Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verfettung
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
in den Verpflichtungseid der Staatsdiener, mitunter auch in den allgemeinen Huldigungseid (Unterthaneneid) der Staatsbürger überhaupt mit aufgenommen.
Verfettung (Fettentartung, fettige Degeneration, Fettmetamorphose, Lipomatosis), Bildung
|
||
75% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Verfangenschaftsrechtbis Verfolgungsrecht |
Öffnen |
, beschickt.
Verfestung , einfache Acht, s. Acht .
Verfettung , Fettmetamorphose ,
Fettentartung ,
fettige Degeneration , Lipomatosis ,
die Umwandlung der eiweißhaltigen Gewebselemente (Muskelfasern, Drüsenzellen, Knorpelzellen u. a
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
, daß gerade diese Fälle mit starker Arbeitsbeteiligung des Herzens einhergehen. - Eine sehr üble Komplikation der chronischen parenchymatösen Nierenentzündung bildet hin und wieder das Erblinden der Kranken, welches auf einer Verfettung der Netzhaut
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
229
essen für ihre besondern Familienverhältnisse gesundheitlich vorteilhaft einrichten könnte. Die Familie besteht aus Mann und Frau und einem 15jährigen Töchterlein. Der Mann leidet an etwas schwachem Herzen und Verfettung desselben; also soll
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Auflösungbis Aufnahme, topographische |
Öffnen |
Erweichungsvorgänge, z. B. die Verfettung und Verflüssigung von krankhaften Ausschwitzungen und deren Aufsaugung (s. Resorption); endlich bedient man sich des Ausdrucks A. auch in der Therapie, indem man von auflösenden Mitteln (Resolventia) spricht. Solche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
, daß eine
völlige Verarmung des Bluts an roten und weißen Blutzellen eintritt. Im letzten Fall tritt
der Tod unter den Erscheinungen allgemeiner Verfettung des Herzens, der Nieren, der Leber
ein, oft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Entzündungswidrige Mittelbis Envoi |
Öffnen |
Verfettungen an. Am häufigsten verfallen die Muskelfasern, die Nervenfasern, die Ganglien- und Drüsenzellen sowie die Haargefäße der Entartung, die in der Regel mit vollkommenem Untergang der betreffenden Gebilde und Ausstoßung derselben aus dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
. Labmagen.
Fettmännchen, ältere Scheidemünze, s. Albus.
Fettmetamorphose, s. v. w. Verfettung.
Fettpflanzen, s. Krassulaceen. In der Gärtnerei versteht man unter F. auch wohl andre Pflanzen mit fleischigen Blättern, wie Agaven, Aloe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
oder Klappenaneurysmen durch Verfettung der Gewebe führt, daß bei ihr etwanige embolische Pfropfen sich wie indifferente Körper verhalten, während die bösartige ulceröse Entzündung stets durch Pilzansiedelungen (Mikrokokken) bedingt wird und bei Verschleppung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
in Entartungen der Herzwand selbst, wie sie bei chronischen Herzfehlern sich ausbilden (Myocarditis fibrosa oder parenchymatosa), oder in Verfettung der Wand, wie sie bei sehr blutarmen Personen, Schwindsüchtigen u. a. vorkommen kann. Ist der H. die Folge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
in einer Verfettung der Muskeln haben kann, während die Schleimhaut durchaus gesund geblieben ist. Es kommen ferner im K. sogen. Polypen vor (s. Tafel "Halskrankheiten"), kleine, bald schmal gestielte, bald breit aufsitzende Geschwülste von verschiedenem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
.
Lipomatōsis, Fettsucht, Verfettung.
Lipona (Anagramm für Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons jüngste Schwester, Maria Annunciata (s. Bonaparte 7).
Lipoptĕna, s. Lausfliegen.
Lípowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kiew, am Sob (zum Bug), hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Phosphorsuperchloridbis Phosphorvergiftung |
Öffnen |
einer Gastroadenitis parenchymatosa, oft geradezu in Verfettung. Ebenso trübe, gelbrötlich sind das Herz und die Körpermuskeln; in ältern Fällen, die zehn Tage und später nach der P. tödlich endeten, findet man oft alle Muskeln, die Leberzellen und die Nieren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
bedingt. Die Texturerkrankungen sind a) einfache Verfettungen bei chronischer Arterienentzündung oder b) Berstungen durch embolische Pfröpfe, d. h. Blutgerinnsel, welche sich von erkrankten Stellen der Herzklappen abgelöst haben und in die Gehirnarterien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Syphilombis Syracuse |
Öffnen |
oder Knochenmark mehr als flache Geschwülste oder große Knoten hervorwuchern, sie alle haben eine gleiche Struktur wie der primäre Schankerknoten, sie bestehen aus weichem Bindegewebe und können 1) bei geeigneter Behandlung verfetten und so völlig zurückgebildet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Vergolderwachsbis Verhärtung |
Öffnen |
die härtern zurückbleiben, wie es z. B. bei der Atrophie der Bauchspeicheldrüse, des Rückenmarks (Tabes, s. Rückenmarksschwindsucht), der Leber und Nieren vorkommen kann, wenn die weichen Gebilde verfetten und das Bindegewebsgerüst allein erhalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
u. 2
Fettentartung, Verfettung
Fettfleck (am Auge), Fettfell
Fetzenbäume, Lappenbaume
Feuchtwangen, Konrad und Sieg-
fried von, Deutscher Orden 777,2
Feudaster, Lehnswesen 632,2
^6näum 6eei631H3ti(MIN, Kirchen-
lehen; ^. l6Aki6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
im Wechsel der Jahreszeiten sehr wesentliche Veränderungen, indem in der interfibrillären Substanz Fett in Tropfenform in größerer Menge auftritt, ähnlich wie bei Warmblütern bei Phosphorvergiftung die Verfettung in der interfibrillären Substanz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
Zerquetschungen des Unterhautfettgewebes in den
Blutstrom gelangen. Die F. kann Atemnot und selbst den Tod zur Folge haben. (S. Embolie .)
Fettentartung , s. Verfettung .
Fettfell ( Pinguecula ), eine partielle Verdickung der
Auga
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
. Fettsucht .
Fettmännchen , Pflanze, s. Valerianella .
Fettmetamorphose , s. Verfettung .
Fettpflanzen oder Sukkulenten , alle durch stark fleischige
Ausbildung von Blättern oder Stengeln ausgezeichneten Pflanzen. Sie gehören den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
.
Gerontokratie (grch.), Herrschaft der Geronten, Ältestenherrschaft.
Gerontoxon (grch.), Greisenbogen (Arcus senilis), Altersring, eine aus Verfettung des Gewebes beruhende Altersveränderung der Hornhaut des menschlichen Auges, die in Form
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Schlagende Wetterbis Schlagfluß |
Öffnen |
einer durch Verknöcherung oder Verfettung brüchig gewordenen Arterie, seltener infolge anderer Umstände (z. B. äußerer Gewaltthätigkeiten). Diese Ursache des S., die Hirnblutung, ist so häufig, daß manche Ärzte den S. mit ihr identifizieren, ja sogar andere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
Hirns schwere schlagflußähnliche Symptome hervorrufen, die als sog. Hitzschlag den Soldaten auf anstrengenden Märschen gefährlich werden.
Der Hirnschlag wird verhütet durch Vermeiden der eben genannten Schädlichkeiten, besonders des zum Verfetten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
am Gesäß der Hottentottinnen und Buschweiber.
Steatornis, s. Guacharo.
Steatose (grch.), Verfettung, krankhafte Fettbildung.
Steben, Dorf und königl. Bad im Bezirksamt Naila des bayr. Reg.-Bez. Oberfranken, in 581 m Höhe, im Frankenwald, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
und im Lungenkreislaufe, bei Herzschwäche und Herzfehlern, bei allgemeiner Fettsucht und bei Verfettung des Herzmuskels nützlich, erfordern aber sorgfältige ärztliche Überwachung. - Vgl. Örtel, über T. zur Behandlung von Kranken mit Kreislaufsstörungen (Lpz. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Thrazische Inselnbis Thrombose |
Öffnen |
und Narben auf die Gefäßwände (Kompressionsthrombose), oder infolge von chronischen Entzündungen, Verfettungen und Verkalkungen der Blutgefäße, bisweilen auch als Folge geschwächter und verminderter Herzthätigkeit (marantische T.). Die Folgen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Phosphorsaure Ammoniakmagnesiabis Photius |
Öffnen |
von phosphorhaltigem Rattengift oder von Zündhölzchenkuppen in den Organismus (akute P.), oder durch Einatmen von Phosphordämpfen in den Zündhölzchenfabriken (chronische P.). Die akute P. bewirkt eine rapide hochgradige Verfettung aller lebenswichtigen Organe
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Lipacidämiebis Lippa |
Öffnen |
. Fettsucht und Verfettung.
Lipona (Anagramm von Napoli), Gräfin von, nannte sich Napoleons Ⅰ. jüngste Schwester, Annunciata, als Witwe Murats (s. d.).
Lipopsýchie, Lipothy̆mie (grch.), Ohnmacht.
Lipoptēna, s. Hirschlausfliege.
Lipótvár, s
|