Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wildgehege
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bildgewebe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Babylonien |
Öffnen |
Stadtraums Getreide gebaut. Unter den noch übrigen Einwohnern waren sehr viele Juden. Zur Zeit des Hieronymus (gest. 420 n. Chr.) benutzten die Partherkönige die Ruinen von B. mit den noch stehenden Mauern als Wildgehege zur Jagd. Seit der Herrschaft
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
.) dem Orte den Namen gab (er hieß früher Menus lès St.-Cloud), Schlössern, zahlreichen Landhäusern, über 400 Waschhäusern und (1881) 25,615 Einw. Nördlich dabei das Boulogner Gehölz (Bois de Boulogne), 1000 Hektar groß, ehedem ein Wildgehege, seit
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
Wildgehege war und nach der Tochter Belas IV., welche in dem hier von ihrem Vater erbauten Kloster ihr Leben beschloß, den jetzigen Namen erhielt. Die Insel, eine der Hauptsehenswürdigkeiten von B., ist Eigentum des Erzherzogs Joseph und enthält außer
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
Solms-Braunfels, auf dessen Schloß an der Lahn er viele Jahre zubrachte. Hier wurde er durch die großen Wälder und Wildgehege veranlaßt, sich ausschließlich der Darstellung von Tieren und Jagdszenen zuzuwenden. 1868 ließ er sich in Düsseldorf nieder
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Incl.bis Indemnität |
Öffnen |
in Luynes, Choix de médailles grecques (Par. 1840, Taf. V) enthalten.
Ind., Abkürzung für Indiana (Staat).
Indago (lat.), Nachforschung; weidmännisch: Einkreisung, Wildgehege; Prälatenwahl.
Indals-Elf, Abfluß des Storsees im schwed. Län Jemtland
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Scaphander-Apparatbis Scarlatti |
Öffnen |
in Argyllshire, nördlich von Jura, 15 qkm groß, mit Wildgehege und (1881) 15 Einw.
Scarborough (spr. skárböro), 1) Seestadt in Yorkshire (England), malerisch an und auf Felsenhöhen gelegen und durch eine wilde Schlucht, über die in einer Höhe von 23 m
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
295
Hollenhühner - Holm (technisch)
sattels (1706 m) wird das H., ein kaiserl. Wildgehege, nur wenig besucht.
Hollenhühner, s. Haubenhühner.
Höllenmaschine, eine der Sprengtechnik entnommene, verbrecherischen Absichten dienende
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Lettres de cachetbis Letztwillige Verfügung |
Öffnen |
zeitweise Kurfürst Friedrich Wilhelm; jetzt ist es restauriert. Das königl. Wildgehege in der Letzlinger Heide umfaßt die fiskalischen Oberförstereien Kolbitz bei Wolmirstedt, Planken bei Neuhaldensleben, Burgstall bei Dolle, L. und Jävenitz bei Gardelegen
|