Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach woerl
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Perl'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
wohlerhaltenen halbkreisförmigen Bergfried. – Vgl. K. Vorländer, Bilder aus A.s Vorzeit (Altena 1871): Woerl, Führer durch A. (2. Aufl., Würzb. 1890). ^[Abb.: Wappen von Altena]
Altenahr, Flecken im Kreis Ahrweiler des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, in 150 m
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
. im Siebenjährigen Kriege (ebd. 1884); Führer durch C., Wilhelmshöhe und Umgebung (8. Aufl., ebd. 1887); Woerls Reisehandbücher, Führer durch C. und Umgebung nebst Wilhelmshöhe (2. Aufl., Würzb. 1888); Dehn-Rothfelser und Lotz, Die Baudenkmäler
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1892); Woerl, S. in Wort und Bild (Würzb. 1894); Giralt, Guia maritimo comercial de los puertos de la peninsula iberica, Bd. 1., (Madr. 1894); Olóriz, Distribucion geográfica del indice cefálico en España (ebd. 1894); Th. Fischer, Versuch
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wels (Bezirkshauptmannschaft und Stadt)bis Welser |
Öffnen |
, Geschichte der Stadt W. (2 Bde., Wels 1878); Woerl, Führer durch W. (4. Aufl., Würzb. 1894).
Welsbach, Aloys Auer, Ritter von, s. Auer.
Welsberg, Dorf, s. Pusterthal.
Welsch, auch Wälsch (altdeutsch walhisc), ist abgeleitet vom altdeutschen Walh. Walch
|