderung von Raskazoff (Panzerschiff Katharina II., Tschesme), Anwendung fand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
und nach ihm benannt, gegen hundert überwölbte Läden umfaßt. Es giebt in A. eine große Menge von Chans (Hans), d. h. Unterkunftshäusern für Reisende, eine große Wasserleitung, viele Tschesmen (Röhrbrunnen), zahlreiche Schulen, Armenküchen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0238,
Katharina II. (Kaiserin von Rußland) |
Öffnen |
(s. d.) das Ansehen der Kaiserin aufs neue befestigt wurde; ihre Absicht, Griechenland zu befreien, erreichte K. indessen nicht, obgleich die Griechen sich auf ihren Wink erhoben und Graf Alexej Orlow die türk. Flotte bei Tschesme vernichtete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
dem Tode seines tüchtigen Großwesirs Raghib Pascha (1763) bald in einen unglücklichen Krieg mit Rußland, in dem die türk. Flotte bei
Tschesme (5. Juli 1770) vollständig vernichtet wurde. Noch vor Beendigung des Krieges starb M. 21. Jan. 1774
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
. Flotte im
Archipel erfocht er 5. Juli 1770 den glänzenden See-
sieg bei Tschesme. Er erhielt dafür den Beinamen
Tschesmenskij und viele Ehrenbezeigungen, so
eine Denksäule in Zarskoje Selo. Unter Kaiser
Paul verbannt, starb O. 5. Jan. 1808 zu Moskan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0684,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
im Archipel und vernichtete die türk. Seemacht 16. Juli auf der Reede von Tschesme. Im Feldzug von 1771 eroberte Fürst
Dolgorúkij die Krim. Im Juni 1771 wurde ein Waffenstillstand abgeschlossen; aber die in Focşani und Bukarest 1772 und 1773
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
Haupthandels-
platz ist, werden nach den Produktions orten als
Wurla-, Tschesme-, Karaburun-, Fokiarosinen be-
zeichnet, seine sticlfreie ausgesuchte Ware als Eleme-
und Derlirosmen. Die besten kernlosen hellgelben
R. führen den Namen Sultana
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zarskoje Selobis Zauberspiegel |
Öffnen |
) u. a. In weiterer Umgebung liegen die kaiserl. Lustschlösser Tschesme, Pawlowsk, Krasnoje Selo und Gatschina; die deutsche Kolonie Friedenthal (mit Band- und Baumwollfabrikation). Z. S. ist während des Sommers von vielen Fremden bewohnt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
*.......
Dreadnought. . . . - - .
Inflexible........
Duilio..........
Amiral Dupcrre.....
Italia..........
Collingwood.......
Amiral Vaudin .....
Rodney.........
Venbow .........
Andrea Doria......
Tschesme
|