Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach versotten
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'versüßter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0474,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. und kann direkt versotten werden. Die Asche wird im Fasse noch einmal ausgelaugt und die hierbei gewonnene, dünne Lauge zum Ausziehen neuer Portionen Asche benutzt. Die gesammelten Laugen werden jetzt in eisernen Pfannen bis zur Bildung
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0279,
Kochsalz |
Öffnen |
, etwas Kalkmilch eingerührt, die die Magnesiasalze ausscheidet, dann die Soole filtriert und in Salzpfannen wie gewöhnlich versotten. Wie beim Einsieden von Quellsoole eine Mutterlauge übrig bleibt, so auch bei der Seesalzgewinnung. Sie wird entweder
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
Rückstand von den auf Zucker versottenen Säften des Zuckerrohrs und der Zuckerrübe (s. die Art. Sirup und Zucker). Die M. besteht aus in Wasser gelöstem, unkristallisierbarem Zucker (Frucht- oder Schleimzucker) nebst wirklichem Zucker, der nur durch den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0362,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
"zart auf der Zunge liegen", doch dürfen auf keinen Fall seine feinen Salze versotten oder gar ausgelaugt werden. Man halte auch hier stets die goldene Mittelstraße ein.
Wer dem Spargel sein angenehmes Aroma und seinen charakteristischen Geschmack
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man sich vor dem Zuviel. Dadurch werden die feinen Salze, mit denen ihn die Natur so vorsorglich ausstattete, versotten und die der Zunge so angenehm dünkende, wirklich köstliche Herbheit ist geschwunden. So mißhandelt, büßt er übrigens auch den ihm
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
von 1,965,056 Mk.; der Ertrag des Staatsbergwerks Berchtesgaden an Steinsalz belief sich auf 922 T. im Wert von 23,360 Mk. und 127,000 cbm gesättigte Sole, welche in den vier Salinen versotten wird. Der Bergbau Bayerns wird zum kleinern Teil vom Staat, zum
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Berchtenlaufenbis Berchtesgaden |
Öffnen |
Steinsalz als jener, daher das Wasser in den Sinkwerken eher gesättigt wird. Die Sole, welche 26½ Proz. Salz enthält, wird teils in B. selbst in dem großen Sudhaus Frauenreut versotten, teils durch eine hydraulische Reichenbachsche Maschine in die (seit
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
wöchentlich entrichtet wird (stetes G.) oder sich nach der Menge der versottenen Sole richtet (Lagegerent), und deren Ertrag zur Unterhaltung der Gebäude, zur Bezahlung der Arbeiter sowie zum Besten der Armen dient.
Gerénz (v. lat. gerere, "führen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Hallorengläserbis Hallue |
Öffnen |
Mill. hl, wovon in H. selbst 253,000 hl zu 81,581 metr. Ztr. Salz versotten wurden. Auch die Salinen Ebensee und Ischl empfangen ihre Sole großenteils von H. Die Umgegend ist an Naturschönheiten sehr reich. Mitten im Ort stürzt der Mühlbach
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Sole, welche zu Ernsthalle bei Bufleben versotten wird, gewinnt man durch
Bohren. Die gewerbliche Industrie ist ebenfalls blühend. Von Wichtigkeit sind
namentlich zu Zella und Mehlis
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salz (Salinen oder Salzsiedewerke) |
Öffnen |
, daß kein überschüssiger Ätzkalk in der Sole bleibe.
Die hinreichend konzentrierte und gereinigte Sole wird bei Kochhitze in Salinen (Salzsud- oder Salzsiedewerken) versotten oder verdunstet. In ersterm Fall bildet sich kleinkörniges, im letztern
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Salzkörnerbis Salzsee, der Große |
Öffnen |
versottene Sole unterirdisch geleitet wird. Aussee liefert aus dem Sandling 170,000 metr. Ztr. Kochsalz. Die 1877 eröffnete Salzkammergutbahn durchzieht das S. von Steinach in Steiermark über Aussee, Ischl, Ebensee bis Attnang. Vgl. Schaubach, Die Deutschen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0830,
Seife (Fabrikation) |
Öffnen |
auf Mandeln gerührte Kernseife und etwa 5 Proz. mehr geschliffene marmorierte S. In Frankreich wird Olivenöl, auch Erdnuß-, Sesam- und raffiniertes Baumwollsamenöl, in England Palmöl auf Kernseife versotten. Oft wird auch Palmöl in Verbindung mit Ölsäure
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
vulgaris) wird jetzt ebenfalls auf T. versotten. Guter Thunfischthran ist gelbbraun, dickflüssig, vom spez. Gew. 0,9275, riecht mild nach Sardinen, erstarrt erst unter 0° und stellt sich den besten bisher im Handel vorkommenden Thranen zur Seite
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
. d.) und mit der dortigen überschüssigen Quellsole vereinigt, nach Traunstein und Rosenheim geleitet, um in diesen holzreichen Gegenden versotten zu werden. – Vgl. Koch-Sternfeld, Geschichte des Fürstentums B. (3 Bde., Münch. 1815); ders
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Bexbis Beyer |
Öffnen |
die ansehnlichen Salzwerke von Bevieux und Dévens, deren salzhaltige Thonschiefer durch Süßwasser ausgelaugt werden. Die Sole (27 Proz. Salz) wird versotten und liefert jährlich 1000-1500 t Salz. Die Sole und Mutterlauge von B., die Schwefeltherme des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gefahrenzifferbis Gefangenenbefreiung |
Öffnen |
aus reinem Salz, so werden sie als
Minutien direkt in den Handel gebracht. Die
unreinen G. werden ausgelaugt (Gefällsver-
ätzung), worauf die gewonnene Sole anf Koch-
salz versotten wird.
Gefalle (finanziell) sind Abgaben, die den Cha-
rakter
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
geleitet wird; nachdem sie diese passiert hat, wird sie auf ein zweites Gradierwerk gepumpt und von hier auf ein drittes, um dann versotten zu werden. Der Effekt des G. ist hauptsächlich bedingt durch allseitige Berührung der Sole mit der Luft
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
, sondern in Sole erhielten, die unter dem Namen Gerente auf ihre Rechnung versotten wurde. Sie bildeten eine be-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Hallsches Phänomenbis Hallstatt |
Öffnen |
Stollenmundloch 1120 m hoch liegt, wird großenteils nach Ischl und Ebensee geleitet und auch in H. selbst im Sudhaus versotten. Der Salzbergbau ist einer der ältesten und wurde schon von den Kelten betrieben, im 14. Jahrh. aber wieder aufgefunden. Es wurden
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Oxydierenbis Oeynhausen |
Öffnen |
Solquellen (Vülowbrunnen) enthält 9 und 4 Proz.
Kochfalz und wird in der nahen königl. Saline Neu-
salzwerk versotten. Außerdem besteht ein Bitter-
brunnen mit schwachem Kochsalzgehalt. Das unter
königl. Verwaltung stehende Bad ist nach seinem Be
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0299,
von Kubebenbis Kümmel |
Öffnen |
Nutze gemacht. Die durch heißes Wasser und Kalk in angegebener Weise bereitete Lauge wird gleich samt dem Thonerdegehalt mit den zu verseifenden Stoffen versotten. Die hierbei erst sich ausscheidende Thonerde bleibt sonach der Seife einverleibt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0479,
Salpeter |
Öffnen |
und schützte die Haufen durch Bedachung vor Regen. Erst im dritten Jahre hatte sich gewöhnlich so viel S. in den Haufen gebildet, daß sie ausgelaugt und die Laugen versotten werden konnten. Da diese aber in der Hauptsache nur Kalk- und Magnesiasalpeter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0501,
Oberösterreich |
Öffnen |
und Ischl betrieben und die Sole ebendaselbst und in Ebensee versotten. An Steinen und Erden ist das Land reich. Erwähnenswert sind die Gipsbrüche bei Ischl, die Mühlensteinbrüche zu Perg und Dachsberg, der Schleifsteinbruch in der Gosau
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
zweijährigen Bohrversuchen durch Glenk in 205 m Tiefe ein 14 m mächtiges Steinsalzlager aufgeschlossen mit einer Sole von 28 Proz. Salz, die in der nahen Saline Ernsthall versotten wird. Jährlich werden etwa 4250 t Salz, darunter 3000 t Speisesalz
|