Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vineta
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
347
Vinckebooms - Vineta
lamentarischen Wirken huldigte V. liberalen Grundsätzen. In dem 1859 entstandenen Konflikt über die Heeresorganisation strebte er nach Vermittelung der Gegensätze. V. starb 18. Mai 1869 zu Berlin. Er schrieb: "Über
|
||
40% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Vindelizienbis Vinga |
Öffnen |
, Esprit d'A. V. (das. 1861, 2 Bde.); Chavannes, A. V. (Leiden 1883); Cramer, A. V. (das. 1883).
Vinēta (Wineta, »Wendenstadt«), berühmter wendischer Handelsplatz des Nordens auf der Insel Wollin, auch Julin oder Jumne genannt, das jetzige Wollin
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Vierzehnheiligen
Vineta
Wachau
Waghäusel
Wagram
Wartenburg 2)
Waterloo
Weißer Berg
Welfesholz
Werbach
Windisch
Winnfeld
Wolfegg
Zorndorf
Aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Ablis
Achiet
Amanvillers * (Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hölderlinbis Hollmann |
Öffnen |
1868 Kapitänleutnant. 1872 befand er sich an Bord der Vineta, welche unter dem Kapitän Batsch entsendet war, um von der Regierung der Republik Haïti Ersatz für den einem deutschen Kaufmann zugefügten Schaden zu erzwingen, und zeichnete sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Bürste (der Dynamomaschinen)bis Burton (John Hill) |
Öffnen |
Held der Feder" (1871), "Am Altar" (1872), "Glückauf!" (1874), "Gesprengte Fesseln" (1875), "Vineta" (1877), "Um hohen Preis" (1879), "Frühlingsboten" (1880), "Der Egoist" (Stuttg. 1882), "Gebannt und Erlöst" (1884), "Adlerflug" (1883), "Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
der alten Handelsstadt Julin
(s. Vineta ) auf Wollin begründeten im 10. Jahrh, dänische N. unter dem in Sagen hoch gefeierten
Palnatoki (s. d.) den Seeräuberstaat Jomsburg (Vineta) , der aber 1043 durch König Magnus den Guten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Bâtonnierbis Batta |
Öffnen |
machte er als Kommandant der Niobe eine größere Übungsfahrt nach Westindien, ward 1867 Chef des Stabes beim Oberkommando der Marine, 1870 Kapitän zur See, machte 1871 mit der Vineta wieder eine zweijährige Reise nach Westindien, wo er die Regierung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Burslembis Burton |
Öffnen |
); "Gesprengte Fesseln" (das. 1875, 2 Bde.); "Vineta" (das. 1877, 2 Bde.); "Um hohen Preis" (das. 1878, 2 Bde.); "Frühlingsboten" (Roman, das. 1880); "Der Egoist" (Stuttg. 1883); "Gebannt und erlöst" (Leipz. 1884, 2 Bde.); "Ein Gottesurteil" (Stuttg. 1884
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Halleckbis Haller |
Öffnen |
und Orchester); "Das Ährenfeld" (Frauenchor mit Klavier); "Vineta" (Chor-Rhapsodie mit Klavier); eine Violinromanze mit Orchester und mehrere Hefte Lieder.
Hallenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, 361 m ü. M., an der Nuhne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Juliennebis Julius |
Öffnen |
das heutige Wollin; vgl. Vineta.
Julirevolution, der Aufstand, welcher in Paris infolge der Juliordonnanzen König Karls X., die 26. Juli 1830 publiziert wurden, 27. Juli ausbrach und am 29. mit dem Sieg der Aufständischen, dem Sturz der Bourbonen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0557,
Schmid |
Öffnen |
: "Der Tatzelwurm" (Stuttg. 1873), "Die Auswanderer" (das. 1875), "Vineta" (das. 1875), "Die Z'widerwurz'n" (Leipz. 1878), "Der Loder" (das. 1880) besondere Hervorhebung. Außerdem veröffentlichte er die erzählende Dichtung "Winland, oder die Fahrt ums
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wollebis Wollmesser |
Öffnen |
verlegt wurde, ward 1183 von Knut VI. von Dänemark zerstört, bald aber wiederhergestellt und erhielt vor 1264 Stadtrecht. Nach Safarik sind Fulin, Fumne, Fomsburg und Vineta (»Wendenstadt«) nur verschiedene Namen desselben Ortes. Unter den Dörfern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Wühlechsenbis Wukari |
Öffnen |
759
Wühlechsen - Wukari.
Opern: »Vineta«, »Stern von Turan«, »Faublas«, »A-ing-fo-hi« und »Die Offiziere der Königin«, ein Violinkonzert, eine in Köln preisgekrönte Symphonie, Variationen und russische Suite für Orchester, die Kantate
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
Artillerieschulschiffs, unternahm, seit 1874 Kapitän zur See, 1875-77 als Kommandeur der Vineta eine Reise um die Erde und ward 1878 dem Panzergeschwader des Admirals Batsch als Befehlshaber des Panzerschiffs Großer Nurfürst zugeteilt, das 31. Mai 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
978,2
Windzacken, Eisen 415,1
Wineta, Vineta
Winian, Sankt, Whithorn
! Winiboshisdsee, Mississippi 6.8,2
Winkel (Schlosz), Wettin (Stadt)
Winkellogen, Freimaurerei 652,2
, Wink lrader, Zahnräderwerke 822,2
! Winller Hasensprung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Batonibis Battaglia |
Öffnen |
Stellung im Oberkommando ein, das zu einer Kommandoabteilung des Marineministeriums umgeformt wurde. 1871 unternahm er mit den Schiffen "Vineta" und "Gazelle" eine zweijährige Expedition nach Westindien, wurde 1873 zum Chef des Stabes der Admiralität
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Coserowbis Cosmas von Prag |
Öffnen |
, Telegraph und Pfarrkirche. Nordöstlich an der See der Streckelberg (60 m), an dessen Fuße das alte Vineta (s. d.) gestanden haben soll.
Così fan tutte («So machens alle [Weiber]»), sprichwörtlich gewordener Titel einer zuerst 1790 aufgeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
Kirchenkompositionen, von denen das «Requiem» allgemein bekannt ist, sowie seine Oratorien enthalten viel bleibend Schönes.
Jomsburg, Wikingerfeste, s. Vineta.
Jonas, der Sohn des Amitthai, war nach einer 2 Kön. 14, 25 gelegentlich gegebenen Notiz ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
schadet.
Die Entwicklung nimmt zwei Jahre in Anspruch.
Iulikönigtum, die Negierungszeit Ludwig
Philipps (s. d. und Frankreich, Bd. 7, S. 101 d fg.).
Iulin, alte flaw. Handelsstadt, s. Vineta.
Iuliopölis, späterer Name der Stadt Gordium
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Palmsonntagbis Palo del Colle |
Öffnen |
Palnejäger fort, der hier die Stelle
des wilden Jägers (s. Wilde Jagd) vertritt. Die
Sagengestalt K.s findet sich besonders in der alt-
nord. Iomsvikingasaga. (S. auch Vineta.) - Vgl.
Khull, Die Geschichtd P.s (Graz 1892).
Palo, Küstenort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schmetterlingsblütebis Schmid (Karl Adolf) |
Öffnen |
. 1874), "Die Auswanderer" (Stuttg. 1875), "Vineta" (ebd. 1875), "Rose und Distel" (Wien 1876), die erzählende Dichtung "Winland oder die Fahrt ums Glück" (Stuttg. 1877), endlich die Volksstücke "Die Z’widerwurz’n" (Lpz. 1878), "Der Stein der Weisen" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wollindustriebis Wollkäfer |
Öffnen |
; drei Werfte, Schiffahrt, Schiffbau, Fischfang, Holzhandel, Viehzucht, Pferdemärkte und lebhaften Handel. - W., das sagenhafte alte Julin oder Vineta (s. d.), war seit 1125 Sitz eines Bistums, das 1170 nach Cammin verlegt wurde. Die Stadt W. wurde 1636
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
Artillerieschulschiffs Renown. Im Kriege gegen Dänemark 1864 war M. Kommandant der Loreley und machte als solcher das Gefecht bei Jasmund mit. Er wurde 1874 Kapitän zur See, machte 1875-77 als Commandeur der Vineta eine Reise um die Erde und kommandierte den Großen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vindex Henry Rogers, England
Vineta, L. - Luoolf Wienbarg, Altona
Viola - Kathinka Zitz, Mainz
Vihthum-tzckstädt, Marie v. - Fräul. M. v. Eckstädt, Hagen
Voael van Glarus - Jakob Vogel, Glarus
Vogel vom Spielbern, A. - Anna
|