Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach watson maler
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Freskomaler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
Watsons als Maler in Edinburgh lebten, nahm er 1826 den Namen G. an.
Seine besten, durch die Harmonie der Farben ausgezeichneten Bildnisse gehören den dreißiger und vierziger Jahren an. Die der spätern Zeit sind weniger anziehend
durch eine zu
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
. Febr.). Er erhielt 120,000 Gulden zur Belohnung. Über sein späteres Leben ist nichts bekannt.
2) Sir John Watson, engl. Maler, geb. 1790 zu Edinburg, Neffe des Bildnismalers George Watson, ward für den Militärdienst erzogen und kam nur, als zu jung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Nicolas Marguerite, Staatsmann - Roulleau, Rolay (Burgund)
Carnot, General - de Cuyper, Antwerpen
Carrel, Armand, Journalist - ..., Rouen
Carstens, Asmus Jakob, Maler - Wittig, Berlin
Cartesius, s. Descartes
Cartwright, John, Schriftsteller
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Warbeckbis Ward |
Öffnen |
London 1788, 6 Bde., und 1811, 12 Bde. Vgl. Watson, William W. (Lond. 1863).
2) Peter Egerton, Australienreisender, geb. 1813, war früher Offizier der indischen Armee, kam 1853 nach Südaustralien und ward 1854 zum Polizeidirektor der Kolonie ernannt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jose Piquer, (R.) Barcelona
Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo
Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz
Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster)
Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien
Fitzgibbon, Viscount - Mac
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
von Frankreich, spätern König Heinrich II., nahm im französischen Heer an den Belagerungen von Metz und Diedenhofen, wo er ein Auge verlor, sowie an der Schlacht von St.-Quentin teil, ging mehrere Male als Gesandter an deutsche Fürstenhöfe und siedelte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
Platonicae", Oxf. 1820); eine Textausgabe von Photios' Lexikon (durch Dobree, Cambr. 1822; Leipz. 1823, 2 Bde.). Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861).
Porst, Pflanzengattung, s. Ledum. Falscher P., s. Andromeda.
Port (v. lat. portus, franz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Waterloobis Watte |
Öffnen |
.-Vorlesungen (deutsch, 2. Aufl., Berl. 1869); La Tour d'Auvergne, W. (Par. 1870); v. Treuenfeld, Die Tage von Ligny und Belle-Alliance (Hannov. 1880).
Waterloo, Antony, niederländ. Maler und Radierer, geboren um 1598 zu Utrecht, trat 1619 in die St
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0128,
Englische Kunst |
Öffnen |
einschmeichelnd Schönbildnerischen in der engl. Bildnerei geltend: Nollekens, Chantrey, Westmacott, Watson waren talentvolle, meist an Canova sich anlehnende Künstler dieser Richtung. Einen größern Ernst zeigte die folgende, Thorwaldsen verwandte Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
277
Porst – Port-Canning
«Notae ad Pausaniam» u.a. bekannt gemacht. – Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861).
Porst , Pflanzenart, s. Ledum
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
). – Vgl. Rae, W. Sheridan, Fox, the opposition under George Ⅲ. (Lond. 1874); Watson, Biographies of John W. and William Cobbett (ebd. 1870).
Wilkesbarre, Hauptort des County Luzerne und des schönen Wyomingthals im nordamerik. Staate Pennsylvanien
|