Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wann ist es liebe hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0119, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
, sechserlei zu sagen: erstens, wie seine natürliche Lage ist; zweitens, was für ein heidnischer Götzendienst ehemals daselbst gewesen; drittens, ein wie großer weltlicher Mißbrauch dort geherrscht hat; viertens, wann und durch wen ein Gottesdienst
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0345, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Obere Zäune 12 Zürich. 1904. 23. April. Inhalt: Frühling im Krankenzimmer. - Maibowle. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Kleine Rundschau. - Inserate. Frühling im Krankenzimmer "Wann wird auch eine Mutter jemals müde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0534, Dante Alighieri (Divina Commedia, Ausgaben) Öffnen
. Im allgemeinen herrschte früher die moraltheologische Deutung vor, wie denn auch Schlosser die Grundidee in diesem Sinn auslegt. Nach ihm hätte D. in seinem Gedicht den Weg besungen, auf dem er von der sinnlichen Liebe zur himmlischen, von weltlichen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0272, von Grassteppen bis Gratianus Öffnen
wie: Eine Liebe ist der andern wert; dona Fi-atia, mit gutem Willen, mit Dank; vei A-atia, s. Gottes Gnaden. vratiav (Grazien), röm. Bezeichnung der von den Griechen Chariten (s. d.) genannten Göttinnen.
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0083, von Hermupolis bis Hero Öffnen
seiner Beobachtungen erschienen nach seinem Tode u. d. T. Mova plantHruni) aniinHiium 6t minLralium M6xi- Quorum kistoriH" (Rom 1651). Herne, Landgemeinde im Landkreis Bochum des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an den Linien Wanne- Mengede
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0018, Küchenzettel für den Monat Juli Öffnen
18 keit), ihnen Sonntags Zeit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Erholung, dann und wann ein Ruhestündchen gönnt. Zweckmäßig ist es auch, jährlich eine Lohnerhöhung eintreten zu lassen und zu Weihnachten, Neujahr, Namenstag ein
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0357, von Unknown bis Unknown Öffnen
Trauerbouquets ? Bei uns sind keine erhältlich. 2. Trauerkarten. Wie bewahrt man die vielen Trauerkarten (Kondolenzkarten) am besten auf, um ein sinniges Andenken an das Verstorbene, in unserm Falle ein liebes Kindlein, zu haben. Für frdl. Antwort dankt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
läßt man das Zimmer trotz schlechter Luft ungelüftet. Ein andermal will man das Fenster schließen, hat aber damit seine liebe Plage, weil ebenfalls wieder das Brett und vielleicht noch anderes als Träger von Hindernissen dazwischen liegt. Manch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0647, von Kenchrea bis Kephas Öffnen
. 34.) Joh. 1, 31. Ja ihr kennet mich und wisset, von wannen ich bin. (Ent< weder nnr äußerlich, nach seinem Herkommen und Ver-wandten, oder: wenn ihr wollt, vermöget ihr wM mich, als um» GGtt gesendet, zn erkennen, uergl. c. 3, 2.) Joh. 7, 28
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. von Goethe. Wahre Liebe - Auguste von der Decken ("A. von der Elbe). Waisenmiidchenhaar - Robert von Vayer ("Robert Vyr). Waldbruder, der - Jakob Michael Reinhold Lenz. Waldenser, die - Heinrich Joseph König. Waldfried - Berthold
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0260, von Freie Gemeinden bis Freie Herren Öffnen
", "Gespenster", "Volksfeind", Hebbels "Maria Magdalena", Go- gols "Revisor", Zolas "Therese Raquin", Suder- manns "Ehre", Schillers "Kabale und Liebe", Goethes "Egmont" u. s. w. Vereinsorgan ist seit Anfang 1893 "Die Volksbühne". Im Herbst 1892 wurden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
war die Achtung, in der er bei den Studierenden stand, die schwärmerische Liebe und Verehrung, die man ihm in den weitesten Kreisen, besonders der bürgerlichen Gesellschaft entgegen- brachte; zahllos sind die Anekdoten, die von seiner unerhörten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0661, von Klingen bis Klugheit Öffnen
der Liebe nicht, so wäre ich eine klingende Schelle, 1 Cor. 13, 1. Klippe, s. Kivfe Klitschen Mit den Händen, Ezech. 25, 6. (S. Klappen.) Klobe Mit einem solchen Werkzeuge, zum Vogelfaug gebraucht, Ier. 5, 26. wird ein falsches Herz verglichen, Sir
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0866, von Schautisch bis Scheinen Öffnen
Des Töpfers Werkzeug, Ier. 18, 3. Sir. 38, 32. Scheide 1 Sam. 17, 51. Ezech. 21, Z. 4. S. 30. O du Schwert des HErrn, wann willst du doch aufhören? Fahre doch in deine Scheide, und ruhe und fei still, Ier. 47, 6. Stecke
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1073, von Wachholder bis Wachtel Öffnen
; denn a) es ist leicht, in Sünden zu verfatteu, Matth. 26, 41. ö) der Menschenfeind ist geschäftig, 1 Petr. 5, 8. r) wir wissen nicht, wann Christus mit sciucm Gericht einbrechen wird, Matth. 25, 13. Halte, was du hast, daß Niemand deine Krone nehme
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
Polyporus sich unterscheidet, wo jene Röhren mit dem Hut fest zusammenhängen. Die ziemlich zahlreichen Arten dieser Gattung wachsen am liebsten auf Waldboden und sind teils eßbar, teils giftig. Weiße oder graue Röhren und einen hohlen, nicht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0532, Dante Alighieri (Bildnisse und Denkmäler; Nachkommen. Kleinere Schriften) Öffnen
Nachrichten fehlen, so ist auch hinsichtlich seiner Werke schwer anzugeben, wann und wo die einzelnen begonnen und vollendet wurden. Als frühste seiner Schriften ist "Das neue Leben" ("La vita nuova") zu nennen, ein seltsames Werk, das um 1293-95 (D. sagt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0436, von Herodianos bis Herodotos Öffnen
in Unteritalien gegründet wurde, wo er, nachdem er noch einmal (wahrscheinlich von 431 bis 428) einen längern Aufenthalt in Athen gemacht, ungewiß wann, jedenfalls aber erst im Lauf des Peloponnesischen Kriegs, starb. Dies die Nachrichten, die uns von den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
eine evangelische und 2 kath. Kirchen (darunter das stattliche gotische Münster zu Unsrer lieben Frau aus dem 13. Jahrh. und die byzantinische Altstadtkirche aus dem 11. Jahrh.), ein altes Rathaus mit Sammlung von Altertümern, ein Realgymnasium, eine Gewerbe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444, von Wattenscheid bis Watvögel Öffnen
Gelsenkirchen, Knotenpunkt der Linien Essen-Herne, W.-Wanne, Hochfeld-Langendreer und Gelsenkirchen-W. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, Eisenwarenfabrikation
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Witt bis Witugebiet Öffnen
in seiner Vaterstadt; starb 8. Nov. 1890 daselbst. Allgemeine Verbreitung sanden seine Männerquartette: »Die Thräne«, »Wunsch«, »Nur im Herzen wohnt die Liebe« und »Wann du im Traum wirst fragen«. Wittmann, Hugo, Schriftsteller, geb. 1839 zu Ulm, lebte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0455, von Ewald (Herman Frederik) bis Ewald (Johs.) Öffnen
er nach Kopenhagen zurück, wo er 1762 das theol. Examen bestand. Unglückliche Liebe riß ihn jedoch aus diefer Bahn. Er gab sich mit Eifer dem Studium der ältern und neuern Dichter hin, unter denen besonders Klopstock und Molare ent- scheidenden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
, sittliches und sociales Problem behandeln, den Bestand der liebelosen Ehe als unsittlicher hinstellen als ihre Lösung, ja als ehelose Liebe. Der gewaltige Ernst der Darstellung schließt jeden frivolen Beigeschmack trotz des gewagten Stoffs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0332, von Homestead bis Homilie Öffnen
330 Homestead - Homilie 31 blieben Parnell getreu. Bei den Neuwahlen zum Parlament Aug. 1892 errangen die mit den Gladstonianern verbündeten Antiparnelliten einen großen Erfolg, indem sie 72 Mandate ge- wannen, während die Parnelliten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0599, von Kontakion bis Kontant Öffnen
Stoffe auf die Haut und die Schleimhaut übertragen wer- den kann, z. V. beim Impfen der Kuhpocken. In welchem Stadium der kontagiösen Krankheit das K. erzeugt wird, d. h. wann die Ansteckungsfähigkeit am größten ist, ist nur wenig bekannt; bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
binausreichende Bedeutung ge- wann. Der Hauptsitz der Orakelstätten (inanteia, c!ii-68t6i'iH) war aber in Griechenland. Hier erlangte zuerst das O. des alles wissenden Zeus zu Dodona (s. d.), später das des alles schauenden Apollon zu Delphi (s. d
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0326, von Postwertzeichenalbum bis Postwertzeichenkunde Öffnen
der Sammelliebhaberei bilden. Wann das Sammeln der Postwertzeichen begann, ist nicht leicht fest- zustellen; ein systemloses, massenweises Marken- sammeln zum Zimmertapezieren u. dgl. soU schon 1846 in England, der Geburtsstätte derBricfmarken, vorgekommen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0361, von Prämienbrief bis Prämonstratenser Öffnen
(Kurse) ab. Ist z. B. im obigen erstern Falle der Kurs auf 130 gefallen, so ist es ganz gleich, ob der Käufer zu 132 abnimmt oder 2 Prämie bezahlt, denn er verliert in beiden Fällen 2 Proz.; dagegen wird er sicher lieber die Prämie bezahlen, wenn
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0465, von Prolongationsgeschäft bis Prometheus Öffnen
. a. Prölß, Robert, Schriftsteller, geb. 18. Jan. 1821 zu Dresden, wurde Kaufmann, widmete sich aber seit 1863 ganz den Studien und der Schriftstellerei. Schon 1847 veröffentlichte er ein romantisches Lustspiel "Das Recht der Liebe" (Erlangen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0343, von Saul bis Säule Öffnen
er in Melancholie. Um diese zu bannen wurde David (s. d.) an den Hof gezogen, wo er sich bald die Liebe der Königskinder Jonathan und Michal und die Achtung S.s gewann. Er wurde S.s Waffenträger und schließlich auch sein Schwiegersohn. Doch erregte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0057, von Andreas bis Anfang Öffnen
, wann die Zerstörung Jerusalems geschehen werde, Marc. 13, 3. Sagt Petrus, wie er den Messias gefunden, Joh. 1, 40. 41. Sagt JEsu, daß die Griechen ihn sehen wollten, Joh. 12, 22. Hält sich nach Christi Himmelfahrt zu Jerusalem auf etc. A.G. 1, 12
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0482, von Gergesener bis Gericht Öffnen
ist die Liebe (GOttes) völlig bei uns, auf daß wir eine Freudigkeit haben am Tage des Gerichts, 1 Joh. 4, 17. Und wie den Menschen ist gesetzt einmal zu sterben, darnach aber das Gericht, Ebr. 9, 27. 8. 4. Gericht halten
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0865, von Schauer bis Schauthal Öffnen
sich doch ahnen, daß es mit der nähesten Mittheilung GOttes, mit der innigsten Gewißheit von seiner Liebe, und also mit der höchsten Seligkeit verbunden sein müsse. Denselben werde ich mir sehen, und meine Augen werden ihn schauen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0871, von Schlächter bis Schlafen Öffnen
. 90, 5. Wie lange liegest du. Fauler? wann willst du aufstehen von deinem Schlaf? Sprw. 6, 9. Liebe den Schlaf nicht, daß du nicht arm werdest, Sprw. 20, 13. Wer arbeitet, dem ist der Schlaf süß, er habe wenig oder viel gegessen, Pred. 5
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1115, von Wunderbar bis Wunsch Öffnen
Christi haben außer dem apologetischen Zweck auch eine praktische, sehr zu beachtende Seite. Sie dienen zur Verherrlichung Christi, welcher dabei seine Würde, seiue von allem Pomp und Ostentation freie Einfalt und seine erbarmende Liebe offenbarte
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0012, von Besitzen bis Bezahlen Öffnen
, 18. Sie beugen sich, wann sie gebären, Hiob 39, 3. Daß sie nicht unter die Gefangene gebeuget werde, Jes. 10, 4. Er beuget die, so in der Höhe wohnen, Jes. 36, 5. Eines Mannes Recht vor dem Allerhöchsten beugen lassen, Klagel. 3, 35. Beute. Sollst
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0088, von Reinigen bis Rühmen Öffnen
in reinem Gewissen, 2 Tim. 1, 3. Die den Herrn anrufen von reinem Herzen, 2 Tim. 2, 22. Habt euch unter einander brünstig lieb aus reinem Herzen, 1 Petr. 1, 22. Reinigen. Reiniget euch und ändert eure Kleider, 1 Mos. 35, 2. Zu reinigen das Haus des Herrn
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Auge Öffnen
. Meine Augen sehnen sich nach deinem Wort und sagen: Wann tröstest du mich? Ps. 119, 82. Meine Augen fließen mit Wasser, daß man dein Gesetz nicht hält, Ps. 119, 136. Siehe, wie die Augen der Knechte auf die Hände ihrer Herren sehen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1134, von Zukünftig bis Zunge Öffnen
, 15. c. 5, 23. 2 Thess. 2, 8. 1 Joh. 2, 28. Sage uns, wann wird das geschehen, und welches wird das Zeichen sein deiner Zukunft und der Welt Ende? Matth. 24, 3. Daß eure Herzen gestärket ? auf die Zukunft unfers HErrn IEfu Christi sammt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0993, von Trostbecher bis Trösten Öffnen
er die Betrübten mit der Zusicherung seiner Liebe aufrichtet, sie in einen geruhigen Zustand setzt, und ihnen seine väterliche Hülfe in allem Uebel widerfahren läßt, so giebt er die herrlichsten Proben seiner Gnade und Güte. Dcr du mich tröstest in Angst