Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verdienstorden sachsen hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verdienstorden'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0624b, Die wichtigsten Orden. II. Öffnen
0624b Die wichtigsten Orden. II. Die wichtigsten Orden II 1. Orden der Treue (Baden). 2. Karl-Friedrich-Verdienstorden (Baden). 3. Georgsorden (Bayern). 4. Friedrichsorden (Württemberg). 5. Orden der Rautenkrone (Sachsen
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0624a, Die wichtigsten Orden. I. Öffnen
. Danebrogorden (Dänemark). 21. Verdienstorden (Sachsen). 22. Schwertorden (Schweden). 23. Albrechtsorden (Sachsen). 24. Pour la mérite für Militär, 25. für Civil. 26. Schwa rzer Adlerorden (Preußen). 27. Eisernes Kreuz (Preußen). 28
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426a, Orden Öffnen
0426a ^[Seitenzahl nicht im Original] ORDEN. 1. Sächsischer Albrechts-Orden. 2. Ernestinischer Hausorden. Sächs. Herzogt. 3. Hausorden der Rautenkrone. Sachsen. 4. Orden "Pour le mérite", Friedensklasse. Preußen. 5. Orden
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Orexin bis Orff Öffnen
der Ehrenlegion. Honni soit, qui mal y pense (Schmach über den, der Arges dabei denkt) - Großbrit. Hosenbandorden. Honor al merito (Ehre dem Verdienst) - Verdienstorden von Venezuela. Ich dien' - Großbrit. Bathorden (Devise des Prinzen von Wales). J. H. S
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
103 Verdi - Verdienstorden. Verdi, Giuseppe, Komponist, geb. 9. Okt. 1813 zu Roncole unweit Parma, erhielt seine Ausbildung von 1833 an im Konservatorium zu Mailand (nach Fétis durch Lavigna, Maestro al cembalo des Scalatheaters, weil ihm
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Ölsäure bis Ordensdevisen Öffnen
, pietatem, fidem (Denen, die Gerechtigkeit, Frömmigkeit und Treue lieben) - Russ. St. Annenorden. Amor e fidelidade (Liebe und Treue) - Brasil. Rosenorden. Auspicium melioris aevi (Verheißung einer bessern Zeit) - Großbrit. Verdienstorden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0571, von Oldenburger Haus- und Verdienstorden bis Olea Öffnen
569 Oldenburger Haus- und Verdienstorden - Olea Günther (gest. 1639). Gegenwärtiges Haupt dieser! Linie ist Herzog Ernst Günther (s. Friedrich, Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg). N. Die Linie Veck, seit 1825 Glück's bürg
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
227 Verdi - Verdienstorden Ältere Geschichte des vormaligen Bistums V. (Verden 1830); ders., Neuere Geschichte des vormaligen Bistums V. (ebd. 1834); von Hodenberg, Verdener Geschichtsquellen (2 Bde., Celle 1856‒57); Ortenberg, Aus V.s
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen-Meiningen (Geschichte) Öffnen
in Gemeinschaft mit den Herzögen von S achsen-Koburg-Gotha und Sachsen-Altenburg den Ernestinischen Hausorden (s. d.) und einen Verdienstorden für Kunst und Wissenschaft. Außerdem
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0143, Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) Öffnen
141 Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) Dem Kriegsministerium unterstehen der Generalstab, die Kommandanturen zu Dresden und der Festung Königstein, das Kadettenkorps, die Unteroffizierschule und Unteroffiziervorschule
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
"Flaggen") ist blau mit einem roten, rechtwinkelig stehenden Kreuz. Der einzige Orden (s. Tafel "Orden") ist der Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig (gestiftet 17. Nov. 1838) mit vier Klassen (Großkreuze, Großkomture, Komture
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0542, von Falkener bis Falkenstein (Ortschaften) Öffnen
. w. erlangte, gegen die Landesfürsten und Städte nicht recht aufkam und sich schon 1382 auflöste. Falkenorden, Orden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken, sachsen-weimar. Orden, gestiftet 2. Aug. 1732 vom Herzog Ernst August, 18. Okt. 1815 vom
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0784, Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
er die beiden goldenen Löwen von Braunschweig, links den blauen Löwen von Lüneburg, unten das springende weiße Roß von Sachsen im blauen Felde. Der gesamte Wappenschild wird von der königlichen Krone Großbritanniens mit einem darüberstehenden gekrönten
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
eine große Kirche, ein Amtsgericht, eine Dampfmühle und (1885) 2484 evang. Einwohner. O. war von 948 bis 1163 Sitz eines Bistums, das dann nach Lübeck verlegt wurde. ^[Abb.: Wappen von Oldenburg.] Oldenburgischer Haus- und Verdienstorden, s
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0133, Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
133 Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte). tholische Kirche hat in den drei Bezirken Dresden, Leipzig
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
Auguste" (Leipz. 1862); "Correspondance inédite du roi S. Auguste Poniatowski et Mad. Geoffrin 1764-77" (1887). Stanislausorden, russischer, ursprünglich poln. Verdienstorden, gestiftet von König Stanislaus II. 7. Mai 1765 für 100 Ritter, wurde
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0406, von Wasagara bis Waschen Öffnen
abstammten, nahm der Sohn des 1809 abgesetzten Königs Gustav IV. Adolf, der Prinz Gustav (geb. 9. Nov. 1799), Vater der Königin Carola von Sachsen, den Namen W. wieder an. Mit seinem Tod (5. Aug. 1877) erlosch auch der Name W. Wasagara, die Bewohner
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0758, von Ehrentafeln bis Ehrenzulagen Öffnen
Klassen diefcr Orden verschlossen sind: hierher ge- hört das Allgemeine E. in Preußen, Sachsen, Hessen und Lippe-Schaumburg. Das königl. preu- ßische E. besteht aus einer silbernen oder goldenen Medaille, am Bande des Roten Adlerordens zu tra- gen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0170, von Karl I. (König von Württemberg) bis Karlmann Öffnen
. Württemberg und sein König 1864-89 (^tnttg. 1889); Hochstetter, König K. von Württemberg. Seine Lebensgeschichte und Negierung (ebd. 1891). Karldor, Goldmünze, s. Karlsdor. Karl - Friedrich - Verdienstorden, Mili - tarisch er, von Großherzog Karl
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0626, von Orden (weltliche) bis Orderpapiere Öffnen
. w. (Berl. 1832-39), und dessen specielle Arbeiten: Die Ritterorden und Ehrenzeichen der preuß. Monarchie (Erf. 1837), Ritterorden und Ehrenzeichen Sachsens (Weim. 1838) und Ritterorden, Verdienstkreuze und Medaillen des russ. Kaiserreichs (Lpz