Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verschrauben hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stellschrauben'?

Rang Fundstelle
9% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0421, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und von dort in ^[Abb:Fig. 183. Kohlensäure-Entwickler. R Kohlensäure-Entwicklungs-Gefäss. r Kurbel der Rührwelle. a Verschraubung für die Ausleerung des Entwicklers. e Verschraubung für die Beschickung des Entwicklers mit Magnesit und Wasser. S
5% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0212, Feuerspritzen Öffnen
212 Feuerspritzen. dem Steigrohr einerseits, dem Mundstück anderseits und, wenn es not g ^[richtig: nötig] ist, untereinander mittels Verschraubungen verbunden. - Die Dampffeuerspritzen, welche zuerst auf der Londoner Industrieausstellung 1862
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0653, Mineralwässer (künstliche) Öffnen
das Bleigefäß B zur Aufnahme der Säure enthält. Die Öffnung a im Boden desselben kann durch das Stangenventil b mittels der Kurbel e geöffnet und geschlossen werden. Die kleine Öffnung c dient zur Druckausgleichung, die Verschraubung f zum Einfüllen der Säure
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0918, Kohlensäure (Darstellung) Öffnen
durch das Stangenventil b mittels der Kurbel e geöffnet und geschlossen wird. Die Öffnung c dient zur Druckausgleichung, die Verschraubung f zum Einfüllen der Säure, m ist ein Manometer, i ein Sicherheitsventil, h dient zum Einfüllen des kohlensauren
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0831, von Zanthoxyleen bis Zapfen Öffnen
Schmiedeeisen oder Stahl, seltener Gußeisen, Bronze oder Messing und noch seltener Holz. Bestehen die mit den Z. zu versehenden Teile nicht aus geeignetem Material, so werden die Z. eingesetzt (mittels Zapfens, Verschraubungen, Vernietungen etc
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0731, von Feuerfeste Schränke bis Feuergefecht Öffnen
der Räume zwischen den Doppel- Wänden; genaue und feste Zusammenfügung, Ver- nietung und Verschraubung der einzelnen Teile, hermetischer Schluß der Thüren, welche deshalb Fig. 1. mit zahlreichen Feuerfalzen versehen werden; Ver- wendung guter
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0569, Gasbeleuchtung Öffnen
durchgebends aus Schmiedeeisenröhren (s. d.) hergestellt; über die Preise der Gasröhren s. Gas- und Wasserleitungsarbeiten. Die Verbindung dic- scr Rohre wird durch Verschraubung hergestellt; zum Absperren dienen Absperrhähne, für große
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0723, Destillation (Ilges Apparat, Coffeys Blase; trockne Destillation) Öffnen
Einlauftrichter d und das anschließende Rohr mit Sicherheitskugel gelangt die Maische in die Maischsäule A, welche aus einzelnen Teilen zusammengeschraubt ist und im Innern an jeder Verschraubung einen trichterförmigen Ring besitzt, über welchem
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
aus massiven Stahlcylindern durch Ausbohren auf Bohrbänken erzeugt. Auf das Ausbohren folgt das Abdrehen, Verschrauben, Polieren, Verhaften, Garnieren, Ziehen und Schmirgeln; das Abdrehen geschieht auf Drehbänken, das Ziehen auf Zugbänken, wobei die hölzerne
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0306, von Mascara bis Maschinen Öffnen
von den obigen Elementenpaaren) und rechnet dazu Schrauben und Verschraubungen, Keile und Keilverbindungen, Niete und Nietungen, Zapfen (Drehzapfen), Achsen, Wellen, Kuppelungen etc. Von mechanischen Naturkräften (auch Motoren genannt), welche zur
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0744, von Feuerspritzenschlauch bis Feuerstein Öffnen
Landesvorschriften entsprechenden Normalgewinde und die sog. Bajonettkuppelungen, bei welchen beide Teile vollkommen gleich sind und das beliebige Vertauschen der zu verbindenden Schlauchenden zulassen, was bei den Verschraubungen, welche je aus einer sog
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0714, von Rehfell bis Reibungskoefficient Öffnen
von Vefestigungs- mitteln, z. B. der Verknotung, des Verkeilens, Ver- nagelns, Verschraubens, Einsprengens, Aufziehens u.s.w. Von dieser R., bei der zwei Fläcben aufeinander gleiten (gleitende R.), ist die rollende R. ver- schieden: diese tritt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0456, von Stubnitz bis Stuccaturarbeit Öffnen
der Metallstreifen bilden umgebogen die Befestigungslappen für Vernagelung und Verschraubung der Stuckteile, welche sofort bemalt und vergoldet werden können. Ein diesem ähnliches Fabrikat ist der Holzgipstrockenstuck von Adler in Leipzig
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0057, von Blei bis Bleiglätte Öffnen
Jacquardmaschinen und zum Dichten zu verschraubender Maschinenteile; die Gärtner benutzen ihn zum Anbinden. Zoll: S. Tarif im Anh. Nr. 3 c. Bleieisencyanür
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0094, von Glühofen bis Glühstoff Öffnen
Graphitblättchen wieder aufnahm. Für dauernden Betrieb würde sie aber wohl auch wegen des nicht genügend sichern Luftabschlusses sich nicht geeignet haben: Hähne und Verschraubungen sind auf die Dauer nicht dicht zu