Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach uneingeschränkt
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Beingeschwür'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Bevölkerungsstatistikbis Bevölkerungstheorie |
Öffnen |
. Bevölkerungspolitik), als erster mit Nachdruck und in geschickter Formulierung auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die aus einer uneingeschränkten Volksvermehrung entspringen. In seinem "Essay on the principles of population" (Lond. 1798) weist Malthus
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
werden wir das anzustrebende Ziel nur erreichen können, wenn wir eine Bühne schaffen, die in ihrer Einfachheit als eine gewisse Nachbildung der Shakespeareschen den Dramen dieses Dichters eine freie und uneingeschränkte Entwickelung gestattet.
Die nach
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
eine fast uneingeschränkte, über alle Dichtungsgattungen sich erstreckende Herrschaft und behauptete dieselbe das 17. und 18. Jahrh. hindurch, bis Klopstock durch Einführung der antiken Metra und Lessing durch den fünffüßigen Iambus sein Reich stürzten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Bassabis Bassée, La |
Öffnen |
nach der Höhe zu, unverdeckt und uneingeschränkt ist. Indessen ist diese Beweglichkeit des Basses seiner Natur nach immer nur relativ zu nehmen, und es ist darauf zu achten, daß nicht die Deutlichkeit etwa durch zu schnelle Figuren leide. Je bewegter
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
ursprünglichen Uneingeschränktheit wiederhergestellt.
Das gemeine deutsche B. enthält das allen deutschen Stämmen gemeinsame Recht. Deutschland hat zwar niemals eine allgemeine, für das ganze Reich gültige Bergordnung besessen, und es ist seit
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
weiß, unbeschrieben, dann s. v. w. unausgefüllt, unbegrenzt, unbeschränkt. So spricht man von einer Blankovollmacht als von einer Vollmacht ohne Einschränkung, von Blankokredit als von einem offenen und uneingeschränkten oder doch bis zu
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Confarreatiobis Congo |
Öffnen |
, Bekenntnis; C. judicialis, gerichtliches; extrajudicialis, außergerichtliches; legitima, rechtsgültiges; pura, reines, uneingeschränktes; qualificata, bedingtes; spontanea, freiwilliges; vi extorta, mit Gewalt erzwungenes Geständnis. C. fidei
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Gewährbücherbis Gewährsmängel |
Öffnen |
verpflichtet, wenngleich beim Abschluß des Kaufkontrakts hierüber nichts verabredet ist. Die Zeit, während welcher diese Verpflichtung des Verkäufers besteht, heißt die Gewährs- oder Handlungszeit. Nach dem gemeinen Recht, welches zur Zeit noch uneingeschränkte
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
Städten, eine Nationalporträtgalerie in London. Insgesamt spendete der Staat für Volksbildung, Kunst und Wissenschaft 1885-86: 5,329,000 Pfd. Sterl. Die periodische Presse, die infolge uneingeschränkter Preßfreiheit der Zeitungslitteratur aller übrigen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
(lat.), unbegrenzt, uneingeschränkt.
Illinois (spr. ilinói [3silb.]), Fluß im NW. der Vereinigten Staaten von Nordamerika, der Hauptstrom des nach ihm benannten Staats, entsteht bei Dresden, etwa 74 km südwestlich vom Michigansee
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0939,
Römisches Reich (Privataltertümer) |
Öffnen |
in der Hand des Hausvaters (pater familias); sie erstreckte sich über alle Angehörige des Hauses und war so uneingeschränkt, daß sie die Befugnis einschloß, die Kinder auszusetzen, zu verkaufen und zu töten. Um die Kinder am Leben zu erhalten
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Universalzeitbis Universitäten |
Öffnen |
erteilt, die aber zuletzt bloß ihre Bestätigung gaben. Nur die Magister hatten das uneingeschränkte Recht, als Lehrer ihrer Fakultät aufzutreten. Sie hießen auch oft Doktoren. In Deutschland ernannten (promovierten, krëierten) die drei alten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
die Kriegsmarine. Im Frieden hat jedoch auch der König von Bayern das uneingeschränkte W. Außerdem versteht man unter W. das Recht, Waffen zu tragen (port d'armes), welches früher jedem Freien zustand, jetzt aber polizeilichen Beschränkungen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Wagner |
Öffnen |
uneingeschränkter Geltung gelangt. Dieses hat in Wagners dramatischen Werken von der ihm durch Beethoven verliehenen Ausdrucksfähigkeit nicht nur nichts eingebüßt, sondern ist sogar hier zu erhöhter Bedeutung gelangt, indem es mit der Handlung in unmittelbarer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0945,
Zivilprozeß (Arten, Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses) |
Öffnen |
das Verfahren im Konkurs (s. d.) der Gläubiger (Konkursprozeß). Während im ordentlichen Prozeß die Parteien ihre Rechtsbehelfe uneingeschränkt zur Anwendung bringen können, kommt es im summarischen Verfahren auf schleunige Beweisführung an, und Angriffs
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
Disziplin gehalten werden mußte, so daß der Eigenart des einzelnen nicht in genügendem Maße Rechnung getragen werden konnte. Das frische, fröhliche und ungebundene Tummeln der Jugend, bei welchem die individuelle Selbstthätigkeit sich uneingeschränkt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
dieser uneingeschränkt eingeräumt worden sind, seit also die Freiheit der Berufswahl und der unbehin-
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Äthiopierbis Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
erblichen Besitz innerhalb der Familie. Die Macht des Königs war
durchaus uneingeschränkt; n ur über gewisse, durch jahrhundertelange Sitte geheiligte Grundordnungen wagte auch er sich nicht wegzusetzen. Auch in der Kirche war
er wie Schützer
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0575,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
einzelnen Etats vielfach bewilligte Gelder nicht oder nicht ganz zur Verausgabung gelangten. Die Regierung forderte für die Krone uneingeschränktes Verfügungsrecht über diese Summen. Fürst Wallerstein protestierte im Reichsrate dagegen, doch ohne viel zu
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Bromoformbis Bronchialkatarrh |
Öffnen |
im Verlaufe des Dreißigjährigen Krieges 1643 hineingerissen waren. Dänemark trat an Schweden die Provinzen Jemtland, Herjedalen, die Inseln Gotland und Ösel, sowie Halland auf 30 Jahre ab und gewährte Schweden uneingeschränkte Zollfreiheit im Sunde und den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
, innerhalb des niederdeutschen Gebietes eine größere hochdeutsche Sprachinsel infolge der Einwanderung schles. Kolonisten. Das Gebiet, welches wir als niederdeutsch bezeichnen, verdient diesen Namen uneingeschränkt nur im Mittelalter. Seitdem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
. Dieser begab sich
nach Bayonne zu Napoleon, der ihn jedoch zur
Thronentsagung (10. Mai) zwang. Indes hatte F.
zuvor der von ihm in Madrid errichteten obersten
Regierungsjunta uneingeschränkte Vollmacht und
das Recht erteilt, die Cortes zu
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Haroerisbis Harper und Brothers |
Öffnen |
von England (Jan. bis Okt. 1060), geb. um 1022 als Sohn des Grafen Godwin von Wessex, des mächtigen Staatsleiters unter Eduard dem Bekenner, trat nach seines Vaters Tod (1053) das uneingeschränkte Erbe von dessen Macht über König und Reich an und wußte
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Intendanturbis Intentio |
Öffnen |
sie, erhielten von deren Haupte, dem ^oiitrölsur
^6u6ra1, alle Entscheidungen und hingen, selbst in
ihrem Kreise unbeschränkt, von diesem einen ebenso
uneingeschränkt ab. In ihren Machtbereich fielen
allmählich alle Aufgaben der innern Verwaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0595,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
), die uneingeschränkteste Ne-
gierungsgewalt übertragen. Die K. führten, nach-
dem sie von ihrem Amte zurückgetreten waren, für
immer den Titel Consulares und hatten einen
entsprechenden Platz im Senat.
In der Kaiserzeit dauerte das Konsulat fort
und galt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Rechtshilfebis Rechtskraft |
Öffnen |
wird rechtskräftig gegen die Partei, die es innerhalb der gesetzlichen Frist nicht angefochten hat. Dieser Grundsatz der relativen R., das Verbot, zum Nachteil des Einlegenden abzuändern, hat indes weder im Civil- noch im Strafprozeß uneingeschränkte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
.
Verfassung. Das Russische Reich ist eine völlig uneingeschränkte Monarchie. Der Kaiser nennt sich Selbstherrscher (samoderžec) aller Reußen, Zar von Polen und Großfürst von Finland und ist höchster Gesetzgeber und Regent, wie auch, seit Peter d. Gr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0060,
Sonntagsarbeit |
Öffnen |
) und zum Genuß auf der Stelle bestimmt sind, uneingeschränkt, also auch durch Automaten verkaufen, während sonst für Automaten als Betriebsbestandteil die Bestimmungen über Sonntagsruhe gelten. Doch machte sich gegen dieses Recht der Wirte Frühjahr 1896
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Spintherismusbis Spion |
Öffnen |
, als der, welcher sie brechen kann, es seinem Vorteile angemessen findet, sie nicht zu brechen. Der Staat ist daher dem S., wie dem Hobbes, nur der Notbehelf gegen die Nachteile, die der uneingeschränkte Gebrauch seines natürlichen Rechts bei
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0456,
Währung |
Öffnen |
für Privatrechnung ein. Infolgedessen entbehrt jetzt das Silber auf dem Weltmarkt eines ausreichenden Rückhaltes an der Münzpolitik der Kulturstaaten, und das Verhältnis der Produktion zum Bedarf kann fast uneingeschränkt zur Geltung kommen. Dabei
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
zum Betrieb ihres
Gewerbes gehören (Speisen, Cigarren, aber nicht
Schokolade oder Bonbons) und zum Genuß auf der
Stelle bestimmt sind, durch A. auch an Sonn- und
Festtagen uneingeschränkt verkaufen. Doch macht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und Kram sind Deutsch und Slowe-
nisch Landessprachen, aber Slowenisch ist in Steier-
mark und Kärnten nur in einzelnen Bezirken landes-
üblich, in Kram dagegen fast uneingeschränkt.
Es wird nun durch Art. XIX des Staatsgrund-
gesetzes wohl allen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
im wesentlichen beherrschenden Verhandlungsmaxime (s. Verhandlung) der Grundsatz, im Prozeß von richterlichen Amts wegen zu verfahren, mit der Aufgabe, materielle Wahrheit zu erforschen, materielles Recht zu schaffen uneingeschränkt von dem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Censorinusbis Census |
Öffnen |
unterliegt die
Presse der Reichsgesetzgebung (Reichsverf. Art. 4, Z. 16), welche deren Verhältnisse im Sinne fast uneingeschränkter Preßfreiheit durch Gesetz vom 7. Mai
1874 ordnete; nur durch das sog. Socialistengesetz erfolgte
|