Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vocabulary
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Nadlerbis Nagel (anatomisch) |
Öffnen |
. Watt, ebd., 16 (1887).
(S. auch Lohitavölker .) Sprachliches: R. E. Neighbor, A vocabulary English and Mikir (Kalkutta 1878); C. A.
Soppitt, A short account of the Kachhâ N. tribe with grammar (Shillong 1884); W. E. Witter,
Outline
|
||
84% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Palibis Palimpsest |
Öffnen |
vocabulary (Colombo 1824); sie ist ganz nach dem
Bālāvatāro gearbeitet und enthält die erste Ausgabe der Aphidhānappadīpikā . Zwei Jahre
später erschien: Burnouf und Lassen, Essai sur le P. (Par. 1826
|
||
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Kohlenoxydbis Kollewyn |
Öffnen |
in Sierra Leone, später in Konstantinopel und lebt seit 1880 in London. Er schrieb: »Polyglotta africana«, eine Wörtersammlung in über 100 afrikanischen Sprachen (Lond. 1854); »Grammar of Kanuri language« (das. 1854); »Kanuri literature and vocabulary
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
verdienen Erwähnung: "Vocabulary of six East African languages" und "Outline of the elements of the Kisuáhili language" (Tüb. 1850), "Dictionary of the Suahili language" (Lond. 1882) sowie Übersetzungen biblischer Schriftstücke in die Galla-, Kinika
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
betrieben. Sie leben meist von Milch. Sie sind fanatische Bekenner des Islam und bilden kein staatliches Ganze; einige beherrscht Sultan Mohammed Hanferi von Aussa. Das einzige sie verknüpfende Band ist ihre zuerst von Isenberg in seinem "Vocabulary of
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
) und kehrte 1863 nach England zurück. Er starb 16. Juli 1883 in Ventnor auf der Insel Wight. Seine Hauptwerke sind: "Sindhi vocabulary" (in den "Transactions" der Bengal Asiatic Society 1843); "Hindustani grammar" (2. Ausg., Lond. 1858); "Dry leaves
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
sorgfältige und umfassende Karten des Himmels zu beiden Seiten der Ekliptik. Außerdem schrieb er noch: "The solar system" (Lond. 1846); "On the expected return of the great comet of 1264 and 1656" (das. 1848); "Astronomical vocabulary" (das. 1852
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
auserlesener, reich ornamentierter Holz- und Bambusgegenstände. Hollrung behandelt »Kaiser Wilhelms-Land und seine Bewohner« in den »Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Erdkunde« 1888. Lawes, »Grammar and vocabulary of language, spoken by the
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
der Ostindischen Compagnie in Haileybury. Er hatte vorher ein «Vocabulary of the Sindhi language » (Bombay 1843) und eine Übersetzung von Schillers «Geschichte der Niederlande» (Lond. 1844) herausgegeben. Danach veröffentlichte er außer «A grammar of the
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Kondensatorbis Konditionierung |
Öffnen |
, Thirteen years’ service amongst the wild tribes of Khondîstân (Lond. 1863); Smith, Grammar of the Khond language (Cullack 1876); Williamson, Gondi grammar and vocabulary (London).
Kondiktion (lat.condictio),die persönliche Klage auf Rückgewähr dessen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
and vocabulary» (ebd. 1870), «Oriental and linguistic studies» (2 Bde., ebd. 1872‒74), «Life and growth of language» (1875; deutsch von Leskien, Lpz. 1876), «Essentials of English grammar» (Bost. 1877), «Sanskrit grammar» (deutsch von Heinrich Zimmer
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Merwânbis Merzvieh |
Öffnen |
Hebraem Aramaea adhibita sit dialectus" (ebd. 1865), "Grammatica syriaca" (Heft 1 u. 2, ebd. 1867-70), "Vocabulary of the Tigré language" (ebd. 1868), "Das Gedicht von Hiob" (Jena 1871), "Neusyr. Lesebuch" (Gießen 1874), "Türk. Sprichwörter ins Deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
. – Vgl. Pickering, Vocabulary of words and phrases supposed to be peculiar to the U. S. (Boston 1816); Bartlett, Dictionary of Americanisms (Neuyork 1848; 5). Aufl. 1884); Lowell, The Biglow Papers, Ⅱ (1848), Einl.; Bristed, The English Language
|