Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wellrohr hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0601, Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Öffnen
von Pohlmeyer . Bei ihr ist die Feuerkiste durch ein einziges starkes Wellrohr ersetzt, welches vorn durch die Rohrwand abgeschlossen und hinten mit der entsprechend ausgeschnittenen Stirnwand des cylindrischen Mantels verbunden ist. Als eine Verbesserung
92% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0626, von Wellingtonia bis Wels (Fisch) Öffnen
. Die auf den Umfang des Rades wirkende Kraft kann direkt als Muskelkraft, als Seilspannung, als Zahndruck oder auf andere Weise übertragen werden. Wellrohr, ein cylindrisches Rohr, welches wellig gekrümmte Wandung hat. Die Wellen können entweder
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0600, Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) Öffnen
Konstruktion ist besondersauf die Anwendung von Stahlblechen (statt Kupferblech) gerechnet. - Zwei nebeneinander liegende Heizkammern zeigen die Stronglokomotiven. Diesesindans Wellrohren HH von Stahlblech hergestellt (Fig. 1), die durch ein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Weise bis Werner Öffnen
der Bevölkerung dieser Pro! vinz einen Beweis seines Vertrauens zugeben wünsche. ! Der Landtag genehmigte das Gesetz, das übrigens nur> die Auszahlung der Einkünfte des W., nicht des Kapitals selbst an den Herzog von Cumberland anordnet. Wellrohre
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0270, Lokomotive Öffnen
und in Taf. II, Fig. 7, dargestellte Bauart, wonach der Langkessel aus zwei kegelstumpfförmigen, mit den weitern Seiten verbundenen Teilen besteht, deren hinterer, etwas nach vorn ansteigend angeordneter die Feuerbüchse aus Wellrohr enthält. Die ankerlosen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0726, Dampfkessel Öffnen
, ist seitlich im Kessel angeordnet. Derartig gebaute Kessel werden auch mit Seitrohrkessel bezeichnet. Das Flammrohr ist hier ein Foxsches Wellrohr, wie solche von Schulz, Knaudt & Co. (Essen a. d. Ruhr) hergestellt werden. Die Wellen laufen in zur