Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach farmen
hat nach 1 Millisekunden 183 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Farinzuckerbis Farm |
Öffnen |
579
Farinzucker - Farm
als Pachte
getreten war, endgültig 1881 nieder, uul sich ins
Privatleben zurückzuziehen. Allein 1886 wurde er in
den Senat berufen, dessen Vorsitz er seit 1887 führt.
Farinzucker, s. Farin.
Farley (spr. -le
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
Turkey" (2. Aufl. 1875; deutsch, Berl. 1875); "Egypt, Cyprus and Asiatic Turkey" (1878) und "New Bulgaria" (1880).
Farm (engl.), ursprünglich ein Pachtgut, jetzt ganz allgemein ein kleineres Landgut, dessen Besitzer in England Landlord
|
||
30% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
progress of English farming (Lond. 1888); Herkner, Die irische Agrarfrage (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", 21. Bd., S.449 fg., Jena 1890); Dixon, Law of the farm (Lond. 1892
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Drainröhrenbis Drake (Sir Francis) |
Öffnen |
man auch die Trockenlegung von Gebäudegründen sowie die Abfuhr der Abfallstoffe aus den Städten durch
Kanäle.
Vgl. Barral, Drains (Bd. 1 u. 2, 2. Aufl., Par. 1856; Bd. 3 u. 4, 1860); French,
Farm drainage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
961
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
das Jahr darauf mit der Farmers' State Union von Louisiana zu der National Farmers' Alliance and Corporation Union und sandte Organisatoren nach allen übrigen Südstaaten aus, um in allen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten noch immer den wichtigsten Erwerbszweig. Denn sie beschäftigte 1880: 7,670,493 Menschen, einschließlich von 4,225,945 Farmern (Landwirten) u. 3,323,876 Arbeitern, und lieferte Produkte im Wert von 2213 Mill. Doll. Es gab 4,008,907
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
der Zulassung, die unter <ü die Jahre der Organisierung.
Die Verteilung des ländlichen Grundbesitzes
in den V. S. v. A. wird dadurch gekennzeichnet, daß
der mittlere Besitz die Mehrzahl bildet, der größte aber
fast verschwindet. Von den 4564641 Farmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
im September 1849 ausgewiesen, ging er nach Nordamerika, wo er eine Farm bei New York erwarb und dann in New York als Kaufmann lebte. Nach Ausbruch des nordamerikanischen Kriegs zeichnete er sich als Oberst der Unionsarmee zuerst in der Schlacht bei Bull-Run
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
gegen die Negersklaverei bekannter Nordamerikaner, geb. 9. Mai 1800 zu Torrington in Connecticut, wuchs als Farmer auf, war einer der unternehmendsten Geschäftsleute im nördlichen Ohio, 1838 Wollmakler zu Springfield in Massachusetts, dann wieder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
aus und bewirtschaftete hier eine Farm bei Belleville im Staat Illinois. Von der revolutionären badischen Regierung im Mai 1849 zurückberufen, erschien H. auch im Juli mit einem kleinen Gefolge amerikanischer Offiziere in Straßburg, kehrte jedoch, da
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
chair" (einer Geschichte von Neuengland für Kinder) schloß er sich April 1841 der Brook-Farm-Bewegung an und verbrachte den Frühling und Sommer zu West-Roxbury als fleißiger Farmer, vermochte sich jedoch niemals recht für die Fourieristischen Ideen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Baumfelderwirtschaft
Betriebssystem
Bonitirung
Copyholders
Dismembration
Dismembriren
Dreesch
Dreifelderwirtschaft
Eggartenwirtschaft
Ertragsanschlag
Extensivwirtschaft
Farm
Feldersysteme, s. Betriebssystem
Feldmark
Flur
Freehold
Freie Wirtschaft, s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0174,
von Fannièrebis Fattori |
Öffnen |
Jahre werden genannt: Zwielicht am Hudson, Strand bei Hastings, englische Farm, Schloß Carnarvon in Wales, Inneres der Marcuskirche in Venedig, Schloß in Rochester, der Bach u. a.
Fassett
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0267,
von Hodgsonbis Hoff |
Öffnen |
Zeit: Verhaftung eines Wilddiebs (1857), die Gattin des Patrioten (1859), die Musikprobe bei einem Farmer (1860), die Tochter von Thomas More in Holbeins Atelier (1861), Rückkehr Franz Drakes aus Cadiz (1862), die erste Erscheinung der Armada (1863
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
England (Ackerbau) |
Öffnen |
eine Kündigung kaum zu befürchten, da Hunderte von Pachtgütern (farms) den Gutsherren anheimgefallen sind, die sie durch Verwalter (bailiffs) bewirtschaften lassen. Die Feldarbeiter wohnen meist in kleinen Häuschen (cottages) mit Gemüsegärten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Polkbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
Rang eines Obersten einnahm, saß 1860 und 1865 im Landtag von Nordcarolina, bekleidete darauf das Amt eines Staatskommissars der Landwirtschaft, widmete sich ganz den Interessen der Farmer und gründete 1886 den »Progressive Farmer«, eine Wochenschrift
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
daß er auch das Wirtschaftsleben verschiedener Staaten Europas mittelbar oder unmittelbar erheblich beeinflussen wird.
Zu dem überwältigenden Siege der Demokraten hat die National Farmers' Alliance erheblich beigetragen, ein Bund der amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
.
hamlin (spr. hämmü'n), Hannibal, nordamerikan.
Staatsmann, geb. 27. Aug. 1809 auf einer Farm bei Paris in Maine in einer der ältesten Familien des Staates, bezog, nachdem er auf der elterlichen Farm gearbeitet hatte, die Universität, kehrte aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Haynaldbis Heimstätterecht |
Öffnen |
erfolgreich Widerstand entgegenzusetzen. Auch hat die grundsätzliche Sicherung der Heimstätte gegen exekutivische Betreibungen von Personalkreditschulden die durch neuere Reisewerke bestätigte mißliche Folge für die Farmer gehabt, den Personalkredit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
. aus; daneben thut die anglikanische Kirche, welche einen Bischof in Bloemfontein unterhält, sehr vielfür Schulen, ebenso die Wesleyaner und andre Missionsgesellschaften. Im Freistaat zählte man 1889: 6000 Farmen mit einem Gesamtareal von 11,796,205
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
er sich auf seine Besitzung Knowle-Farm in der Grafschaft Sussex zurück und verfaßte daselbst die Broschüre «A new system of cultivation without lime or dung or summer-fallows» (Lond. 1820; deutsch von Haumann u. d. T.: «Neues Ackerbausystem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Carlibis Carlisle (Stadt) |
Öffnen |
), «Redmont, Count O'Hanlon, an historical tale» (Dubl. 1862), «The fair of Emyvale, and the master and scholar» (Lond. 1870), «Farm ballads» (ebd. 1873), «Farm Legends» (ebd. 1874; Neudruck 1882) und «City legends» (ebd. 1874; neue Ausg., ebd. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Fermatbis Fermente |
Öffnen |
., fpr. färm; vom lat. ürnni8), Pach-
tung, Pachtvertrag, Pachtgut, Meierei; I?6lin68 äu,
roi (spr. färm dü röä), in Frankreich ehedem tönigl.
Finanzpachten; ^6i-m68, die Verwaltnngsbehörde
derfelben, das königl. Finanzpachtamt.
I'erinVnta.rii
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0496,
Grundeigentum |
Öffnen |
Farmen, davon be-
saßen weniger als 8 Im: 9,8 Proz., 8 - 40,5 kH:
45,:; Proz., 40,5-405 Iia: 44,2 Proz., mehr als
405 da-. 0,7 Proz. Reine Pachtgüter waren 25 Proz.
aller Farmen und zwar gehört dazu ein sehr großer
Teil der mittelgroßen Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Hecker (Johann Julius)bis Heckscher |
Öffnen |
der
Mairevolution von 1849 auf kurze Zeit nach Eu-
ropa zurück und begab sich dann wieder nach Amerika,
wo er sich fortan der Bewirtschaftung einer Farm
bei Velleville im Staate Illinois widmete und seit
1856 als Agitator für die republikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
zeigt die Verteilung der Farmen auf die vier Provinzen und die Größenverhältnisse im J. 1891. Es bestanden Farmen (in Acres):
Provinzen Unter 1 Von 1 bis 5 Von 6 bis 15 Von 16 bis 30 Von 31 bis 50 Von 51 bis 100 Von 101 bis 200 Von 201 bis 500 Über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Laticlaviibis Latinae Feriae |
Öffnen |
-
tifundienwirtschaften entwickelten sich seit Ende des
Mittclalters in Spanien in Form von großen Weide-
wirtschaften, im 18. Jahrh, in Schottland, wo die
Schafherden die kleinen Farmer vertrieben. Heute
kommen latifundienartige Weidewirtschaften in
Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Newcombbis Newjanskij-Sawod |
Öffnen |
gesund. Die Industrie ist der Haupt-
erwerbszweig; einen beträchtlichen Teil des Acker-
baues bildet die Milchproduktion, jährlich werden
etwa 1,5 Mill. Pfd. Butter gewonnen. Viele Farmer
haben ihre Heimstätten verlassen und sich den Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
- und Prohibitionsbewegungen sind mit kirchlichen Tendenzen vermischt, wie z. B. die "Christliche Frauen-Temperenz-Vereinigung".
Ackerbau. Die Bebauung des Bodens bildet die Grundlage des amerik. Erwerbslebens. Die Farmen des Ostens können wenigstens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
nur
kleine Mengen von Gold gewonnen. Witwatersrand
überragte demnach weitaus alle übrigen Goldfelder.
(S. auch Goldaktie.)
Bevölkerung und Verfassung. Der Grundbesitz
ist gegenwärtig (1896) in 11000 Farmen in einem
Gesamtwerte von 194 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1002,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
1000
Vereinigte Staaten von Amerika
aber bereits 57,8 Proz. und der Gesamtwert (ein-
schließlich der Gebäude, aber ohne Inventar und
Vieh) belief sich auf 13279 Mill. Doll. (gegen 3271
Mill. im I. 1850). Viele Farmen sind allerdings
hoch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0946,
Pferde (Geschichte des Pferdes, Verbreitung als Haustier, Haarfärbung) |
Öffnen |
verwilderte P. zu einer Landplage für den Farmer geworden.
Haar und Alter des Pferdes.
Man unterscheidet das braune, rote (Fuchs), falbe (Isabelle), schwarze und weiße Haar (bei weiß gebornen Schimmeln) und von gemischten Haaren das Stichelhaar
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Strebelbis Strommesser |
Öffnen |
Straußfedern liefert das Kap, und der größte Federmarkt befindet sich in Port Hlizabeth, wo der Umsatz an manchen Tagen die Summe von 150,000 Mk. erreicht. Die schönsten Federn, welche dem Farmer 14-15 Mk. bringen, werden in Europa mit 60-70 Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
15005
Westaustralien 7440 2968
Tasmanien 23744 24407
Zusammen 198884 177847
Landwirtschaft und Industrie. Die Hauptthätigkeit der Kolonisten ist auf die Viehzucht und den Landbau gerichtet. Im Innern der Kolonien ist das Land als Farms
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0020,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
nur eine mäßige Farm der eigenen Bewirtschaftung vorbehalten, die selten des Gewinnes wegen erfolgt. Für die Pachtungen übernehmen, nur Irland ausgenommen, die Grundeigentümer regelmäßig sämtliche Ausgaben für dauernde Anlagen und Meliorationen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
und Capri (1878).
4) Henry Kirke, nordamerikan. Bildhauer, geb. 1814 zu Leyden (Massachusetts), verrichtete als Sohn eines Farmers im Sommer Feldarbeit und konnte sich nur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
derselben, die durch Stich und Lithographie sehr verbreitet sind, gehören: die alte Heimat in Kentucky (1859), Sonntagsmorgen beim Farmer (1860), die Dorfschmiede (1861), die Kindheit Abraham Lincolns (1867), und weiter aus den letzten Jahren noch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0495,
von Seyboldbis Sichel |
Öffnen |
, oft wirkungsvoller Weise ausführt, z. B.: Blick auf den Champlainsee, Sonnenuntergang am See, Morgenlicht, eine Farm in Neuengland, eine Herde Schafe, die alte Hausstätte (1875), Heuernte, der Herbst bei Stockbridge (Massachusetts), weidendes Vieh u
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
St. Lorenzstrom finden. Das Hauptcentrum für die Verbreitung dieser Gebilde ist der Staat Ohio, in dessen Gebiet allein man über 10000 Hügel und an 1500 Ringwälle zählt, ungerechnet die von den Kolonisten und Farmern bei Besiedelung des Terrains
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
in Paris unter David in der Malerei aus, lebte dann als Farmer in Pennsylvanien an den Ufern des Schuylkill und betrieb eifrig ornithologische Studien. Um die Vögel des westlichen Amerika kennen zu lernen, ging er 1810 nach Henderson in Kentucky
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Ballbis Ballanche |
Öffnen |
. Die Umgegend ist dicht mit Farmen übersäet und berühmt durch ihre vorzügliche Schafzucht. In der Geschichte der Kolonie hat B. eine traurige Berühmtheit erlangt durch den Kampf, den hier 1854 die durch eine ihnen auferlegte Goldsteuer erbitterten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
Stiche in Juan de Valverdas "Historia de la composition del cuerpo humano" (Rom 1556).
Beatson (spr. bihtsen), Alexander, Landwirt und Adjutant Wellingtons im Kriege gegen Tippu Sahib, lebte später auf seinem Gut Knowle Farm in Sussex und erregte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
) heraus und redigierte zehn Jahre lang das "Pharmaceutical Journal".
Benton (spr. bennten), s. Fort Benton.
Benton (spr. bennten), Thomas Hart, bedeutender nordamerikan. Staatsmann, geb. 14. März 1782 auf einer Farm bei Hillsborough im Staat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Blondenbis Blücher |
Öffnen |
". Aber erst in dem größern Gedicht "The farmer's boy", welches er ganz im Kopfe fertig dichtete, ehe er eine Zeile niederschrieb, und welches der Rechtsgelehrte Capel Lofft (Lond. 1800) zum Druck beförderte, entfaltete sich Bloomfields ganze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
eines Mitverschwornen entkam er nach der That bis Garrit's Farm bei Bowling Green (Virginia), wo er in einer Scheune von einem Detachement Kavallerie 26. April entdeckt und, da er sich nicht ergeben wollte, erschossen wurde.
3) Edwin, religiöser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0400,
Brentano |
Öffnen |
er eine Farm in Michigan bewirtschaftete. 1859 zog er nach Chicago, praktizierte hier zuerst als Advokat und leitete dann 1860-67 als Chefredakteur die republikanische "Illinois-Staatszeitung", die er zu einem der einflußreichsten Blätter des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
) vom Publikum aufgenommen. Durch Not nach Irland zurückgetrieben, schrieb er hier die Tragödie "The Earl of Westmoreland" (1745), welche 1761 auf die Londoner Bühnen kam; während der irischen Rebellion entstanden seine "Farmer's letters" (1745
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
586
Buckinghamshire - Buckle.
men the farmer's friend (der Pachterfreund) erhielt. Nach seines Vaters Tod 1839 dem Oberhaus angehörend, ward er 1841 in Sir Robert Peels zweitem Ministerium Großsiegelbewahrer, trat jedoch 1842, da
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
gänzlich isolierten Farmen so schwer zu beschaffen sind. Bei der fortwährenden Einsamkeit, in welcher die B. leben, und der gewöhnlich sehr großen Entfernung bis zum nächsten Nachbar sind sie genötigt, sich in allen schwierigen Lagen des Lebens selbst zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
, auf der Farm seiner Eltern, bildete sich jedoch selbst so weit heran, daß er später sein Examen als Lehrer bestehen konnte. 1864 erhielt er eine Anstellung im Schatzamt zu Washington, und gegenwärtig lebt er, schriftstellerisch thätig, im Dorf Esopus am Hudson
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
als Sohn eines Farmers, erhielt seine wissenschaftliche Bildung an der Kathedralschule zu Worcester und auf der Universität zu Cambridge und ward Schreiber bei einem Friedensrichter. Nachdem er darauf eine Zeitlang im Haus der Gräfin Elisabeth von Kent
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
prophecy" (1862) u. a. Nach seinem Tod erschienen noch. "The fair of Emyvale and the master and scholar tales" (1870) und "Farm ballads" (1873). C. erscheint in diesen meist tendenziös gefärbten Werken als Maler der irischen Volkssitte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
in Massachusetts und ließ sich in Concord als praktischer Farmer nieder. Im J. 1846 begab er sich nach Europa, besuchte einige Monate lang Vorlesungen an der Universität zu Berlin und unternahm von hier aus weitere Reisen nach dem Süden, nach Ägypten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dehnbarkeitbis Dehodencq |
Öffnen |
, marokkanische Gefangene, das Frühstück auf der Farm, Bourbonnais und die Judenbraut. Seine Charlotte Corday, Christoph Kolumbus, die Erweckung von Jairus' Töchterlein, Bacchus, der Ausmarsch der Mobilgardisten 1870 repräsentieren neben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
: Danach waren eingewandert im Etatsjahr 1882/83: 194,786 Deutsche, von denen 857 Künstler, Schriftsteller, Ärzte, Chemiker u. a. waren, 25,190 gelernte Handwerker, 16,961 Farmer, 25,586 Tagelöhner, 3357 Dienstboten, 117,161 ohne Berufsangabe, meist Frauen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
in Port Clint bei Portsmouth.
4) George (eigentlich Mary-Ann Evans), berühmte engl. Schriftstellerin, geb. 22. Nov. 1819 auf dem Pachthof Arbury Farm in Warwickshire als die Tochter eines Baumeisters, der bald darauf nach Griff (bei Nuneaton) und 1841
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Englische Litteratur (Geschichtschreibung) |
Öffnen |
, Farmer, Foster, Leland, Hall, Clarke; von den Schotten: Blair, Campbell, Alison, Thomson, den ausgezeichneten Prediger und Schriftsteller Chalmers, Brown, Wardlaw, Guthrie, Caird, Cumming, Candlish.
Geschichtsschreibung.
Die Geschichtschreibung wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
.
Fillmore (spr. fíllmōr), Millard, 13. Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 7. Jan. 1800 zu Summer Hill im Staat New York, wuchs als Sohn eines Farmers ohne besondere geistige Pflege auf, sollte zuerst Schneider werden, kam im 15. Jahr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
the United States astronomical expedition to Chili, to determine the solar parallax" (das. 1856).
3) Jay, berüchtigter nordamerikan. Geldmann, geboren als Sohn eines unbemittelten Farmers zu Roxbury im Staat New York, wandte sich nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
am mexikanischen Krieg teil, so daß er zum Kapitän befördert wurde. Des Soldatenlebens im Frieden überdrüssig, schied G. als Kapitän 1854 aus dem regulären Heer und bebaute eine kleine Farm in der Nähe von St. Louis. 1859 begründete
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
Farm in Forfarshire, studierte erst zu Edinburg Theologie, wandte sich dann aber dem Handel zu und ward 1868 Bibliothekar in Dundee. Alle seine Schöpfungen entstanden inmitten angestrengter Geschäftsthätigkeit. Wir erwähnen davon: "Village scenes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
an. Nachdem er sich für kurze Zeit einer Genossenschaft von Fourieristen, der sogen. Brook-Farm-Community, in der Grafschaft Roxburgh angeschlossen, übernahm er eine Stelle in der Postverwaltung zu Salem, seiner Vaterstadt. Er widmete sich jedoch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
der nordamerikanischen Union, in Kanada, Rumänien, Serbien, in der Türkei, teilweise auch in China. Als 1837-39 infolge einer amerikanischen Bankkrisis viele Farmer zahlungsunfähig wurden und mit ihren Sklaven vor den Gläubigern nach Texas flohen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
692
Homel - Homeros.
H.: "Sketches on the history of man" (Lond. 1774, 2 Bde.; 1807, 3 Bde.; deutsch von Klausing, Leipz. 1778-83, 2 Bde.); "The gentleman farmer" (Lond. 1777). Sein Leben beschrieb Lord Woodhouselee (Edinb. 1807, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
in Washington. Nach dem Westen versetzt, nahm er 1853 seinen Abschied und lebte als Farmer und als Oberst der
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0392,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
, so daß es 1873 bereits 122 Eigentümer gab, welche durchschnittlich 17,730 Hektar besaßen. Eine einzige Farm bei San Joaquin lieferte 523,700 hl Weizen. Weizen ist die Hauptfrucht und wird seit 1860 in immer größern Massen ausgeführt. 1885 waren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Laetarebis Lateinische Sprache |
Öffnen |
. römisch; auch s. v. w. abendländisch, im Gegensatz zu byzantinisch (morgenländisch); endlich im Volksmund gebraucht für pedantisches, unpraktisches Wesen, wie es Gelehrte zeigten, z. B. lateinische Farmer (in Amerika); lateinische Jäger, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Lex duodecim tabularumbis Leydig |
Öffnen |
in Roxburghshire als Sohn eines Farmers, studierte in Edinburg erst Theologie, sodann Medizin und orientalische Sprachen und trat 1802 in den Dienst der Ostindischen Kompanie. 1811 begleitete er von Kalkutta aus den Generalgouverneur Lord Minto nach Java, wo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Linaresbis Lincoln |
Öffnen |
(Kentucky) aus einer Quäkerfamilie, welche eine Farm besaß, siedelte 1816 mit seinen Eltern nach Spencer County in Indiana über und ward von denselben bloß mit ländlichen Arbeiten beschäftigt. Nur sechs Monate lang genoß er Schulunterricht. 1830 ließ
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
auf einer kleinen Farm wohnten. 1851 siedelte die Familie nach Oregon über, doch Joaquin trennte sich bald von ihr, um sein Glück auf eigne Faust in Kalifornien zu versuchen. Dort führte er anfangs ein Vagabundenleben, studierte dann Jurisprudenz und ward
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
für eine (noch nicht publizierte) Geschichte der Republik Venedig. Seitdem lebt er auf seinem Landsitz zu Edgewood bei New Haven in Connecticut. Er hat ferner veröffentlicht: "The judge's doings" (1854, 2 Bde.); "My farm at Edgewood" (1863); "Seven stories
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
auf und studierte in Greifswald Medizin, um als Schiffsarzt Gelegenheit zu naturwissenschaftlichen Reisen zu finden. 1852 wanderte er nach Brasilien aus, wo er erst einige Jahre als Farmer in Blumenau, dann als Lehrer der Mathematik in Desterro lebte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
während des deutsch-französischen Kriegs im Hauptquartier der Deutschen. Seit 1872 lebt O. auf einer Farm auf Long Island bei New York. Er schrieb: "Journey to Katmandu" (Lond. 1852); "The Russian shore of the Black Sea" (1853); "Minnesota" (1855
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
. Im vorhergehenden Jahr war westlich davon, beim Pioneer Hill, auf der Farm eines Herrn G. P. Moodie, Gold entdeckt worden, und eine in Natal gebildete Kompanie nahm die Ausbeutung dieser Entdeckung sofort in die Hand. Im darauf folgenden Jahr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
, geb. 2. Nov. 1795 in der Grafschaft Mecklenburg in Nordcarolina, siedelte mit seinem Vater, einem Farmer aus Irland, 1806 nach Tennessee über, bildete sich auf der Universität von Nordcarolina und praktizierte seit 1820 als Advokat. 1823
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Riowbis Rippe |
Öffnen |
einer kommunistischen Niederlassung in Roxbury, die unter dem Namen Broad Farm Community bekannt war und ihm den größten Teil seines Vermögens kostete. 1849 ging R. nach New York, wo er Mitredakteur der "Tribune" wurde und mit Dana die 16bändige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Röblingbis Rochambeau |
Öffnen |
, Brückeningenieur, geb. 12. Juni 1806 zu Mühlhausen in Thüringen, studierte zu Berlin das Baufach und ging, 25 Jahre alt, nach Pittsburg. Zuerst Farmer, dann bei Wasser- und Eisenbahnbauten thätig, begann er gleichzeitig die Fabrikation von Eisendraht. Bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
von der Tradition das Geburtshaus des Dichters genannt. John S. heiratete 1557 ein reiches Mädchen, Mary Arden, welchem ihr Vater die Farm Ashbyes, bestehend aus 56 Äckern, zwei Häusern und Gärten, vermachte. So war John S. ein wohlhabender Mann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
909
Shakespeare (Lebensschicksale).
erste Kind dieser Ehe war ein Mädchen, Jane, welches 1558 getauft wurde. Mit 1577 indessen scheint ein sehr merklicher Rückgang im Wohlstand John Shakespeares eingetreten zu sein, da 1578 seine Farm
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
durch Unterdrücken der Seitentriebe und Wurzelsprosse, sehr gut und dauerhaft durch Okulieren und Kopulieren auf R. aureum zu erziehen sind. Empfehlenswerte Sorten sind: rote: Alexander, Blood hound, Farmer's Glory, Jolly Printer, Over all; grüne: Early green
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
in London. Vgl. Grace Oliver, A. P. S. (3. Aufl., Lond. 1885).
2) Henry Morton (eigentlich James Rowland), berühmter Afrikareisender, geb. 28. Jan. 1841 bei Denbigh in Wales als Sohn des Farmers John Rowland, kam im Alter von drei Jahren ins Armenhaus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
einigermaßen gerecht wurde; doch machten ihm einige Staaten Landschenkungen. S. lebte nach seiner Verabschiedung teils in New York, teils auf seiner Farm in Oneida County, wo er 28. Nov. 1794 starb. Vgl. F. Kapp, Leben des amerikanischen Generals F. W
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Strelitzenbis Stricken |
Öffnen |
dem Muster des Versailler Schlosses 1711 von Peter I. angelegt, liegt an der Baltischen Bahn, 9,5 km von Peterhof am hohen Ufer des Finnischen Meerbusens, hat in den zwei dazu gehörigen Dörfern Farmen, Schulen, eine Papierfabrik und 1350 Einw.
Strelno
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
(2409 m hoch) und Euoras.
Taylor (spr. tehler), 1) Zachary, zwölfter Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 24. Nov. 1784 in Orange County im Staat Virginia, verlebte seine Jugend in Kentucky, wohin seine Eltern als Farmer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
Unternehmer Amerikas, wurde 27. Mai 1794 auf Staten Island bei New York als Sohn eines armen Farmers von holländischer Herkunft geboren und begann seine Laufbahn als Verkäufer von Gemüsen und Früchten, die er in einem Boot auf den New Yorker Markt brachte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Viehzucht, Holzproduktion, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Farmen und in großartig angelegten Fabriken 360 Mill. kg Butter und 91 Mill. kg Käse hergestellt, und die Schafe lieferten 109 Mill. kg Wolle.
Die Holzproduktion ist trotz der Verminderung des Holzbestandes noch sehr ansehnlich. Bei der rasch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
since the restoration etc. (New York 1887); die »Reports« der Wertrelationskommissionen in England (1887 u. 1888); weitere Schriften von Bamberger, Bernhardt, Bunzl, Burckhardt-Bischoff, Farmer, Launhardt, Levi, Meyer, Oldekop etc. und bei Art
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
).
Webster, 1) Noah, amerikan. Sprachgelehrter, geb. 16. Okt. 1758 zu Hartford (Connecticut) als Sohn eines Farmers, studierte seit 1774 auf dem Yale College in Newhaven, focht im Unabhängigkeitskrieg an der Seite seines Vaters, bekleidete seit 1781 ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Whitelockebis Whittier |
Öffnen |
holländischen Ursprungs war, war schon mit 13 Jahren auf sich selbst angewiesen, arbeitete bald als Farmer und Zimmermann, bald als Buchdrucker und ward endlich Lehrer und Mitarbeiter an verschiedenen New Yorker Blättern. Nach dem Ausbruch des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
, geb. 1. Juni 1801 zu Whitington im Staat Vermont, ward Farmer, trat 1832 zur Sekte der Mormonen und wurde 1834 in das Kollegium der zwölf Apostel aufgenommen. Als Glaubensbote bereiste er die östlichen Staaten der Union und England, veranstaltete
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
, starb 18. Febr. 1889 in Rom.
*Barberton, eine 1884 gegründete »Stadt« in dem als »De Kaap-Goldfeld« bekannten Bergbaurevier der Südafrikanischen Republik. Im vorhergehenden Jahr war westlich davon, beim Pioneer Hill, auf der Farm eines Herrn G. P
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
«, war indessen erfolglos. Dagegen hat sich eine Schriftstellerin deutscher Abkunft, Olive Schreiner, Tochter eines Missionärs, mit »An African farm« sogleich einen geachteten Namen gemacht. Als Verfasser einer langen Reihe anonymer Romane, in denen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Matsumotobis Medikomechanische Heilmethode |
Öffnen |
, machte auf einem Kriegsschiff die Fahrt nach Kalkutta, stand einige Jahre einer Farm in Wales vor und begann seine litterarische Laufbahn mit der Posse »^6 xva,iiä6riiiA min8tl'6i<. Er war darauf eine Zeitlang am »I^uucli« thätig und veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Rheineckbis Riddle |
Öffnen |
in Massachusetts geboren, wohnte aber seit seinem zwei ten Jahr im Geauga County (Staat Ohio), woselbst sich seine Eltern in der Wildnis eine Farm angelegt hatten. Er studierte Jurisprudenz, nahm großen Anteil an der Politik und wurde 1860 in den Bundeskongreß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
jene große und wohlhabende Gruppe der amerikanischen Farmer, welche für die Ausfuhr ihrer landwirtschaftlichen Produkte aus Furcht vor Repressivmaßregeln des Auslandes besorgt ist und von der Zollerhöhung auch sonst nur Nachteile hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Safferlingbis Sagasta |
Öffnen |
durch die Weltausstellung in Philadelphia 1876 bei uns bekannt wurden, zeigen den erwähnten Übelstand der ungleichmäßigen Aussaat bei steigendem oder fallendem Terrain nicht, z. B. das Farmers Favorite-Säerad, welches von Zimmermann in Halle a. S. angewendet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
das Folgende: Sie wurde ihren Eltern, wohlhabenden Farmern von mäßiger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Eisenbahnbrückenbis Eisenbahnhygiene |
Öffnen |
jedes Stellwerk wird ein Revisionsbuch geführt, aus welchem alle Einzelheiten der Anlage zu ersehen sind und in welches alle Revisionsprotokolle aufgenommen werden.
Die ältesten Stellwerke nach englischem Muster (System Saxby und Farmer) sind 1868
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
durch das Experiment in allen Einzelheiten bestätigt hat.
^[Spaltenwechsel]
Ferrel, William, amerikan. Meteorolog, geb. 1817 auf einer Farm in Virginia, war zuerst Lehrer in Tennessee, trat 1857 in die Redaktion des »Nautical Almanac« ein, wurde 1867
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Südpolarländerbis Swasiland |
Öffnen |
für Missions- und Handelszwecke und für Bergbau, doch gibt es im Distrikt Entonjaneni 70 Farmen von je 1200 Hektar, welche vor der Auseinandersetzung mit der Südafrikanischen Republik im Oktober 1866 von Buren in Besitz genommen waren. Das Unterrichtswesen
|