Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ungeschlacht
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hunnenschlacht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Baltenbis Baltimore |
Öffnen |
. Die öffentlichen Gebäude und außer ihnen viele Privatbauten sind zum Teil aus Marmor oder Granit ausgeführt. Unter den zahlreichen Kirchen zeichnen sich die katholische Kathedrale durch ihre ungeschlachte Größe, die "erste presbyterianische Kirche
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
, mutwillige Gesellen von robuster, ungeschlachter Gestalt, mit struppigem Haar, stumpfer, aufgeworfener Nase, zugespitzten Ohren und einem Ziegenschwänzchen oder kleinen Pferdeschweif. Genossen des Dionysos, lieben sie den übermäßigen Genuß des Weins
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Bestürzungbis Bestushew-Rjumin |
Öffnen |
, die unter dem Titel: "Kaukasus" gesammelt erschienen und überall trotz der manchmal etwas ungeschlachten Form einen Dichter von nicht geringer Begabung verraten. Als sein Hauptwerk ist der Roman "Amaleth-Beg" hervorzuheben, der den Verrat
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
. mit dem Hafen Buenaventura am Stillen Ozean.
Caliari, Paolo, Maler, s. Veronese.
Caliban, in Shakespeares "Sturm" das Gegenstück von Ariel (s. d.), ein unförmliches Mittelding zwischen Mensch und Meerkalb; daher überhaupt s. v. w. ungeschlachtes
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
de geste" und ihren ungeschlachten Sitten ist bedeutend; besonders das Ideal der ritterlichen Liebe ist mit großer Feinheit, ja Raffiniertheit ausgebildet. Doch finden sich neben dem Reichtum der Erfindung und der glänzenden Leichtigkeit
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
die ungeschlachten
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Filibébis Filippi |
Öffnen |
nichtsdestoweniger die Originalität bewahren. In manchen Figuren wird bei ihm freilich, was bei dem Meister großartig ist, plump und ungeschlacht; auch liebt er ein unwahres Rotbraun als Fleischton.
2) Filippo de, ital. Reisender und Naturforscher, geb. 1814 zu
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
, eine Meernymphe, Personifikation des stillen, glänzenden Meers. Spätern Dichtern ist ihr Liebesverhältnis zu dem ungeschlachten Kyklopen Polyphem ein Gegenstand anmutiger Darstellung geworden. Polyphem verfolgt die G. mit rasender Liebe, sie will aber
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Horreurbis Horsford |
Öffnen |
.
Horribilicribrifax, Titel und Name der Hauptperson eines Lustspiels von Andr. Gryphius (s. d.); allgemeiner s. v. w. Bramarbas.
Horrid (lat.), starrend, rauh, struppig, ungeschlacht; Horridität, Rauheit, Struppigkeit etc.
Hörrohr, s
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Hungersteinbis Hunnen |
Öffnen |
Reichs. Zu den Schrecknissen, welche die Zahl und der rasche Siegeslauf der H. verbreiteten, gesellten sich noch das Staunen und der Abscheu, welchen die gellende Stimme, die ungeschlachte Gebärde und die abstoßende Häßlichkeit der H. einflößten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
214
Marabuseide - Marák.
der Familie der Störche (Ciconiidae), große Tiere mit kräftigem, fast ungeschlachtem Leib, nacktem Kopf, dickem, nacktem Hals mit herabhängendem Kehlsack, welcher eine beträchtliche Erweiterung der Speiseröhre birgt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
"), England (Fieldings "Tom Jones") und Deutschland ("Simplicissimus" von Grimmelshausen) nachgeahmt wurden. Rabelais (gest. 1553) verpflanzte den satirischen R. ("Gargantua und Pantagruel") nach Frankreich, Fischart in ungeschlachter Bearbeitung nach
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0944,
Turnkunst (Bankanstalten, Unterricht) |
Öffnen |
Staatslebens eintretende Reaktion glaubte natürlich gegen die mit freiheitlichen und nationalen Ideen erfüllten, dazu allerdings hier und da auch ungebundenes und ungeschlachtes, renommistisches Wesen zur Schau tragenden Jahnschen Turnerscharen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0266,
Volkslied (in Deutschland) |
Öffnen |
Volksliedern hinzutritt (z. B. während des Dreißigjährigen Kriegs), ist größtenteils ungeschlacht oder gar nur platte Reimerei. Bessere Lieder aus dieser Zeit oder gar aus dem 18. Jahrh., wie »Prinz Eugenius, der edle Ritter« (1717), gehören zu den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
, schwerfällige, bärenähnliche, harmlose Tiere mit sehr plumpem Körperbau, ungeschlachtem Kopf, kurzem, starkem Hals, kurzen, krummen Gliedmaßen, fünfzehigen Füßen, welche mit langen, starken, nur an den verkümmerten hintern Daumen fehlenden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
auf blutigen Schlachtfeldern entgegen. Der nächste Band wird nun selbstverständlich ein Kriegsbild bringen, ein so unparteiisches, verspricht Zola, wie noch keins dagewesen ist. Neben seiner ungeschlachten Titanenthat nehmen sich die beiden Romane, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Calibanbis Cälius |
Öffnen |
851
Caliban - Cälius
Calĭban (vielleicht entstellt aus cannibal, "Kannibale"), in Shakespeares "Sturm" ein halbmenschliches Ungeheuer, das Gegenstück zu dem zarten Luftgeiste Ariel (s. d.), dann überhaupt ungeschlachtes Geschöpf.
Caliban (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Trojanbis Trollhättan |
Öffnen |
ist T. ein grober, ungeschlachter Kerl.
Trollblume , s. Trollius .
Trolle , s. Hopfen .
Trollhättan (schwed., d. i. der Zauber-, Teufelshut oder -Mütze), Wasserfall in dem schwed. Flusse Götaelf. Etwa
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Wolframbleierzbis Wolframit |
Öffnen |
Wolframs Rittergedicht Wilhelm von Orange, Quedlinb. 1871), der die Kämpfe des heil. Wilhelm von Orange gegen die Heiden und episodisch die Schicksale seines Schwagers, des kindlichen, aber ungeschlachten Naturburschen Rennewart, in freiem Anschluß an
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
ungeschlachtsten Scythen. Als er zu Synope, von den Juden übel zugerichtet, für todt zur Stadt hinausgeworfen wurde, ging er, nachdem er sich erholt, wieder in die Stadt zurück, und brachte Viele auf andere Gedanken. Die Russen erkennen ihn für ihren Apostel
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
, wahrscheinlich von dem Fragmen-tisten stammen) wählte GOtt eben dieses Volk, weil es das ungeschlachteste, verwildertste war, um mit ihm ganz von vorn anfangen zu können, und um in der Folge der Zeit einzelne Glieder desselben so viel sicherer zu Erziehern aller
|