Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vils fluss
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'villes'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
39
Geographie: Deutschland (Flüsse).
Falkensteiner Höhle
Finsterloch
Neanderhöhle, s. Mettmann
Nebelhöhle
Flüsse.
Ahr
Aisch
Aland
Alb
Alle
Aller
Alme
Alster
Altmühl
Alz
Ammer
Angerap
Argen
Aue
Baunach
Berkel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Myxorrhöebis Nabatäer |
Öffnen |
. behält den Lauf nach Süden, nimmt links Pfreimt und Schwarzach, rechts die Vils auf und mündet, 165 km lang, 8 km oberhalb Regensburg.
Naarden, Stadt und Festung in der niederländ. Provinz Nordholland, unweit vom Zuidersee, an der Linie Amsterdam
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
)
Dirgba, Afghanistan 145,1
Diricksens, Iudocus Ios., Zetternam
vil it,to ci'iuiinai6 (ital.), Strafrecht;
I). intsriiHöionale, Völkerrecht
Dirke (Fluß), Vöotien
Dirnitz, Burg 651,2
Dirphysgebirge, Euböa
Dirzislaw, Kroatien-Slawomen 241,i
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
mit der, Vogelfang
Vi, cwm, precario (lat.), Besitz 813,2
Vicomte, Vikomte lNatal
Victoria (südafrikan. Republik),
- (See), Australien 145,2
- (austral. Fluß), auch Cooper
- (Ort in Brasilien), Bahill
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Herat-rûdbis Hérault de Séchelles |
Öffnen |
noch eine Zeit lang
seine Unabhängigkeit, bis es 1863 von den Afghanen
aenommen wurde. (S. Afghanistan, Bd. 1, S. 172 a).
Herat-rüd, Fluß, f. Herirud.
Herauch, soviel wie Höhenrauch ss. d.).
Heraud (fpr. hörroh), John Abraham, engl
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
Bayern (Viehzucht, Forstwesen) |
Öffnen |
von Jahr zu Jahr zu. Fruchtbare Wiesen finden sich hauptsächlich im Alpenvorland, am Fuß des Bayrischen Waldes, an den Alluvionen der Altmühl, Rott, Vils, Itz, Baunach, Regnitz, Wiesent und in Unterfranken in den Mainthälern. Die Gesamtheuernte betrug
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
) und den Bayrischen Wald mit dem Predigtstuhl (1083 m) und Dreitannenriegel (1226 m). Die wichtigsten Flüsse, sämtlich zur Donau gehend, sind: Isar, Vils und Inn im südlichen, Regen und Ilz im nördlichen Teil. Ackerbau, Viehzucht und Waldwirtschaft
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Oberpflegämterbis Oberpyrenäen |
Öffnen |
. ist die Donau, welcher hier der Regen, die den Regierungsbezirk in seiner ganzen Ausdehnung von N. nach S. durchströmende Nab (mit Pfreimt, Schwarzach und Vils) und die Laber zufließen. Der besonders im Nabgebiet und an der Donau fruchtbare Boden liefert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
(Stadt)
Bydgosc, Bromberg . ' .
B^ii^116, Lm'eina
Bylazora, Köprülü (Stadt)
Bylot (Seefahrer), Nordpolexped.227,2
Bynkershoek,Corn. van, Niederländ.
Vyrgir, Vil lLitt. 160,1
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
, zwischen der Vils und dem
Kollbach, hat (1890) 703 kath. E., kath. Kirche; Vieh-
zucht und Viehmarkte.
Simbamweni, .Hauptstadt von Ukami (s. d.).
Simbirsk. 1) Gouvernement im südöstl. Teil
des europ. 3iußlands, zu den Wolgagouvcrncmcnts
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1029,
Slawen (Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
: die Vilen und Rusalken, die Herrscherinnen über Flüsse, Wälder und Berge, welche in der Volkspoesie der S. bis auf den heutigen Tag eine große Rolle spielen; ferner die Rojenitze oder Schicksalsgöttinnen sowie zahlreiche Haus- u. Feldgeister
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
(griech.), Kottabos
Manes (ägypt.Herrschergeschlecht),
Ägypten 224,1
Manetti, S. (Botaniker), »^«n.«
Manfredi, Eustachio, Itai. Litt. 95,2
MllNga (Fluß), Tana 2)
Manga (Volk), Vornu 227,2
Mangllill, Herveyarchipel
Mangal (Perlengewicht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Ambabis Amberg (Stadt) |
Öffnen |
auch an den Ufern der Flüsse Senegambiens. Die Stämme schießen im raschesten Wachstume 3 - 4,5 m über den höchsten Wasserstand empor, um nach Verziehen des Wassers bis auf die Wurzel wieder abzusterben. Die Pflanze ist borstig behaart, besitzt
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Pinzgauer Pferdbis Pipa |
Öffnen |
.) ist der malerische
Gollinger Wasserfall, welcher lange für einen Aus-
fluß des Königssees (s. d.) gehalten wurde; bei
Schwarzack befindet sich die vielbewunderte Liech-
tenstein k l a m m und bei Taxenbach die nicht minder
herrliche Kitzlochklamm. Die neue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Seiger (im Bergbau)bis Seilbahnen |
Öffnen |
.
Eine andere, vom Nominativ Leinöl abgeleitete Vil-
dung ist Sire, soviel als gnädiger Herr, welches
Wort bei Anreden an Monarchen gebraucht wird.
Seihbottiche, s. Filtrieren.
Seikhs, falscke Schreibung für Sikhs (s. d.).
Seil
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
, durch dasselbe erlöst worden zu sein. Sie verehren aber auch Flüsse, Nymphen und andere zahlreiche Gottheiten, welchen allen sie Opfer bringen und daran Weissagungen knüpfen." Der im 12. Jahrh. lebende Helmold sagt dagegen von den polabischen Slawen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0673,
Kongostaat |
Öffnen |
-
dropogon-und Pennisetumarten bekannt sind. In
^i'lni'^st'n ist ^it" H^'rMi'ilästi'lil>>? ^t"ni?in vil? NN1 H^il
ümpfen ist die Papyrusstaude gemein wie am Nil.
Folgende Pflanzen sind von den Negern in An-
bau genommen: Maniok, im K. Majakka
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
. wilähn), 220 km langer franz. Fluß in der Bretagne, entspringt nordwestlich von Laval, bei Juvigné im Depart. Mayenne, fließt zuerst nach SW. bis Vitré im Depart. Ille-et-Vilaine, wird bei Cesson auf 144 km schiffbar, nimmt alsbald bei Rennes rechts
|