Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach weichgekocht hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gleichgewicht'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0659, von Dysmnesie bis Dysphonie Öffnen
verdauliche Nahrungsmittel (Milch, weichgekochte Eier, Wildbraten, Taubenfleisch, Weißbrot), die nur in kleinen Portionen und nur in größern Zwischenräumen zu genießen sind; spätes Essen, kurz vor dem Schlafengehen, ist ganz zu vermeiden. Gegen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0002, Wieder einmal die "Resten" Öffnen
oder Auflaufform wird mit Butter ausgestrichen, das Fleisch eingefüllt, darauf der in Wasser weichgekochte Reis, und darüber geriebenen Käse dick gestreut. Diesen belegt man mit einigen Butterflöckchen und läßt den Auflauf eine Stunde backen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
. weichgekochter Pomeranzenschale schneidet man das Weiße heraus, zerkleinert sie und übergießt sie mit 1l Spiritus, läßt 6 Tage degenerieren (auflösen), kocht 800gr Zucker in 1l Wasser, setzt 1/32l Zwetschgenwasser oder Kirsch hinzu, vermischt damit den
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0061, von Milke à la fermière bis Antworten Öffnen
erhältlich bei A. Scherer, Wollhandlung, Zürich. An M. S. in W. Chokoladenpudding. 1l Milch wird mit 250gr feingeriebener Chokolade und Zucker nach Belieben aufgekocht. Nun kommen 125gr Reis, der in Milch bereits weichgekocht sein muß, dazu, läßt
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0070, von Einmachkunst bis Antworten Öffnen
, Rahm oder Vanillesauce. Pflaumenkompotte. 1kg Vollreife Pflaumen werden entzwei geschnitten und von den Steinen befreit. Dann wird in ein wenig Weißwein gut 1/2 Pfd. Zucker aufgekocht, und die Pflaumen darin weichgekocht. Amerikanischer
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0142, von Für die Küche bis Fragen Öffnen
eingeschnittener Zitronenschale, einem halben Kaffeelöffel Pfeffer, und dem nötigen Salz langsam weichgekocht, wobei es zugedeckt sein muß. Nachdem es angerichtet, wird die Sauce zur gehörigen Dicke eingekocht, solche teils über das Wildpret, teils
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0149, von Vermischtes bis Kochrezepte Öffnen
und läßt ihn eine Viertel- bis eine halbe Stunde lochen. Man legt dann den Hecht auf eine Platte, und gibt im Salzwasser weichgekochte Kartoffeln dazu. Gedämpfter Karpfen. Wenn der Karpfen geschuppt, ausgenommen und ausgewaschen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0196, von Unknown bis Unknown Öffnen
weichgekochter Maccaroni auf eine Platte an, kleine Stückchen Butter darüber, dann eine Lage von dem gehackten Fleisch, und so fort, bis alles aufgebraucht ist. Dann noch etwas Käse darüber und auf Kohlen oder ½ Stunde in den Ofen gebracht. B. St. in B
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0339, von Unknown bis Unknown Öffnen
, in Büschlein gebunden und in Salzwasser weichgekocht, dann abgegossen und kaltes Wasser darüber geschüttet und auf eine Platte gelegt. Hierauf rührt man das Gelbe von zwei hartgekochten Eiern mit Schnittlauch, Pfeffer, Salz, Essig und Oel recht
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0589, von Unknown bis Unknown Öffnen
 141  Würfel geschnitten, beifügen. Unterdessen wird in frischer Butter ein Kochlöffel Mehl schön braungelb geröstet und dieses alsdann mit der Hasenbrühe abgelöscht, durchgesiebt und gut durchgekocht. Man gebe nun die weichgekochten
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0597, von Unknown bis Unknown Öffnen
:, dreht sie noch in Zucker, )immt gemischt ist und ser-h. K., Bern. tchen mit dürren Zwetschgen. vird mit mürbem Teig oder egt. Unterdessen werden 1/2 weichgekocht, ausgesteint und .s Gewiegte wird nun mit em kleinen Gläschen Wein
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0605, von Unknown bis Unknown Öffnen
in die andere Pfanne zu den weichgekochten Birnen geben, dann alles zusammen noch einmal aufkochen und anrichten. Iriefwechsel äel Abonnenten uniel §jch. (Unter Verantwortung der Einsender.) Iragen. Von M. Sch. in Z. Brennen der Fußsohlen. Kann
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
.) ^ . Die Kastanien werden eingeschmtten, in Salzwasser nicht völlg weichgekocht (zirka 20 Min.) und noch heiß geschält. Nun kocht man sie mit der Milch noch ganz weich und drückt sie durch ein Sieb. Dann läßt man den Rahm mit der Vanille und dem Zucker aufkochen
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0691, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Frau Irma. «Kochrezepte. Preßkopf. Ein Schweinskopf wird der Lange nach gespalten, sehr sauber geputzt und mit 23 Kalbs- oder Schweinsfüßen in Wasser und Salz, Essig, Zwiebeln, Gewürz und 2 Lorbeerblättern weichgekocht. Nach dem Erkalten nimmt
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0727, von Unknown bis Unknown Öffnen
, von einem weichgekochten Ei das Gelbe. Auch Gerstenschleim, wenig oder gar keine Kartoffeln. Ferner ist sehr nötig viel frische Luft, womöglich täglich bei allem Wetter soll das Kind ins Freie ausgefahren werden (nicht getragen: weil die weichen Knochen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0450, von Pubes bis Puchta Öffnen
ist, wird bereitet aus Rindfleisch, Schinken, Kichererbsen und einer sehr scharf gewürzten Wurstart. Dem weichgekochten P. werden Farceklößchen aus einer Mischung von Speck, Schinken, Eiern, Knoblauch, Petersilie und geriebener Semmel, die in Fett gebacken sind
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0466, von Magenkrampf bis Magenkrankheiten Öffnen
mürbes Fleisch (am besten junges Geflügel, Wild, Rindfleisch, Kalbfleisch, nicht fetter Fisch), Milch, weichgekochte Eier, Weißbrot, Biskuit, junge zarte Gemüse, wogegen alle blähenden Speisen sowie Fette (auch fette Saucen) streng zu vermeiden sind