Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wageningen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wagenaarbis Wagenspritzen |
Öffnen |
1866 und von 1873 bis jetzt» (ebd. 1884; Nachtrag: «Die kleine, aber mächtige Partei», 1885).
Wagenfeld, preuß. Gemeinde, s. Bd. 17.
Wageningen, alte Stadt in der niederländ. Provinz Geldern, unweit von den Grenzen von Utrecht, durch Kanal mit dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
die Rykslandbouwschool zu Wageningen in Holland berufen. M. lieferte seit 1867 verschiedene Arbeiten über Gärung, Assimilation, Pflanzenatmung und schrieb: "Lehrbuch der Agrikulturchemie" (Heidelb. 1870; 3. Aufl. 1886, 2 Tle.); "Lehrbuch der Gärungschemie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
Wageningen und Rhenen, in Nordbrabant im Peel etc. Von hohem Torfboden endlich gibt es neun Strecken: eine im NO. von Groningen, im O. Frieslands, bei Hoogeveen (Drenthe) und am Dedemsvaart (Overyssel), die von Almelo, die von Hellendoorn und Ryssen sowie
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
Deventer die Schipbeek (den Schiffbach), bei Hattem die Grift aufnimmt, bei Kampen sich in zwei Arme teilt, ein Delta (Kamper Insel) bildet und in den Zuidersee mündet. Der linke Arm behält den alten Namen Rhein und fließt an Arnheim, Wageningen und Rhenen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
bestehen verschiedene Bau-, Zeichen- und Industrieschulen, eine landwirtschaftliche Schule zu Wageningen, Navigationsschulen zu Amsterdam, Rotterdam, Leiden, Helder, Harlingen, Groningen, Delfzyl, Veendam etc., eine Landesveterinärschule zu Utrecht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0143,
Niederlande (Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
(2,7 Mill. kg) auf Gelderland und Utrecht (Valburg, Wageningen, Amersfoort und Rhenen), des Spelzes auf Nordbrabant, Südholland und Limburg, des Flachses hauptsächlich auf Nordbrabant, Süd- und Nordholland, Zeeland und Friesland, der Ölsamenpflanzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Hombergerbis Hornby |
Öffnen |
. die »Deutsche Heereszeitung« (Berl.).
Honigh, Cornelis, niederländ. Dichter, geb. 29. Okt. 1845 zu Koog a. d. Zaan, seit 1872 Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule zu Wageningen, seit 1881 Mitredakteur der Zeitschrift »De Gids«, schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Forstakademiebis Forstbann |
Öffnen |
an der
Landwirtschaftlichen Schule zu Wageningen erteilt.
Die ersten Forstschulen entstanden in Deutsch-
land in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh, als fog.
Meisterschulen, indem tüchtige Fachmänner
Schüler um sich versammelten; so z.V.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Geldbußebis Geldern (Provinz) |
Öffnen |
. Die Hafenstädte Nijkerk, Haroerwijk und El-
burg an derZuidersce sind ohne großen Verkehr; be-
deutender sind Nimwegen, Zütpben, Tiel, Apeldoorn,
Kuilenborg, Zalt-Bommel (oder Bommel), Does-
borgh und Wageningen.
G es chicht e. Die ältere
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0330,
Niederlande (Armenwesen. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
mit 1404 Schülerinnen. Höhere Fachschulen, vom Staate unterhalten, sind das Polytechnikum zu Delft mit 325 Studenten und die landwirtschaftliche Akademie in Wageningen mit 52 Schülern. Weiter giebt es 11 Schiffahrtsschulen mit 453, 3 für Taubstumme
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
Zuidersee zu ergießen. Der linke Arm strömt unter dem Namen R., der Waal ziemlich parallel, bei Wageningen und Rhenen vorbei, nach Wijk bij Durstede, von wo an er Lek heißt, und entsendet hier einen sehr schwachen Arm, der aber als Hauptstrom gilt, unter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Honeggerbis Hörnes |
Öffnen |
der Rykslandbouwschool zu Wageningen und 1895 Lehrer in Zwolle, wo er 5. April 1896 ertrank. Er trat als Dichter zuerst auf mit «Myne Lente», d. h. «Mein Frühling» (Arnheim 1871), einer Sammlung Liebeslieder; ergriffen durch den Tod seines Kindes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
. Professor, 1876 nach Wageningen in Holland an die dortige höhere landwirtschaftliche Schule und Versuchsstation berufen und wurde 1889 Präsident des Kollegiums der holländ. Versuchsstationsvorstände. Er schrieb u. a.: «Lehrbuch der Agrikulturchemie» (2
|