Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unrentabel
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Präsentabel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
als unrentabel aufgegeben; Amerika beherrscht den Markt seitdem allein. Wir erhalten das amerikanische Oel theils direkt, theils über England.
Das erste Produkt der Destillation ist vielfach noch gefärbt und von saurer Reaktion, wird daher durch nochmalige
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
unrentabel macht, auf den Stall der eignen Wirtschaft beschränkt. Man hat sich daher vielfach um Methoden bemüht, durch welche das Futter in transportablere Form übergeführt werden kann, und die Anwendung dieser Methoden findet immer größere
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
die nach alter Weise dargestellte Bauern- oder Landbutter keine Rolle mehr spielt und ihre Bereitung zum mindesten unrentabel geworden ist, während durch sie gleichzeitig die B. überhaupt diskreditiert und der Margarinekonsum gefördert wird. Das neue
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Koranabis Korbflechterei |
Öffnen |
. ist bisher noch fast ausschließlich dem Handwerk und der Hausindustrie verblieben, jedoch ist die Produktion keine konzentrierte, da das Versenden der
sperrigen Waren unrentabel ist. Deutschland führte 1892 nur 490 t im Werte von 216000 M. (also nur
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
die Wollproduktion Europas nach und nach vernichtet, indem sie dieselbe unrentabel machte. Von 1862 bis 1888 stieg die Wollausfuhr Australiens von 81 Mill. Pfund auf 473 Mill. Pfund. Bis 1891 waren die Schafherden Australiens und Neuseelands auf 120 Mill. Stück
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
mehrerer Schiffe oder eines
durch Maschinenkraft bewegten, neben dem Kanal
befindlichen Seils ohne Ende, an das sich die
Schiffe anhängen, ist meist unrentabel und neben-
bei auf gekrümmten Kanalstrecken schwierig durch-
zuführen. Dagegen läßt sich
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0493,
von Schieferölbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
zu Autin in Frankreich, hier und da in den Rheingegenden (z. B. bei Bonn), zu Reutlingen im Württembergischen betrieben, seit dem Aufkommen des Petroleums dürfte jedoch diese Industrie, die nicht so wohlfeil produzieren kann, wohl ziemlich unrentabel
|