Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unbenannte
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Umwallungbis Uncle Sam |
Öffnen |
Artikel Murillo), Karl Müller u. a.
Unbekannte Größe, s. Gleichung.
Unbenannte Zahl, abstrakte Zahl, s. Zahl.
Unbesiegliche (Invincibles), Abzweigung der irischen Fenier (s. d.), die im Nov. 1881 begründet wurde und den äußersten Flügel dieser
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Anomalonbis Anorthit |
Öffnen |
Pseudonymer" (Kopenh. 1869). Ein Lexikon der von den Jesuiten herausgegebenen anonymen und pseudonymen Bücher lieferte Sommervogel (Par. 1884, 2 Bde.).
Anonyma, Arteria, "unbenannte Schlagader", entspringt rechtsseitig aus dem Aortenbogen und teilt sich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abstinenzbis Abt |
Öffnen |
, spricht deswegen von einem
rechtwinkeligen, schiefwinkeligen, gleich- und ungleichseitigen. Ebenso spricht er von abstrakten ("unbenannten")
Größen und will, wenn er mit seinem a, b, c, x, y, z rechnet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
: Bibliotheca anonymorum et pseudonymorum, ad supplendum Placcii Theatrum (Hamb. 1740).
Anonyma (Arteria anonyma, die "unbenannte Schlagader"), die am weitesten nach rechts aus dem Aortenbogen entspringende Schlagader. Sie teilt sich in die rechte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Addiktionbis Addizieren |
Öffnen |
dekadischer Zahlen wird auf diejenige einstelliger Zahlen zurückgeführt, zu welchem Zweck man die gegebenen unbenannten oder gleichbenannten Zahlen derart untereinander schreibt, daß Einer unter Einer, Zehner unter Zehner etc. zu stehen kommt. Dann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
sicherte.
Benannte Zahl, eine Zahl, von welcher die Art der Einheiten bekannt ist; s. Unbenannte Zahl. ^[richtig: Unbestimmte Zahl.]
Bénarde (franz.), ein Schlüssel mit massivem Schaft zu einem Schloß (serrure-bénarde, franz.), das sich von zwei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
gänzlich verbot.
Facio ut des oder Facio ut facias (lat.), "ich thue (etwas), damit du (mir etwas) gebest", oder "ich thue, damit du (mir etwas) verrichtest", eine Kontraktsform des römischen Rechts, zu den sogen. unbenannten Innominatkontrakten, d
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0221,
Hauser |
Öffnen |
unbekannt zu sein. Unter seinen Kleidungsstücken war ein Schnupftuch mit K. H. gezeichnet; außerdem hatte er einige geschriebene katholische Gebete bei sich. In dem mitgebrachten Briefe, "von der Bayerschen Gränz daß Orte ist unbenannt 1828", nannte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
innominatus), im röm. Recht ein "unbenannter" Vertrag, welcher dadurch klagbar wurde, daß der eine Teil leistete und so den andern zur Gegenleistung verpflichtete. Heutzutage ist jeder Vertrag (s. d.) klagbar.
In nomine (lat.), im Namen, im Auftrag
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
mit dem Marmarameer und den (künstlich hergestellten) Kanal von Suez mit dem Indischen Ozean in Verbindung und zerfällt in ein größeres Ost- und ein kleineres Westbecken, welche durch die noch unbenannte Meerenge zwischen Sizilien und Afrika verbunden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
er alsdann auf einen großen Golf, den er Beatricegolf nannte und für einen Teil des Mwutan ansah. Nach spätern Aufnahmen des ägyptischen Obersten Mason Bei muß jedoch angenommen werden, daß S. hier einen neuen großen, noch unbenannten See entdeckt hat. Nun
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vertragbis Verviers |
Öffnen |
eines Auftrags und die Emphyteuse oder der Erbzins. Daneben gab es noch die Verpflichtung des unbenannten Kontrakts (Innominatkontrakt), der dadurch klagbar wurde, daß der eine Teil leistete und dadurch den andern zur versprochenen Gegenleistung verpflichtete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
eine benannte, unreine oder konkrete Z., z. B. 6 Pfund, 8 Mark; die bloße Menge der Einheiten, ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit der letztern, eine unbenannte, reine oder abstrakte Z. Man unterscheidet ferner ganze und gebrochene Zahlen (s. Bruch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Phosphoreszenz (Leuchtsteine, Meeresleuchten) |
Öffnen |
lebhaft und mehr orangerot leuchtet. Alle diese Arten, zu denen noch zwei unbenannte, der letztgenannten ähnliche Arten aus der Ostsee kommen, gedeihen am besten, wenn das Nährmittel 3,5 Proz. Meersalz enthält. Ihre Stickstoffnahrung entnehmen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
683
Buchstabenreim - Buchverzierung
Radius eines Kreises mit r, den Durchmesser oder Diameter mit d, die Geschwindigkeit (celeritas, velocitas) mit c oder v, die Zeit (tempus) mit t u. s. w. Unbenannte Zahlen werden mit beliebigen, gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0885,
Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
, auffällig zart gebaut. In dem
mitgebrachten Briefe, datiert "von der bayerschen
Hränz, daß Ort ist unbenannt, 1828", teilte der
Schreiber, der sich für einen armen Tagelöhner
usgab, dem Rittmeister mit, der Knabe fei ihm
i. Okt. 1812 "gelegt" worden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0774,
Mensch |
Öffnen |
Blutgefäße, von denen auf der Tafel die Schlüsselbeinschlagader, die unbenannte Blutader (s. Anonyma), die aufsteigende und die absteigende Brustschlagader sichtbar sind; an der hintern Wand der Brusthöhle liegen die Wirbelsäule mit ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
von Einheiten einer und derselben Art. Das Gezählte heißt eine benannte oder konkrete Z., z. B. 5 Pfund, 7 Mark; die Menge der Einheiten, ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit des Gezählten, heißt eine unbenannte oder abstrakte Z. Man unterscheidet ganze
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0132,
von Fischbis Fischbein |
Öffnen |
132
Fisch - Fischbein
betrug diese 96100 Ztr. Fische und Flußkrebse zu 21 und 117000 Ztr. unbenannte Fische zu 30 Mk., 8980 Ztr. Schaltiere aus der See zu 49.5 Mk., 778123 Ztr. Heringe zu 36 Mk. und 4371 Ztr. Kaviar und Surrogate zu 240 Mk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Konkretebis Konkurrenz |
Öffnen |
9
Konkrete - Konkurrenz.
Konkrete, Grobmörtel, s. Beton, auch Zement.
Konkrete Zahl, s. Unbenannte Zahl. ^[richtig: Unbestimmte Zahl.]
Konkretionen (lat., Schwülen der Bergleute), die in thonigen, kalkigen und sandigen Gesteinen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
, als eine andere (der Multiplikator) Einheiten hat. Beide Zahlen heißen die Faktoren. Die Zahl, die man durch die Rechnung erhält, heißt das Produkt. Der Multiplikator ist immer eine reine oder unbenannte Zahl, der Multiplikand aber kann auch eine benannte
|