Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wertung
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Härtung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0326,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auch ungerechtfertigte Vorurteile seinen allgemeinen Gebrauch aufhalten mögen, schließlich doch den ihm zukommenden Platz und erlangt die ihm gebührende Wertung als selbständiger Verbrauchsartikel. Das Surrogat im eigentlichen Sinne des Wortes soll
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Askaniosbis Askese |
Öffnen |
.
Die Rolle, welche die A. in der Geschichte der Religion spielt, entspricht genau der positiven oder negativen Wertung des Lebens, der optimistisch oder pessimistisch gerichteten Grundanschauung, von welcher die einzelnen Religionen beherrscht werden (s
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kirche (die christliche K. im 8. und 9. Jahrhundert) |
Öffnen |
in der Ausbildung des Kirchenrechts (z. B. Ehewesen); auch was dem Christentum in Bezug auf Hebung und Wertung des weiblichen Geschlechts nachgerühmt wird, ist wenigstens teilweise zur germanischen Erbschaft zu schlagen.
Dritte Periode: bis
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Thermointegratorbis Thomassin |
Öffnen |
. Wer andre Religionen gründlich kennt, wird für die Wertung des Christentums einen Maßstab zu gewinnen suchen, der es nicht sofort übertroffen werden läßt durch das, was jene an mythologischer Phantasterei, mythischem Helldunkel und asketischem
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
die Hälfte des Verkaufspreises der kleinen
Ware ausmachen.
Der letzte, aber wichtigste Umstand für die Be-
wertung des Rohmaterials ist die unvermeidliche
Gewichtsverminderung, die durch das Schleifen er-
zeugt wird und die durchfchnittlich 40
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
Verteilung derselben
auf ein größeres Gchiet behufs industrieller Ver-
wertung. D. fanden zuerst für Bergbauzwecke An-
wendung, insbesondere beim Tunnelbau. Die Ge-
steinsbohrmaschinen wurden mit verdichteter Luft
in Gang gefetzt und die verbrauchte Luft
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Evolutionbis Evora |
Öffnen |
451
Evolution - Evora
Verzahnung der Zahnräder (s. d.) praktische Ver-
wertung findet; Fig. 12a stellt eine Kettenlinie (s. d.)
mit zugehöriger Evolvente dar.
Evolution (lat.), Entwicklung, Entfaltung; Be-
wegung, insbesondere
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
durch Er-
fahrung und Wissenschaft gesammelten Grundsätzen
der zweckmäßigsten Gewinnung, Formung und Ver-
wertung der Waldprodukte. Der zu behandelnde
Stoff gliedert sich in drei Hauptteile: Hauptnutzun-
gen, Ncbennutzungen und forstliche Nebengewerbe
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
. - Vgl. Lahn, Lehre
der Honigverwertung (Oranienb. 1888); Dennler,
Der H. als Nahrung und als Medizin (15. Aufl.,
ebd. 1890); Pauly, Der H. und seine praktische Ver-
wertung (Graz 1890).
Honigameise, eine besondere Form von Ar-
beitern
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Industriepatronenbis Industriesystem |
Öffnen |
Verbindlichkeiten, endlich auch nach der Höhe der
Abschreibungen (s. d.) und der angemessenen Be-
wertung der sog. "toten Vermögensobjekte", wie
Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. s. w. Zu
letzterer gelangt man dadurch, daß man das zum
jeweiligen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
sich je nach den
Umständen auf den entgangenen sichern Gewinn,
auf den Wert der besondern Vorliebe (i)l6tiuin al-
t'6ctioui3, s. Asfektionsinteresse) oder auf eine Ent-
wertung, welche die Beschädigung einer Sache für
andere mit derselben
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Schlüsselblumebis Schlußzettel |
Öffnen |
die Ver-
wertung der Masse beendigt ist. (S. Verteilungs-
verfahren.)
Schlußzettel, Schluhnote, die über den
erfolgten Abschluß von Handelsgeschäften in her-
kömmlicher Form ausgestellte Urkunde. Nach dem
Teutschen Handelsgesetzbuch Art. 73
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
das in die Hand, was ihre größten Kraftanstrengungen ehemals kaum zu erreichen vermocht hatte; diese äußere Lage mußte dahin wirken, daß die leitenden Persönlichkeiten der Republik nicht in einer umfassenden Wertung der Weltlage und Entwicklung kühner
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Wetzenbis Weyden |
Öffnen |
678
Wetzen - Weyden
den eigentlichen Turnübungen und sog. volkstümlichen Übungen, wie Springen, Stemmen, Steinstoßen u. s. w. Wer hierbei eine bestimmte Höhe von Wertungen oder Punkten erreicht, gilt als Sieger und erhält als Preis
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
, welche sicb früber bei der Ent-
wertung der Fahrkarten während der Fabrt ereig-
neten, haben die Einfübrung der B. veranlaßt' die-
felbe besteht in Österreich, Belgien, Italien, auf den
preuß. Staatsbabnen (feit 1894) u. s. w., seit 1895
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
Aktiengesellschaft für Vraunkohlenver-
wertung förderte 8,7^2 Mill. Iii Kohle und erzeugte
in 5 Schwelereien 1097 l t Teer, die ZeitzerParaffin-
und ^olarölfabrik zu H. 5297 t Teer.
Durch die erste Saalschleuse bei Calbe gingen
1895: 581 beladene
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
den Vildungsanstalten ist das
Franklininstitut, das, zur Pflege des Maschinen-
wesens 1824 gegründet, jetzt alle Zweige der Natur-
wissenschaften besonders auf ihre praktische Ver-
wertung hin pflegt. Es hat 2000 Mitglieder, ver-
anstaltet
|