Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach woldenberg
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Woldenbergbis Wolf (Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
815
Woldenberg - Wolf (Christian, Freiherr von)
er sich mit der Prinzessin Sophie (geb. 7. Aug. 1834), ältesten Tochter des Markgrafen Wilhelm von Baden; doch blieb diese Ehe kinderlos. W. folgte 8. Dez. 1875 seinem Bruder Leopold
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
und (1885) 3176 Einw.
Woldenberg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Friedeberg, an der Linie Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, 71 m ü. M., hat eine evang. Kirche (meist aus dem 15. Jahrh.), ein Amtsgericht, Ziegeleien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Schwiebus
Schwielugsee
Seelow
Senftenberg
Soldin
Sommerfeld
Sonnenburg
Sonnewalde
Sorau
Spremberg
Sternberg
Vetschau
Woldenberg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
, Bärwalde, Berlinchen, Driesen, Friedeberg, Königsberg i. N., Küstrin, L., Lippehne, Neudamm, Neuwedel ^[richtig: Neuwedell], Reetz, Soldin, Woldenberg und Zehden. - L. wurde 1257 von Johann I., Markgrafen von Brandenburg, zur Stadt erhoben. Am 4. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
- und Garnindustrie bedeutend.
Benno, der Heilige, Bischof von Meißen, geb. 1010 als Sohn des Grasen Werner von Woldenberg, ward 1028 Mönch, 1035 Diakon, 1040 Priester, 1051 Domherr zu Goslar und 1066 durch Heinrich IV. Bischof von Meißen. Wegen heimlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
,
überließ aber einzelne Teile derselben nebst den
zugehörigen Einkünften an einzelne adlige Ge-
schlechter, namentlich die Grafen von Woldenberg,
welche dann die meisten Anteile vereinigten und
die vornehmsten erblichen Besitzer waren. Die Burg
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
,
Berlinchen, Cüstrin, Driesen, Friedeberg i. d. N.,
Königsberg i. d. N., L., Lippehne, Neudamm,
Neuwedel, Neetz, Soldin, Woldenberg, Zehden),
eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes und einer
Reichsbankstelle, besteht aus der eigentlichen Stadt
|