Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach victor von bruns hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0629, von Brunow bis Bruns Öffnen
. Seine «Kleineren Schriften» erschienen in 2 Bdn. (Weim. 1882). – Vgl. Degenkolb, Karl Georg B. (Freiburg 1881). Bruns , Paul Victor von, Chirurg, geb. 9. Aug. 1812 zu Helmstedt, studierte in Braunschweig, Tübingen, Halle und Berlin
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0295, von Bons du trésor bis Bonus Öffnen
. Aufl. 1824). B.s "Briefe an Matthisson" von 1795 bis 1827 gab Füßli (Zür. 1827), "Briefe an Friederika Brun" Matthisson (2 Bde., Frankf. 1829) heraus. - Vgl. Steinlen, Charles Victor de B. (Lausanne 1860); Morell, K. von B. (Winterth. 1861
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
). Aus seiner Korrespondenz erschienen die "Briefe an Matthisson" (Zür. 1827) und "Briefe an Friederike Brun" (hrsg. von Matthisson, Frankf. 1829, 2 Bde.). Vgl. Steinlen, Ch. Victor de B. (Laus. 1860); Morell, Karl von B. (Winterth. 1861). Bonten
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0179, Bildende Künste: Malerei Öffnen
167 Bildende Künste: Maler. Franzosen. Abel-Puyol Adam, 6) Jean Victor Aligny André, 3) Jules Attiret Bachelier Bacler d'Albe Baudry Bellangé Benouville, 1) Jean Achille 2) Fr. Léon Bertin, Ed. Franc. u. Louise Angél. Biard
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
er in der Schlacht beim Kloster Höckelem umzingelt und mußte sich mit seinem ältesten Sohne Karl Victor an Philipp von Hessen ergeben. Nach der Schlacht bei Mühlberg (1547) wieder in Freiheit gesetzt, wollte er Braunschweig strafen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0570, von Oudry bis Oullins Öffnen
570 Oudry - Oullins. er als Chef des Generalstab zu Brune und entschied durch einen tapfern Handstreich die Schlacht am Mincio. 1805 zeichnete er sich an der Spitze einer Elitedivision von zehn Bataillonen Grenadieren bei Wertingen, Anstetten
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
Stelzhamer Stern, 3) Adolf Stettenheim Steub Stieglitz Stieler, 3) Karl Stifter Stilling, s. Jung 2) Stöber, 1) Daniel Ehrenfried 2) August, 3) Adolf Stolberg, 1) Christian, Graf zu Stolle Storch Storm Strachwitz Strauß, 4) Victor
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0006, von Foucaultströme bis Foucher Öffnen
«Schreckens» Aug. 1795 aus dem Konvent gestoßen und bis zur Amnestie im Oktober gefangen gehalten. Im Sept. 1798 wurde er als Gesandter an die Cisalpinische Republik nach Mailand geschickt. Hier suchte er mit General Brune einen Umsturz
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0220, Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
218 Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 Mortier verstärkt und dafür das neuformierte Korps Brune nach Pommern rücken lassen; von Spanien und vom Rheinbunde verlangte er Unterstützungen; auch wurde nach der Kapitulation