Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wegschaffen
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anschaffen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wasserthermometerbis Wasserwegerich |
Öffnen |
Grunde liegenden Moments und die Wegschaffung und Unschädlichmachung des hydropischen Exsudats. Bei W. aus hydrämischer Blutbeschaffenheit kommt es vor allem darauf an, die Mischung des Bluts zu verbessern, namentlich durch Entfernung
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leckenbis Legen |
Öffnen |
, ist von Letzterem und von Iahn Nachträge zu seinen theologischen Werken S. 76. bestritten worden. Letztere übersetzen: den Bock zur Absonderung, oder Wegschaffung; als Zeichen der Tilgung der Sünden.) Auch Bähr, Symbolik II. S. 665-668. bestreitet die Erklärung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Forstkalenderbis Forstrecht |
Öffnen |
Vertilgung von schädlichen Insekten oder durch Anordnungen zum Schutz nützlicher Tiere. e) Ordnungswidrigkeiten, z. B. Fortschaffung von Waldprodukten vor Abgabe des Abfolgezettels zu andern Zeiten, als bestimmt war, fahrlässige Wegschaffung fremden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
; übrigens lassen sich die mit aufgenommenen, die Farbe trübenden Stoffe durch Seifenbäder leicht wegschaffen, was man das Schönen nennt.
Der K. gibt ein besonders haltbares Rot, wenn auch nicht ganz so schön, wie das mit Kochenille erzeugte
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0531,
Silber |
Öffnen |
. -
Alles erschmolzene, durch Amalgamation oder sonst wie gewonnene S. ist noch mit einigen Prozenten fremder Metalle behaftet, deren Wegschaffung die letzte Arbeit, das Feinbrennen ausmacht. Es besteht dasselbe aus einem Umschmelzen unter Zutritt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0198,
Linsenkombinationen |
Öffnen |
ihnen eine Beseitigung der sphärischen Abweichung nur für eine Farbe möglich. Beide Fehler lassen sich selbst unter Anwendung der erwähnten neuen Glaspaare mit proportionaler Dispersion nicht wegschaffen. Die theoretische Berechnung der Strahlengänge
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
. 1815 begab er sich nach Ägypten, wo er den englischen Konsul Salt für sich zu interessieren wußte. In seinem Auftrag leitete er die Arbeiten zur Wegschaffung des kolossalen Memnonskopfes zu Theben (jetzt im Britischen Museum); dann sandte ihn Salt
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
bedeutende Weg- und Eisenbahnbauten sowie Flußregulierungen, ordnete die Ausarbeitung eines österreichischen See- und Handelsrechts an und suchte durch Wegschaffung hemmender Zollschranken der österreichischen Industrie neue Absatzwege anzubahnen. Auch
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Eliminierenbis Eliot |
Öffnen |
556
Eliminieren - Eliot.
baren an der belgischen Küste das Evangelium prediget. Er starb 30. Nov. 658 oder 659 in Noyon.
Eliminieren (lat.), entfernen, tilgen; Elimination, Tilgung, Wegschaffung, z. B. einer in mehreren Gleichungen (s. d
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
; vielmehr würde bei unangemessenem Verhalten nicht nur eine vertrauliche Warnung erfolgen oder in schwereren Fällen seine Abberufung verlangt und, wenn diese nicht geschehen sollte, die Wegschaffung über die Grenze verfügt werden, sondern es würden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0419,
Gleichung |
Öffnen |
, muß man aus den beiden Gleichungen eine neue bilden, welche nur noch x, nicht aber y enthält; man muß y eliminieren (wegschaffen). Es gibt verschiedene Eliminationsmethoden, von denen die Additions- und Subtraktionsmethode in den meisten Fällen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
der Mündung des Flusses Steinkohlenlager.
Tod, das endgültige Aufhören des Stoffwechsels und der sonstigen Lebensthätigkeiten in einem Individuum, zum Unterschied von einem durch äußere Hindernisse, die sich wegschaffen lassen, erzwungenen zeitweisen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Staubsammlerbis Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
können (in der Mehlfabrikation Reinigung des Getreides von Steinen, Nägeln u. dgl. mittels Steinauslese und magnetischer Auslesemaschinen). 6) Wegschaffen des Staubes bei dessen Entstehung (in Sägemühlen und sonstigen Holzverarbeitungswerkstätten etc
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
sie ihre
Eier hineinlegen. Sie bringen durch Reiben der Flügeldecken an zwei auf dem ersten Hinterleibsringe hervorstehenden Leisten ein lautes Zirpen hervor. Während die
meisten Arten durch Wegschaffen von Aas sehr nützlich sind
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Ausmachenbis Ausnahmegesetze |
Öffnen |
im März geschehende Entfernen der überschüssigen oder in ihren Nutzungseigenschaften nicht mehr befriedigenden Tiere. Derartiges Vieh wird dann Brackvieh oder Merzvieh (s. d.) genannt. Im weitern Sinne bezeichnet man mit A. überhaupt die Wegschaffung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Auswärtiges Amt des Deutschen Reichsbis Ausweisung |
Öffnen |
mit Alkohol, Äther u.s.w.) wegschaffen. Es wird auf verschiedenste Weise
ausgeführt, z.B. durch Dekantation , wobei man den Niederschlag absetzen läßt und die klare Flüssigkeit abgießt oder mit dem
Heber
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
.), durch Tafchenspielerei,
dann auch überhaupt heimlich, unvermerkt ver-
schwinden lassen, wegschaffen; Escamoteur (fpr.
-tohr), Taschenspieler; Escam 0 tage (spr.-tahsch'),
Taschcnspielerei (auch figürlich).
Escandal (spr. -kangdäl), Mehrzahl Escan-
daur
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Flimmerbewegungbis Flinders (Fluß) |
Öffnen |
zahlreicher niederer, nicht zum Stamme der Gliederfüßer gehöriger Wassertiere u.s.w.), bei andern dient der von ihnen erzeugte Strom zur Beischaffung der Nahrung, des Atemwassers, zur Wegschaffung der Ausscheidungen (Muscheln, Moostierchen u. s. w
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kolossäbis Kolosseum |
Öffnen |
. Feldherr Muawiah verkaufte nach der Eroberung der Insel 653 n.Chr. die Trümmer an einen Juden aus Edessa, welcher zur
Wegschaffung des Erzes 900 Kamele gebraucht haben soll. (Vgl. C. F. Lüders, Der K. von Rhodus, Hamb. 1865.) Außerdem fanden sich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
-
geführt werden, fo rechnet man:
Für Reinigen von 1 ym der Balkenlagen, Keller M.
u. s. tv. von Schutt und Wegschaffen desselben znr
Abfuhrstelle (nach Vollendung des Rohbaues) . 0,10-0,12
Für Reinigen und Scheuern der Fußböden, Trep-
pen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
Widerstände in den elek-
trischen Strom kontinuierlich einschalten oder aus
demselben wegschaffen. An der Widerstands-
säule von Eisenlohr (1852) kann man keine kon-
tinuierlichen Einschaltungen vornehmen, sondern
die Niderstände bestehen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0244,
von Kalkbis Kalkblau |
Öffnen |
und chlorsauren Kalis, der Seifensiederlauge, in der Stearinfabrikation, in der Gerberei als Enthaarungsmittel, zum Wegschaffen von Schwefelsäure aus Lösungen, bei der Weinstein-, Citronensäure- und Essigsäurefabrikation etc. Roher, ungebrannter Kalkstein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufraffenbis Aufrichen |
Öffnen |
.
Welchen der HErr lieb hat, den züchtigt er; er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, Ebr. 12, 6.
Aufraffen
Eine gleichsam in ein Bündel zusammen gelesene Sache entweder ganz wegschaffen und aus dem Wege räumen oder wo anders hintragen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Blutgießenbis Bnebarak |
Öffnen |
wegschaffen, daß keine Spnr davon sichtbar ist.
Blutschande
8.1. Ist die fleischliche Vermischnng allznnaher Verwandten und verschwägerter Personen, wodurch gleichsam eine Schande im Geblüt getrieben wird. Sie länft wider das natürliche Necht, weil
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Verbergungbis Verborgen |
Öffnen |
verbinden, Esa. 61, i.
Das Verwundete verbindet ihr nicht, Ezech. 34, 4.
Ich will ? das Verwundete verbinden, ib. v. 16.
§. 4. IV) Ueberhaupt das Nebel abwenden, wegschaffen, und Gutes an dessen Stelle setzen. Nicht verbinden, die Sündeustrafe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Eliasberg (in Nordamerika)bis Eliot (Familie) |
Öffnen |
.), entfernen, wegschaffen, streifen, tilgen, z. B. eine in mehrern mathem. Gleichungen vorkommende Größe, Namen aus einer Liste; davon das Substantivum Elimination (s. d.).
Elimiotis (Elimeia), antike Landschaft am obern und mittlern Haliakmon
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
sowie
Ackerbau, Handel und Gewerbe übernahm. C.s innere Politik war auf
die Wegschaffung veralteter Beschränkungen gerichtet; er schloß
Handelsverträge ab, sorgte für Gesetze, die die Freiheit des
Erwerbs begünstigten
|