Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wunderschön hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Immerschön'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0157, Die hellenische Kunst Öffnen
(Fig. 109) hin, deren Gewänder sich von denen der Athena sehr merklich unterscheiden. Der Künstler ging in der Gewandbehandlung geradezu auf malerische Wirkungen aus. Die Kleidung schmiegt sich in wunderschönem Faltenspiel bald den Körperformen innig
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0436, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, während der ausführende Baumeister Benedetto da Majano war. Nach dessen Tode vollendete Simone Pollajolo ^[Pollajuolo], gen. Cronaca, den Bau durch Aufsetzen des wunderschönen, gewaltigen Kranzgesimses - es hat nebst dem zugehörigen Fries 1/8
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0397, Neureuther Öffnen
von der Gänsemagd, Traum der Rezia, des Pfarrers Tochter von Taubenhain, Rumpelstilzchen, im wunderschönen Mai (Radierungen), Schloß Hohenschwangau (Aquarell mit sehr sinnreicher Staffage), die Verzierungen der Flachkuppeln im Treppenhaus des Polytechnikums
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0665, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ohne die kein echter "Eselsfresser" seinen Christabend feiern kann. Mecklenburg und Pommern backen Plunderbrezeln, ein wunderschönes Gebäck, das auch Anklang an graue Vorzeit mit sich führt. Die Brezel ist immer das Symbol der Midgardsschlange
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 14. November 1903: Seite 0161, Braut- und Hochzeitstoiletten Öffnen
Erfahrung, daß das Bedürfnis des Publikums, Näheres über die herrschenden Modevorschriften für Braut- und Hochzeitstoiletten zu erfahren, niemals größer ist als im Herbst, selbst den "wunderschönen Monat Mai", diesen privilegierten Hochzeitsmonat nicht
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0500, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ungemein praktisch, da wie bekannt, angebrochene eingemachte Früchte leicht verderben. Aus "Bayer. Hausfr." Eingesandt. Handschuhbehälter. Eine wunderschöne Handschuhschachtel verfertigte ich aus einem Traubenkistchen. Erst belegte ich den Deckel
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0564, von Unknown bis Unknown Öffnen
mindesten aus dem Grund, weil ich an jedem meiner Bretter irgend etwas auszusetzen habe. So besitze ich z. B. ein wunderschönes, großes Auftragbrett, bestehend aus einer mit einem Nußbaumrahmen eingefaßten, gemalten Fayenceplatte, die aber so
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0691, von Unknown bis Unknown Öffnen
festgeheftet. Sollte dieses Anheften am Rand nicht ganz tadellos geraten sein, so kann man ein ganz schmales Seidenkörbchen anbringen. Oben am Ei näht man das gleiche Börtchen als Aufhänger an. Wunderschön sind auf diese Weise hergestellte Eier
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0484, von Amerikanische Litteratur bis Amethyst Öffnen
Dünenkette, die einen alten Meerstrom bezeichnen. A merveille! (franz., spr. -wäj. "zum Verwundern"), wunderschön! vortrefflich! herrlich! Ames (spr. ähms), Dorf im amerikan. Staat Iowa, Grafschaft Story, 50 km nördlich von Des Moines
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Bergbeamte bis Bergell Öffnen
einverleibt wurde. Bergell (ital. Val Bregaglia, spr. -galja), ein 30 km langes, landschaftlich wunderschönes Alpenthal in Graubünden, im Gebiet der Adda, mit dem Engadin durch den Malojapaß (s. d.) verbunden. In der obersten Thalstufe, dem Thalkessel
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0380, von Glanzeisenerz bis Glarus Öffnen
. als eine kolossale, ganz frei stehende, wunderschön geformte Felspyramide, deren mit Buchen und Tannen bewaldeter Fuß von grünen Matten umfaßt wird. Dies ist der schneelose Vorder-G. (2331 m). Der Mittel-G. mit dem in der ganzen nördlichen Schweiz sichtbaren
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0726, von Horneck bis Hornhautentzündung Öffnen
; in einer niederdeutschen Übertragung um 1545; neue Ausg. in Hagen und Primissers "Heldenbuch", Berl. 1825). Auch eine prosaische Bearbeitung als Volksbuch existiert davon mit dem Titel: "Eine wunderschöne Historie von dem gehörnten Siegfried, was wunderliche Ebentheuer
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0555, von Bayerle bis Bayern (Oberflächengestaltung. Geologisches) Öffnen
und den Salzburger Thalkessel umfaßt. Die parallelen Züge der Endmoräne bilden die nördl. Grenze gegen die mittlere Zone. Diese oft wunderschön geformte, jedoch zum Teil unfruchtbare Terrassenlandschaft, 4-600 m hoch, enthält die Ebene von Memmingen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0242, von Graffito bis Graham (Familie) Öffnen
München (1860; Schloß in Karlsruhe), Die Intimen bei Beethoven (Privatbesitz in Südamerika), Mädchen Tauben fütternd, Mädchen Erdbeeren suchend, Im wunderschönen Monat Mai, Elfenreigen. Daneben malte er viele Bildnisse: die der Königin Victoria, des
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0363, von Horneburg bis Hornfels Öffnen
und das junge Volksbuch "Eine wunderschöne Historie von dem gehörnten Siegsried u. s. w." (Braunschw. und Lpz. 1726; hg. von Golther, a. a. O.), das sich fälsch- lich auf eine franz. Quelle beruft. Horner), Hornsilber, Silberhornerz