Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verschleiß
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Versatilbis Verschwörung |
Öffnen |
).
Verschleimung, populäre Bezeichnung für chronische Katarrhe des Magens und des Respirationsapparats, die mit Absonderung eines massenhaften zähen Schleims verbunden sind.
Verschleiß, s. v. w. Verkauf, Absatz (im kleinen), daher verschleißen, verkaufen
|
||
94% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
Absonderung eines dicken Schleims besteht. Die ältere Medizin sprach auch
von einem Schleimfieber , (s. d.). Über die Behandlung der V. s. Katarrh .
Verschleiß , soviel wie Warenverkauf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
. Wahrscheinlich aber wird durch mitgerissene Aschenteile und die heißen, trocknen Gase ein starkes Verschleißen des Motors eintreten.
^[Abb.: Hocks Dampfofen.]
Dampfomnibus, s. Lokomotive.
Dampforgel, ein von dem Amerikaner Donnay erfundenes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hausflurbis Hausgesetze |
Öffnen |
223
Hausflur - Hausgesetze.
ein großes geschäftliches Unternehmen einzelne dazu geeignete Arbeiten vom Arbeiter in seiner Häuslichkeit geleistet werden, während oft die Vollendung und Zusammensetzung, immer die Ansammlung und Verschleißung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
, die erst 1724 wieder aufgehoben wurde. 1657 gab Venedig Fabrikation und Verschleiß des Schnupftabaks in Pacht. Das Tabaksrauchen wurde durch spanische Matrosen und englische Kolonisten nach Europa importiert und zwar durch erstere schon um die Mitte des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Traduzierenbis Träger |
Öffnen |
glorreichster und letzter Sieg; er fiel durch die Kugel eines feindlichen Scharfschützen, der ihn an seinen Orden erkannt hatte.
Trafik (v. ital. traffico), Handlung, Verschleiß, insbesondere Detailhandel, in Österreich namentlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
(Pseud.), Paget (Vd. 17)
Veröcze, Virovititz
Verpflanzschule, Saatschule
Vervfründung, Altenteil
v<3l'8 dnitin8 (franz.), Va'if
Verschleimung (Bot.), Zelle 859,1
Verschleihbesteuerung, Verschleiß-
monopol, Aufwandsteuern 69,i u. 2
Verschlossene
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0988,
Biene (Insekt) |
Öffnen |
, im Winter bei
vollkommener Ruhe währt sie oft 6–8 Monate, im Sommer bei starker Tracht dagegen nur 2–3 Wochen, Tausende verschleißen ihre Flügel und kehren nicht heim.
Die Einwinterung der Bienenstöcke muß geschehen ehe die B. sich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
,
den Vertrieb gegen Entschädigung einem Buch-
händler überträgt.
Debitieren, vertreiben, verschleißen (s. Debit);
belasten ls. I^Iiot).
Debitkommissionen, von den vormaligen deut-
schen Reichsgerichten in Schuldensachen der Reichs-
stände
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0577,
Tabak |
Öffnen |
führten span. Geistliche das Schnupfen in Rom ein, wogegen Urban VIII. eine Bulle erließ, die 1698 erneuert, aber 1724 wieder aufgehoben wurde. Trotzdem nahm das Schnupfen überhand, so daß Venedig bereits 1657 Fabrikation und Verschleiß des T. in Pacht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
Schiffe blieben von der Flotte, die Napoleon I. in sechs Jahren geschaffen hatte.
Trafik (ital.), Handlung, Verkaufsgeschäft, Verschleiß, in Österreich namentlich für die Tabakverkaufsstellen gebräuchlich.
Trafoi, Dorf im Gerichtsbezirk Glurns
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Dortmund-Rhein-Kanalbis Drahtseil |
Öffnen |
Bruckfestigkeit und Biegsamkeit und auf die mög-
lichste Einschränkung des mechan. Verschleißes durch
Vergrößerung der metallischen Oberflüche des Sei-
les. Die der Firma Felten ^ Ouillaumc in Mül-
heim a. R. patentierten Förderseile "verschlossener
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
und Verkauf von Waffen und Munitions-
gegenstünden, Gast- und Schankgcwerbe, Darstellung
und Verschleiß von Giften, Spielkartenerzeugung,
Baugewerbe, öffentliche Lagerhausunternehmungcn,
gewerbsmäßige.Herstellung von Anlagen für Er-
zeugung und Leitung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
und Molken nur ausnahmsweise.
In der Regel besorgen den Milchhandel die kleinern Zwischenhändler und dadurch wird der Verschleiß ungewöhnlich verteuert und dem Abnehmer leichter, als bei direktem Bezug von den Landwirten möglich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0470,
Rum |
Öffnen |
will, so geht derselbe doch nicht auf Täuschung aus, sondern bringt seine Produkte als das an den Markt, was sie sind, „inländischer“ R.; die Täuschung folgt später beim kleinern Verschleiß. Es gibt überhaupt an den Warenbörsen nur zwei Klassen, Jamaika
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0568,
Tabak |
Öffnen |
verwendet ihn viel zu Zigaretten, besonders auch den russischen T., welcher entweder dem türkischen oder dem ungarischen gleicht. Petersburg, Moskau, Warschau und Dresden verschleißen die Ware; ein Teil geht nach Triest und zu Schiff weiter westwärts nach
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0612,
Weiden |
Öffnen |
, in Wäldern, in Feldern und Wiesen, Sümpfen und Brüchen gezogen. In Frankreich findet der Verkauf an bebesondere ^[richtig: besondere] Händler und der Verschleiß durch Großgeschäfte statt, und zwar an Böttcher- und Korbmachermeister (Hauptabsatz) und an
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zündhütchenbis Zündschachtel |
Öffnen |
. Pesetas. Serbien hat durch Gesetz vom 31. Juli 1886 eine Regaltaxe von 100 Dinar auf 100 kg Streichhölzer, 1895 das Zündholzmonopol eingeführt; Rumänien hat das Monopol für Fabrikation und Verschleiß (Ertrag 1891‒92: 2,4 Mill. Lei). Italien hat die Z
|