Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Admiral
hat nach 0 Millisekunden 721 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
Sachsen, Eutin und andere Bestandteile des Bistums Lübeck an das Oldenburger Haus.
Admirabel (lat.), bewundernswürdig.
Admiral, der Oberbefehlshaber zur See. Das Wort, von dem Arabischen Amir, Emir, d. i. Fürst, Befehlshaber, abgeleitet
|
||
81% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
, von den Kapiteln gewählter (postulierter) protestantischer Fürsten.
Administrieren (lat.), verwalten; für Rechnung eines andern ein Geschäft leiten; austeilen, spenden (z. B. das Sakrament).
Admirabel (lat., franz.), bewundernswürdig.
Admirāl (v
|
||
57% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
zweier Länder, im Gegensatz zur Personalunion; s. Staat.
Realversicherung, s. Versicherung.
Realwert, s. Nennwert.
Rear admiral (engl., spr. rihr ädmiräll), in der engl. Marine s. v. w. Konteradmiral.
Rea Silvia (auch Ilia genannt), nach
|
||
42% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
. Bautaxe.
Realwörterbücher, s. Encyklopädie (Bd. 6, S. 99 a).
Rear-admiral (engl., spr. rihr äddmĭrĕl), soviel wie Konteradmiral.
Rea Silvĭa (Rhea Silvia) oder Ilia, nach der gewöhnlichen Sage von Roms Gründung die Tochter des Numitor
|
||
28% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Ober- und Unterammergau
(s. Oberammergau ).
Ammeral , Schlagpütze , auch
Admiral genannt, eine aus Segeltuch gefertigte Pütze (Eimer), die mit einem Tau
versehen ist, um von außenbords (s. Bord
|
||
28% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
Atheniad» , in 30 Gesängen (3 Bde.,
Lond. 1787). Außerdem schrieb er die Gedichte: «London, or the progress of commerce» (Lond.
1739) und «Admiral Hosier's ghost» (ebd. 1739); zwei Trauerspiele:
«Boadicea» (ebd. 1758) und «Medea
|
||
18% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
daraus ist
«Robert Blake, admiral and general at sea» (Lond. 1852), die das Andenken dieses Seehelden auffrischte. Ebenso
anziehend war D.s «Personal history of Lord Bacon» (Lond. 1861), worin er viele unbekannte oder vergessene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0154a,
Flaggen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. Flagge der Lotsenfahrzeuge. 8. Lotsensignal. 9. Flagge der Zollfahrzeuge. 10. Flagge der Regierungsfahrzeuge.
11. Flagge des kommandierenden Admirals. 12. Flagge d. Staatssekretärs d. Reichs-Marine-Amts.
13. Admirals-Flagge. 14. Flagge des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
Fig. 6. Citadellschiff Collingwood, Stapellauf 1882 (England).
Fig. 5. Citadellschiff Sachsen, Stapellauf 1877 (Deutschland).
Fig. 3. Barbetteturmschiff Admiral-Duperré, Stapellauf 1879 (Frankreich).
Zum Artikel "Panzerschiffe".
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
. Scheckenfalter (Melitaea Cynthia).
27. Admiral (Vanessa Atalanta).
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
., Grafen von Dundonald, trat schon in seinem 11. Lebensjahr als Midshipman unter seinem Oheim, dem Admiral Alexander C., der 1814 Washington verwüstete, in den Seedienst. Für den kühnen Angriff auf einige französische Kaper in der Bai von Algeciras
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
ausgedehnten Käsehandel betreiben. C. ist der Hauptmarkt für Parmesankäse.
Codöl, s. v. w. Leberthran.
Codrington (spr. koddringt'n), 1) Sir Edward, engl. Admiral, geb. 27. April 1770 aus einem alten Geschlecht, befehligte bei Trafalgar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Duncombebis Dundas |
Öffnen |
Amesbury, D. genannt, engl. Admiral, geb. 4. Dez. 1785, trat 1799 in den britischen Seedienst, wohnte der Expedition nach Holland und 1800 der Blockade von Alexandria bei und wurde 1805 Leutnant. Im J. 1807 nahm er an der Verteidigung Stralsunds
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
. Familie, von der besonders folgende Sprößlinge als Seehelden berühmt wurden:
1) Sir Hyde, stieg im britischen Seedienst zum Vizeadmiral der blauen Flagge auf und lieferte 5. Aug. 1781 dem holländischen Admiral Zoutman die blutige Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der indobritischen Macht - Foley, Shrewsbury
Clyde, Lord, s. Campbell, Colin
Corden, Richard, Staatsmann - Marshall Wood, Manchester; Noble, Salford
Cochrane, Graf von Dundonald, Admiral - Lawson, Valparaiso
Cockerill, John, Eisenindustrieller - Cottier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
.
Abtheilung
Adelborst *
Admiral
Admiralität
Admiralschaft
Admiralstab *
Armateur
Ausguck
Baar
Baas
Bomätschen
Bootsmann
Bottelier
Cale
Commodore
Deckofficiere *
Équipage
Escadre, s. Eskadre
Escouade
Eskadre
Flaggofficier, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0265,
Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
-lien-wan 5000
Chinesen auf 6 Transportschiffen verladen, um unter dem Schutze der chines. Flotte unter dem Oberbefehl des Admirals Ting nach Ta-ku-shan, westlich des
Jaluflusses, gebracht zu werden. Schon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
. Aufl., Bresl. 1889); Stutzer, Stallmist und Kunstdünger (6. Aufl., Bonn 1890).
Duperré, Victor Auguste, Baron, franz. Admiral, geb. 4. Aug. 1825 zu Paris, Sohn des Admirals Victor Guy Baron D. (gest. 1846), besuchte die Marineschule, ward 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
,
war der älteste Sohn des als Chemiker bekannten
Arch ib ald C., Grafen von Dundonald, und wurde
von feinem Oheim, dem Admiral Sir Alexander
(5., der 1814 Washington nahm und verwüstete, er-
zogen. Im Seekriege gegen Frankreich ward Tho-
mas C. bald
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dundalkbis Dundee (Stadt) |
Öffnen |
Flagg-
schiff des Admirals Parker, segelte er 1830 nach
dem Tejo, um bei den portug. Wirren die Interessen
Englands wahrzunehmen. Von 1836 bis 1838
war D. als Flaggenkapitän im Hafen von Ports-
mouth thätig, wurde 1841 Konteradmiral und 1846
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
die engl.
Flotte des Admirals Hotham statt, doch mußten die
Engländer das Mittelmeer aufgeben, als Holland
und Spanien sich mit Frankreich verbündet hatten.
Dagegen eroberten sie 16. Sept. 1795 unter Admiral
Elpdinstone das Holland. Kapland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Gibraltarbis Gibson |
Öffnen |
verbessern und erweitern. Am 25. April 1607 forcierte der holländische Admiral Jakob Heemskerk den Hafen von G. und zerstörte die in demselben liegende spanische Flotte. Im spanischen Erbfolgekrieg erschien 1704 eine englische Flotte unter dem Admiral Rooke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
).
Bylotbai (spr. beilött-), s. Baffinbai.
Byng, George, Viscount Torrington, brit. Admiral, geb. 27. Jan. 1663 zu Wrotham in Kent, trat in seinem 15. Jahre in die brit. Marine. Seit 1703 Konteradmiral, leistete er im Spanischen Erbfolgekriege den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
umbauen. Im Spanischen Erbfolgekriege landete eine engl. Flotte unter Admiral Sir George Rooke, die 21. Juli 1704 in den Gewässern von G. erschien, ein Korps von ungefähr 1800 engl. und holländ. Kriegern, das 4. Aug. unter Anführung des kaiserl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Codiabis Codrington |
Öffnen |
.
Codrington (spr. -ingt'n) , Sir Edward, brit. Admiral, geb. 1770, trat 1783 als Midshipman in den
Seedienst und befehligte als Kapitän in der Schlacht von Trafalgar das Linienschiff Orion. C. war 1809 bei dem Angriff auf Vlissingen und half
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
. Unter seinen dann folgenden Bildern sind zu nennen: der neapolitanische Admiral Caracciolo auf Befehl des englischen Admirals Nelson am Mastbaum eines Schiffs aufgehängt 1799 (im Besitz des Königs von Italien), Rückkehr König Ferdinands IV. von Neapel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
.).
Alces, Elen.
Alceste, s. Alkestis.
Alcester (spr. ahster oder ahister), Frederick Beauchamp Seymour, Lord, brit. Admiral, geb. 12. April 1821 aus einem Seitenzweig der Hertfords, Sohn des Parlamentsmitglieds Sir Horace B. Seymour und Enkel des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Ansitzbis Ansteckung |
Öffnen |
von Soberton, brit. Admiral, geb. 23. April 1697 zu Shugborough in der engl. Grafschaft Stafford, trat früh in den Marinedienst, focht 1717 und 1718 unter Sir George Byng gegen die Spanier, ward 1723 Fregattenkapitän und diente dann längere Zeit in den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
.
Hornburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Halberstadt, an der Ilse, mit Zuckerfabrik, ausgedehntem Gemüse- und Hopfenbau und (1885) 2516 meist evang. Einwohnern.
Hornby, Sir Geoffrey Thomas Phipps, brit. Admiral, geb. 1825
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
Rückreise nach Spanien erfuhr er von den von seinem Bruder bereits gemachten Entdeckungen. In Spanien geadelt, folgte er dem Admiral, der seine zweite Reise eben angetreten, nach Westindien und traf mit ihm auf Hispaniola zusammen. Nach seines
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
Unternehmungen ein ansehnliches Vermögen. Erst beim Ausbruch des Kriegs mit England 1652 trat er wieder in die Marine und focht unter Tromp 16. Aug. bei Plymouth mit Auszeichnung gegen den Admiral Ascue. Seit 1653 kommandierte er als Vizeadmiral unter de Wit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Trommsdorffbis Trompete |
Öffnen |
pharmazeutische Journal in Deutschland, bis 1834 als "Neues Journal der Pharmazie" fortgesetzt. Biographien erschienen Kopenhagen 1834 und von Mensing (Erf. 1839).
Tromp, 1) Martin Harpertzoon, berühmter holländ. Admiral, geb. 1597 zu Briel, trat jung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0244,
Deutschland (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
; er wurde genehmigt, ebenso wie die Marinevorlage, an welche sich auch eine Änderung in den Marinebehörden knüpfte, indem der Chef der Admiralität das Oberkommando der Marine verlor und dies einem kommandierenden Admiral übertragen wurde. Chef
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Camperdownbis Camphausen (Otto) |
Öffnen |
883
Camperdown - Camphausen (Otto)
Sammlung seiner Schriften erschien nach seinem Tode (3 Bde., Par. 1803, nebst Atlas).
Camperdown (spr. kämmprdaun), Peerswürde in der Familie Duncan. Ihr berühmtestes Glied war Adam Duncan, engl. Admiral, geb. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0210,
China (Geschichte) |
Öffnen |
Streitigkeiten folgten. Als der chines. Admiral Kwang mit 29 Kriegsdschunken die engl. Flotte angriff, ward er mit Verlust zurückgeschlagen; auch
der Versuch, 28. Febr. 1840 die Flotte durch Brander zu vernichten, mißlang. Nun
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
336 Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart)
anbieten und zugleich sofortigen Waffenstillstand verlangen, nötigenfalls erzwingen würden. Infolge dessen erteilten die drei Mächte den
Admiralen ihrer im Mittelmeer stationierten Flotten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
Admiral befördert und mit emer Flotte
zur Verstärkung Nodneys nach Westindien gesandt.
Im Verein mit diesem schlug er den franz. Admiral
Grasse bei der Insel St. Christoph 21. Febr. 1782,
aber noch weit entscheidender bei Guadeloupe
14. April. Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
der Verbündeten lief 25. Okt. 1853 in den Bosporus ein; ein türk. Geschwader wurde 30. Nov. vom russ. Admiral
Nachimow im Hafen von Sinope überraschend angegriffen und vernichtet. Dies veranlaßte die Westmächte, ihre Flotten 5. Jan. 1854
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abtstabbis Abukir |
Öffnen |
.
geschlagen. Das französische, zur Eroberung von Ägypten bestimmte Heer war 1. Juli 1798 bei Alexandria glücklich gelandet.
Mit der Kriegsflotte von 13 Linienschiffen und 4 Fregatten legte sich Admiral Brueys 6. Juli
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
und Kapitänleutnant silberschwarze, mit rotem Faden durchzogene Dragons und keinen, einen, resp. zwei
Rangsterne; die Achselstücke der Kapitäne und Admirale entsprechen denen der Stabsoffiziere und Generale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
französischen Geschwaders unter Admiral Brueys in Toulon und die Einschiffung der Truppen ungestört vor sich gehen. Die tüchtigsten Generale, ferner eine Anzahl Gelehrte, Künstler und Techniker begleiteten Bonaparte. Am 19. Mai 1798 verließ er, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
(spr. bua-wijomähs), Louis Edouard, Graf, franz. Admiral, geb. 24. April 1808 auf einem Familiengut bei Toulon, ward von dem Admiral Willaumez adoptiert, trat 1823 in die Marineschule, wohnte 1837 als Schiffsleutnant dem Bombardement von Mogador bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Byrbis Byron |
Öffnen |
703
Byr - Byron.
2) John, brit. Admiral, Sohn des vorigen, geb. 1704, wurde 1732 Gouverneur von Neufundland, 1745 Konteradmiral und 1756 Admiral der Blauen Flagge. Als es ihm nicht gelang, mit einer Flotte von 13 Linienschiffen und 5 Fregatten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Cara cognatiobis Caragana |
Öffnen |
in Genf bei Calvin; starb daselbst 1586. - In den Memoiren des 18. Jahrh. vielgenannt ist Domenico C., neapolitan. Gesandter in Paris, Schön- und Freigeist, starb als Vizekönig von Sizilien 1789. - Francesco C., neapolitan. Admiral, kommandierte 1793
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
Staaten 324,306 Doll., Einfuhr 333,356 Doll.
Collingwood (spr. -wudd), Cutberth, Lord, brit. Admiral, geb. 26. Sept. 1750 zu Newcastle upon Tyne, trat 1761 in den Seedienst, führte seit 1776 als Leutnant die Hornet, welche zur Station von Jamaica
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
. Mit noch 55 Mann kam er im September 1499 in Lissabon an. Der König Emanuel verlieh ihm den Titel Dom und ernannte ihn zum Admiral von Indien. Sofort ward unter Pedro Alvarez Cabral ein Geschwader nach Indien geschickt, um dort portugiesische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0805,
Großbritannien (Geschichte: Georg II., Georg III.) |
Öffnen |
Niederlage bei Fontenoy. Der Kolonialkrieg war von seiten Großbritanniens mit der Wegnahme Portobellos durch Admiral Vernon (3. Dez. 1739) begonnen worden. Aber die weitern Unternehmungen entsprachen durchaus nicht den Hoffnungen der englischen Nation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
, franz. Admiral, geb. 2. Sept. 1796 zu Pont l'Evêque (Calvados), trat schon 1807 in den Marinedienst, begleitete seinen Oheim, den Admiral Hamelin, nach den indischen Gewässern, ward 1808 Fähnrich, trieb 1827 als Befehlshaber einer Fregatte im Mittelmeer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
, Louvre), das lustige Lied (London, Nationalgalerie), die Dame am Schreibtisch (Frankfurt a. M., Städtisches Institut). Viele Bilder von H. befinden sich in englischen Privatsammlungen.
Hood (spr. hudd), 1) Samuel, brit. Admiral, geb. 12. Okt. 1724
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
.
Juridisch (lat.), der Rechtswissenschaft gemäß, rechtskräftig, oft gleichbedeutend mit juristisch gebraucht.
Jurien de la Gravière (spr. schüriäng d'la grawjähr), Jean Pierre Edmond, franz. Admiral, geb. 19. Nov. 1812 zu Brest, Sohn des Admirals Pierre
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0612,
Katharina (England, Frankreich, Rußland) |
Öffnen |
verheiratet, war eine eifrige Protestantin. Nach des Königs Tod vermählte sie sich mit dem Admiral Thomas Seymour; starb 1549.
[Frankreich.] 5) K. von Medici, Königin von Frankreich, geb. 13. April 1519 zu Florenz, war die einzige Tochter Lorenzos
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Keplersche Gesetzebis Keramik |
Öffnen |
, den Sektor ASQ so zu bestimmen, daß er sich zur ganzen Kreisfläche wie t zu u verhält.
^[Abb.: Geometrische Figur]
Keporkak, s. Finnfisch.
Kepotaph (griech.), Grabmal in einem Garten.
Keppel, 1) Sir Henry, brit. Admiral, geb. 14. Juni
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
das italienische Ministerium dem Admiral Persano einen Handstreich auf L. befohlen. Am 16. Juli lief die Flotte, 11 Panzerschiffe, 4 Holzfregatten, 3 Korvetten, 4 Kanonenboote und 4 Avisos, von Ancona aus und bekam am 18. L. in Sicht. Ein erster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
Ruhm erwarb. Infolge der Eroberung der Insel Ponza bei Gaeta verlieh ihm der König Ferdinand von Sizilien den Titel eines Cavaliere di Ponza. 1832 trat er als Admiral in die Dienste Dom Pedros von Portugal. Zur Anerkennung seines glänzenden Seesiegs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Neleusbis Nelson |
Öffnen |
Kriegs gegen Frankreich 1793 zum Kapitän des Agamemnon ernannt, welcher sich bei der Station des Admirals Hood im Mittelmeer befand. Im August 1793 mit Aufträgen an den englischen Gesandten, Sir William Hamilton, nach Neapel beordert, trat er hier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
berauschend ist.
Porter, David Dixon, nordamerikan. Admiral, geb. 8. Juni 1814 in Pennsylvanien, trat 1827 unter dem Kommando seines Vaters David P., der Admiral der mexikanischen Flotte war, in die Dienste Mexikos, machte als Midshipman 1827 den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
906
Seymour - Sforza.
Seymour (spr. ssihmör), 1) Sir Michael, brit. Admiral, geb. 3. Dez. 1802, trat 1813 in die englische Marine, diente seit 1841 als Kapitän teils im Mittelländischen Meer, teils in Nordamerika und Westindien, ward 1850 zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
Louis, Graf von, deutscher Admiral, geb. 9. Aug. 1832 zu Berlin als Sohn eines Offiziers, trat 1849 als Kadett in die preußische Marine, besuchte die Marineschule zu Stettin und machte 1851 und 1854 seine ersten größern Reisen nach Südamerika. 1855 ward
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
Gebeine von Christoph Kolumbus. Der Vortragende hob hervor, daß nach Dokumenten zu seiten des Altars der Kapelle der Kathedrale von Santo Domingo auf Hayti und zwar auf der Seite des Evangeliums der Admiral und sein Sohn, auf der Seite der Epistola ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
und schwedischen Konsuls Dahlgren in Philadelphia, nahm aber infolge eines heftigen Streites mit seinem ältern Bruder, spätern Admiral der Flotte der Vereinigten Staaten, den Namen seiner Mutter an, die dem bekannten französischen Adelsgeschlechte der Rohans
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
, der Geburtsort Pitts, und Chiselhurst (s. d.).
Bromme, Karl Rud., genannt Brommy, deutscher Admiral, geb. 10. Sept. 1804 zu Anger bei Leipzig, ging 1817 nach Hamburg, wo er sich theoretisch ausbildete, um dann auf Kauffahrern unter amerik. Flagge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
mit Spanien verwickelt, das mit Peru in Konflikt geraten war. In diesen Händeln hatte sich C. nach Ansicht der span. Regierung ein völkerrechtswidriges Benehmen zu Schulden kommen lassen. Der span. Admiral Mendez Nuñez blockierte im Herbst 1865 die Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
, war
seit 1498 Page bei dem Infanten" Don Juan,
dann bei der Königin Isabella bis 1504. Eine
Reise übers Meer mit seinem Vater hat er nicht
gemacht. Nach dessen Tode wurde er Admiral von
Indien und forderte auch, nach seinem Nechte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
Deutschland und Deutsches Reich (Heerwesen. Wappen. Flaggen) |
Öffnen |
. Die Kommandozeichen der Schiffe, die nur beim Heißen der Standarte des Kaisers, der Kaiserin oder des Kronprinzen gestrichen werden, sind: 1) die Flaggen der Admirale (Fig. 11, 13, 14, 15); 2) die Kommodore-, Divisions- und Flottillen-Stander (Fig. 16
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
. Während Pisani, der venet. Admiral, sich nach Kreta zurückzog, zwang nun Paganino D. Johann Kantakuzenu, den er in
Konstantinopel im Verein mit den Türken belagerte, zum Separatfrieden. Die Niederlagen, welche Antonio Grimaldi (1353) erlitt, rächte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0149,
Englische Verfassung |
Öffnen |
angesehen, weshalb auch ein Mitglied des House of Commons, der z. B. die Stellung des Colonial Secretary mit der Stellung des Home Secretary vertauscht, seinen Sitz im Parlamente nicht verliert. Der Flotte stand früher der Lord High Admiral vor. Ein solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
. auch Dif-
ferentialzölle und 8urta,x6 ä'entrkM.)
Flagglieutenant, der Adjutant eines Geschwa-
derchefs (s. Geschwader), ein Lieutenant zur See
oder Kapitänlieutenant.
Flaggoffiziere, s. Admiral.
Flaggschiff, Admiralschiff, das Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Golz (Max, Freiherr von der)bis Golz |
Öffnen |
sein Vertrag
mit der türt. Regierung abgelaufen war, kehrte er
wieder nach Deutschland zurück.
Goltz, Max, Freiherr von der, Admiral, geb.
79. April 1838 in Königsberg, trat 1853 in die
preuh. Marine ein, winde 1859 Fähnrich zur See,
1861 Lieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
Edmond, franz.' Vice-
admiral ilnd Marinehistoriker, Sohn des Admirals
Pierre Roch I. (l.772-1849), geb. 19. Nov. 1812
in Brest, Fregattenkapitän seit 1841, nahm als
Adjutant des Admirals Vruat Anteil an dem Krim-
kriege (1854) und wurde 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lyonischer Drahtbis Lyrik |
Öffnen |
. Lyon (S. 420 b; Bergland von L., s. Rhône, Departement.
Lyons (spr. leiĕns), Edmund, Lord, brit. Admiral, geb. 29. Nov. 1790 zu Burton in Hampshire, trat in den Marinedienst und erhielt 1828 das Kommando der Fregatte Blonde, mit der er den Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Parkbis Parkersburg |
Öffnen |
. 1865; deutsch Lpz. 1867);
Frothingham, Life of Th. P. (Neuyork 1874); Altherr, Theodor P. in seinem Leben und Wirken (St. Gallen 1894).
Parker , Sir William, engl. Admiral, geb. 1781, ward schon 1801 Kapitän und kommandierte, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Saint Vincent (Vorgebirge)bis Saiten |
Öffnen |
Admiral Jervis und Kommodore Nelson besiegt; ferner schlug hier Napier 3. Juli 1833 die Flotte Dom Miguels.
Saint-Vincent (spr. ßent winnßĕnt), John Jervis, Baron Meaford, Graf von, brit. Admiral, geb. 9. Jan. 1734, zeichnete sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
. der Kampf von Schlacht-
flotten, wird sich derart entwickeln, daß die feind-
lichen Panzergeschwader in der vom Admiral ge-
wühlten Form mit größter gleichmäßiger Geschwin-
digkeit Bug gegen Bug auseinander zudampfen, mit
den Buggcschützen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Smith (William Robertson)bis Smithsonian Institution |
Öffnen |
. Außerdem
veröffentlichte er viele Artikel im "Journal olllii-
I0I03)'" und iu andern Zeitfchriften.
Smith, Sir William Sidney, brit. Admiral, geb.
21. Juni 1764 zu London, war schon 1783 Fregatten-
kapitän, ging 1788 in schwed. Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Traditionellbis Tragant |
Öffnen |
Atlantischen Meers, zwischen der Straße von Gibraltar und Cadiz, ist besonders durch die Seeschlacht bei T.vom 21. Okt. 1805 berühmt. Die franz. Flotte unter Admiral Villeneuve war mit der spanischen unter Admiral Gravina vereinigt im Hafen zu Cadiz vor Anker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rotten Rowbis Rotterdam |
Öffnen |
Grabmälern der Admirale Witte Corneliszoon de With (der 1658 vor Helsingör fiel), Cortenaar, van Brakel u. a., die ebenfalls reformierte Zuiderkirche (1845-49 neu aufgebaut) und die römisch-kath. St. Antoniuskirche, in gotischem Stil, vor kurzem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Seekriegsspiel
Seemacht
Seeschlacht
Seetaktik, s. Seeschlacht
Torpedo
Schiffsbautechniker etc.
Vgl. auch die unter "Geschichte" verzeichneten Seeleute, Admiräle etc.
Anderson 2)
Borda, Jean Charles de
Chapmann *
Cunard
Dubois, 4) Edmond
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0897,
Sewastopol |
Öffnen |
.,
6 Kirchen, darunter die Peter-Paulskirche (eine Nach-
ahmung des Theseustempels), Synagoge, Wasser-
leitung, Denkmäler des Seeoffiziers Kossarskij, der
Admirale ^asarew, Nachimow und Kornilow, Neal-
schule, Mädchengymnasium, 3 Bibliotheken
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
, des Admirals Bruat und des Generals Rapp (alle drei in Kolmar), den Löwen als Symbol der Verteidigung von Belfort und die kolossale Statue der Freiheit, in Kupfer ausgeführt, am Eingang des Hafens in New York. 1865 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
zunächst von seinem Vater, einem Ornamentenbildhauer, bezog dann die Akademie in Antwerpen, wo er 1829 mit einer Statue des Admirals Ruyter den Preis davontrug. Dann ging er 1831 nach Paris und zeichnete sich unter David d'Angers so
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
290
Kalckreuth - Kaltenmoser.
fach zurück und brachte als erstes größeres Blatt den Tod des Admirals de Ruyter nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0299,
von Katebis Kaufmann |
Öffnen |
, ernsten Stimmung, aber höchst interessant, z. B.: Admiral Farragut dringt durch die Torpedos in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0319,
von Kühlingbis Kundmann |
Öffnen |
Meisterwerk, dem Schubert-Denkmal, das, nach einer veränderten Skizze in Marmor ausgeführt, 1872 im Stadtpark zu Wien errichtet wurde. Künstlerisch von gleicher Bedeutung ist sein andres Meisterwerk, das eherne Denkmal des Admirals Tegetthoff in Pola
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0324,
von Lamorinièrebis Lang |
Öffnen |
Ville, und für die Kirche St. Sulpice die Skizze: Traum und Tod des heil. Joseph (1875). Unter den aus verschiedenen Zeiten seiner Thätigkeit stammenden Porträten nennen wir nur die bekannten Persönlichkeiten: Baron Stackelberg, Admiral Baudin, Frau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0376,
von Michelbis Millais |
Öffnen |
Denkmal der Kaiserin Katharina II. in Petersburg, das des Admirals Greigh in Nikolajew und das des Bogdan Schmelnik in Kiew.
Millais (spr. mihlä) , John Everett , engl. Genre- und Porträtmaler, geb. 8. Juni
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
, widmete sich seinem Fach auf der Akademie in London und stellte mit großem Erfolg seit 1873 seine Porträte aus, unter denen besonders gerühmt werden die von Lord Selborne, Charles Darwin, Admiral Sir Alexander Milner, Lord Amphlett, E. P. Bouverie, John
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
ihr Hauptwerk, die Statue des Präsidenten Lincoln im Kapitol zu Washington, und in den letzten Jahren die Statuen des Generals Custer und des Admirals Farragut. Außerdem hat man von ihr Büsten von Lincoln und andern namhaften Persönlichkeiten sowie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0462,
von Sainbis Saint-Marcel |
Öffnen |
des beaux-arts dem Zeichnen und Modellieren widmete. Die eigentliche Marmorskulptur lernte er dann in Rom. Unter seinen Werken nennt man eine Statue: Hiawatha, eine Statue des Admirals Farragut für New York, die Basreliefs in der Thomaskirche zu New
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0515,
von Strackéebis Street |
Öffnen |
).
Strackée , F., holländ. Bildhauer, der sich sowohl durch seine monumentalen Porträtstatuen wie durch religiöse Bildwerke vorteilhaft bekannt gemacht hat. Zu jenen gehören die Statuen des Admirals de Ruyter und des Dichters Tollens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Admiral of the united kingdom of Great Britain and Ireland. Der Vorsitzende, erster Lord der A., hat zugleich einen Sitz im Kabinett, leitet die Hauptkontrolle, entscheidet in politischen und finanziellen Fragen, genehmigt die Anstellung der höhern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0352,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
ohne Resultat. Erst Ludwig XIV. von Frankreich trat energischer gegen die Piraten auf. Am 25. Juli 1682 beschoß Admiral Duquesne Algier ziemlich erfolglos. Ein zweites Bombardement (28. Juni 1683) richtete zwar in der Stadt Schaden an, hatte aber sonst auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
befreite er den vom Feind eingeschlossenen Admiral Ruyter, befehligte im folgenden Jahr als Konteradmiral die Flotte vor Gorée, stieß zu dem Geschwader Ruyters im Mittelländischen Meer, führte nach dessen Tod 1676 die Flotte nach Holland zurück
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
. Admiral, geb. 1784 zu Sedan, verlor 1808 als Schiffsleutnant im Indischen Meer im Kampf gegen die Engländer einen Arm und ward 1812 Fregattenkapitän. Als er im Juni 1812: 14 mit Munition beladene Fahrzeuge nach Toulon geleitete, ward
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0344,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
. zum konstitutionellen Kaiser von B.; am 1. Dez. wurde derselbe gekrönt. Als die noch im Land befindlichen portugiesischen Truppen sich dagegen auflehnten, wurden sie vorzüglich mit Hilfe des englischen Admirals Cochrane, der in brasilische Dienste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
, von wo es ihm gelang, dem Admiral Duperré einen Plan der Stadt zustellen zu lassen, wodurch er zur Eroberung derselben wesentlich beitrug. Später begleitete er den Prinzen von Joinville nach der Levante, war unter Turpin vor Lissabon und wurde hier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
Vizeadmiral befördert, entsetzte er Barcelona, wurde 1708 Admiral der Blauen Flagge, vereitelte den projektierten Einfall des Prätendenten in Schottland, wurde 1709 Lord der Admiralität und 1710 Admiral der Weißen Flagge. Für Plymouth trat er ins
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
dem 1864 zwischen Peru und Spanien ausgebrochenen Krieg dem erstern Staat gezeigt hatte. Da mehrere unbegründete Forderungen Spaniens abgewiesen wurden, so schickte 1865 Spanien ein Geschwader unter Admiral Pareja vor Valparaiso und forderte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
. Nun schritt das englische Ministerium zu ernsten Maßregeln; ein Krieg sollte vermieden werden, und so wurden vorerst 3000 Mann unter dem Admiral Sir George Elliot abgeschickt. Am 21. Juni ward die Blockade der Stadt Kanton und des Stroms verfügt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
.", herausgegeben von Roß (2. Aufl., Lond. 1859, 3 Bde.).
2) William Mann, Graf von, engl. Admiral, Bruder des vorigen, geb. 25. Febr. 1744, kämpfte bis 1765 mit Auszeichnung an den englischen Küsten gegen die Franzosen, dann als Kommandant des Lion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
Admiral Elphinstone ungehindert in die Meerenge eingedrungen war, ließen sie die Forts wiederherstellen. Allein lange dauerte dieser gerüstete Zustand der D. bei der Schlaffheit der Türken auch jetzt nicht. Schon 1807 wurde eine Durchfahrt durch dieselben
|