Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach volpato
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Volpatobis Voltaire |
Öffnen |
278
Volpato - Voltaire.
erster Instanz, eine privilegierte Epiro-Thessalische Bank und (1883) 4987 Einw. Am 10. Sept. 1823 wurde hier eine Anzahl türkischer Schiffe durch eine griech. Flottille zerstört; 11. April 1854 hier siegreiches Gefecht
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
und eines
Bezirksgerichts (337, 39 qkm, 27119 E.), am Golf von Quarnero, hat (1890) 1404, als Gemeinde mit
Abbazia (s. d.) 2596 E., Fischerei, Wein-, Öl- und Obsthandel
.
Volpāto , Giovanni, ital. Kupferstecher, geb. 1738 zu Bassano, gest
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
, die fast über die ganze zivilisierte Erde zerstreut sind. Die Malereien der vatikanischen Stanzen sind durch das Kupferwerk F. Aquilas bekannt: "Picturae Raphaelis Sancti Urbinatis" (1722, 22 Bl.); eine neuere Folge bilden die Stiche von I. Volpato
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
, das er hier selbständig stach, ist die Malerei nach einem allegorischen Bilde Hamiltons. 1781 vollendete er die beiden herrlichen Blätter der Theologie und Poesie nach Raffaels Gemälden in den Stanzen des Vatikan. In Gemeinschaft mit Volpato stach
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
) Giorgio
Jesi
Juvara
Lasinio
Longhi
Marcantonio, s. Raimondi
Morghen
Musi
Peregrino
Perfetti
Raimondi
Sculptore
Toschi
Volpato
Niederländer.
Audenaerd
Bloemaert, 2) Cornelius
Bolswert, 1) Boetius a
2) Schelte a
Bruyn, 2) Abr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0331,
Kupferstecherkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
in derselben ausgezeichnet; doch wurde die Behandlung bald zu flüchtig. Nach der Mitte des 18. Jahrh. hob sich der italienische Stich wieder, man bildete die Meister des Cinquecento mit Vorliebe nach. G. Volpato (1738 bis 1803) ist der Vorbote des neuen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
Giovanni Elia M. (geb. 1721), die beide zu Neapel an dem Prachtwerk über die herculaneischen Altertümer arbeiteten, endlich seit 1778 zu Rom Volpato zu Lehrern in der Zeichen- und Kupferstecherkunst und verband sich dann mit letzterm zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Follen (Karl)bis Foltz |
Öffnen |
November
ist F. der Malaria wegen verödet.
Folo, Giovanni, ital. Kupferstecher, geb. 20.April
1764 in Bassano, gest. 7. Juli 1836 in Rom, ging
aus der klassischen Schule des Volpato und R.
Morghen hervor. Zu seinen besten Leistungen zäh-
len
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
sah neben großen Verirrungen manche
gute Erscheinung auftauchen, und das silberne Zeit-
alter der K. im 18. Jahrh, ist noch reich an treff-
lichen Künstlern, wie G. F. Schmidt, I. G. Wille,
R. Strange, W. Woollett, G. Volpato, W. Sharp,
I. G
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
und Giovanni Andrea
Eirani sowie dessen Tochter Elisabctha die bekann-
tern sind. Rousselet, die beiden Poilly, I. I. Frey,
Cunego, Volpato, Dorigny, Strange, Raphael Mor-
ghen u. a. führten nach feinen Bildern fchöne Stiche
Reniförm (neulat
|