Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vierzehnter
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
58% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
).
Die vierzehnte Zunft ist die der Bauern und Gärtner, die das Land, die Felder, die Weinberge und die Gärten bebauen; in ihr sind die Francken, Kügelin, Nüer u. s. w.
Die fünfzehnte Zunft sind die, die man Mertzler oder Grempler nennt. Auch sind
|
||
29% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
Herbert, vierzehnter Graf von P. , geb. 1853.
Pemmikan , s. Bison .
Pempelfort , ehemals Dorf, jetzt zu Düsseldorf gehörig
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
Siebzehnter Band.
Supplement.
Mit 59 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 144 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Erster Band.
A - Astrabad.
Mit 71 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 25 Karten und Plänen, und 99 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dritter Band.
Bill - Catulus.
Mit 39 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln, 15 Karten und Plänen, und 230 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierter Band.
Caub - Deutsche Kunst.
Mit 46 Tafeln, darunter 2 Chromotafeln, 1 Kupferstich, 11 Karten und Plänen, und 205
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechster Band.
Elektrodynamik - Forum.
Mit 52 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 1 Lichtdruck, 12 Karten und Pläne, und 259 Textabbildungen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Siebenter Band.
Foscari - Gilboa.
Mit 50 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 12 Karten und Pläne, und 282 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Achter Band.
Gilde - Held.
Mit 48 Tafeln, darunter 7 Chromotafeln, 12 Karten und Plänen, und 216 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zehnter Band.
K - Lebensversicherung.
Mit 77 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 19 Karten und Plänen, und 292 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zwölfter Band.
Morea - Perücke.
Mit 83 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 211 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Dreizehnter Band.
Perugia - Rudersport.
Mit 64 Tafeln, darunter 14 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 167 Textabbildungen.
F. A
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfzehnter Band.
Social - Türken.
Mit 79 Tafeln, darunter 10 Chromotafeln, 24 Karten und Plänen, und 212 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Sechzehnter Band.
Turkestan - Zz.
Mit 73 Tafeln, darunter 12 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 201 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Elfter Band.
Leber - More.
Mit 59 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 27 Karten und Plänen, und 240 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Das Langhaus und die übrigen Teile wurden erst im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert aufgeführt.
Hauptkirche zu Amiens. Sahen wir in den genannten Bauten Vertreter des Ueberganges von der romanischen Richtung zur Gotik, so erscheint bei der Hauptkirche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Germanische Kunst |
Öffnen |
hoch. Gegen Ende des vierzehnten Jahrhunderts wurde dann der Turm, dessen Formen nicht zum übrigen Bau passen, aufgeführt und 1439 vollendet.
Dom zu Freiburg. Auch bei diesem handelte es sich darum, ältere romanische Teile (das Querschiff) mit den neu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
. - Die Säuglingskleidung. - Die Ernährung. - Die Ankunft. - Der erste Tag. - Der zweite Tag. - Der dritte Tag. - Der vierte Tag. - Vom fünften bis vierzehnten Tage. - Die dritte u. vierte Woche. - Der zweite Monat. - Das zweite halbe Jahr.
Fünf Uhr Tee von Anka
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. Feldartilleriebrigade, 11 Kirchen, 1 Kloster, 1 Synagoge; 7 Ziegeleien, 2 Glasfabriken, 3 Färbereien, 1 Tabakfabrik, Flußhafen, Handel mit Getreide, Hanf, Metallwaren und Salz.
N.
N, der vierzehnte Buchstabe unsers Alphabets, wird von dem phöniz. Nun
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Protestantische Freundebis Prothese |
Öffnen |
in Hildesheim 1878, der zwölfte 1880 zu Gotha, der dreizehnte 1881 in Berlin, der vierzehnte 1883 in Neustadt a. Hardt, der fünfzehnte 1885 in Hamburg und der sechzehnte in Wiesbaden 1886. Organe des Protestantenvereins sind die zu Elberfeld erscheinenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Stationen bis zu einer Entfernung von 25 km. Von der zweiten bis zur elften Zone Steigt sodann die kilometrische Entferung um je 15 und von der zwölften bis zur vierzehnten um je 25 km. Die Fahrpreise betragen (in Kreuzern):
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0475,
Altkatholicismus |
Öffnen |
, die vierzehnte 1895. Es wurden Lehrbücher für den Religionsunterricht nach altkath. Grundsätzen herausgegeben, ein deutsches Rituale für die Spendung der Sakramente und ein deutsches Altarbuch für die Messe; viele Bräuche wurden abgeschafft, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
gegnerifchen Iren beschuldigt, abgesetzt und
14. Febr. 1468 hingerichtet wurde. - Einer seiner
Enkel war James Fitzgerald, vierzehnter
Graf von D., der nach der Unterdrückung des
Grafen Kildare im I. 1536 Führer der Unzufrie-
denen wurde. 1540 kam
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Patentbrotölbis Penitentes |
Öffnen |
.
^Pembroke, engl. Grafentitel. Der dreizehnte
Graf von P., George Robert Charles, starb
13. Mai 1895 in Bad Nauheim; ihm folgte als
vierzehnter Graf von P. sein Bruder Sidney
Herbert, geb. 1853, der 1877-95 als konserva-
tiver Abgeordneter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Adriabis Aehre |
Öffnen |
unerschrockene Stadt. Sie liegt unter Venedig, nicht weit vom Fluß Padus, an dem adriatischen Meer, welches von dieser Stadt den Namen bekommen. Da aber die vierzehnte Nacht kam, und wir in Adria (auf dem adriatischen Meere) hin und herfuhren etc. A.G. 27, 27
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1118,
von Zachäusbis Zähnklappen |
Öffnen |
) von Christi Verrath und Tode, c. 11. e» von Ausgießung des heiligen Geistes, c. 12. f) von der Taufe, Tode und Wunden Christi, c. 13. c>) der Himmelfahrt und Wohlthaten des Reichs Christi, c. 14.'
§. 3. d) Ein Sohn Ierobeams. Der vierzehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
und Abbildungen; dazu Supplementband 1887). Die vorliegende vierzehnte Auflage: «Brockhaus’ Konversations-Lexikon» mit Tafeln, Karten und Abbildungen, seit 1892 erscheinend, soll 1896 vollendet werden, hundert Jahre nach dem Beginn der ersten Auflage
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Visconti (Ennio Quirino)bis Viscosität |
Öffnen |
Vater selbst unterrichtet, übersetzte V. im vierzehnten Jahre die «Hecuba» des Euripides in ital. Verse (gedruckt 1765). Er wurde zum Nachfolger seines Vaters bestimmt, und der Papst ernannte ihn zum Ehrenkämmerer und Kustos der Vaticana, auch war er bei
|