Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wurmsame
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0172,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Kamille kegelförmig, hohl, auf der Oberfläche grubig und kahl ist, während derselbe bei der Hundskamille (Anthemis cotula) nicht hohl und mit Spreublättern besetzt ist.
Flores cinae. ** (fälschlich Semen) cinae.
Wurmsamen, Zittwersamen.
Diese Droge
|
||
84% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
Gegenstand steigender Nachfrage. Man braucht pro ha 15 bis 18 kg; 100 Pfd. kosten 70-75 Mk. bei den Samenhändlern. - Zollfrei.
Wurmsamen (Zittwersamen, semen cinae, richtiger flores cinae, flores santonici). Dieses bekannte, in der Häuslichkeit oft
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
, die aus Insekten auswandern und sich in die Erde begeben).
Wurmsame, s. v. w. Zitwersame, s. Artemisia; s. auch Chenopodium.
Wurmschnecke (Vermetus Adans.), Schneckengattung aus der Gruppe der Vorderkiemer (Prosobranchia) und der Familie
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Wurmkrautbis Wurst (Speise) |
Öffnen |
), die im Sommer, namentlich nach warmen Gewitterregen, aus ihren Wirten, verschiedenen Insekten, auswandern, um sich in die Erde zu begeben, und oft in großer Masse auf Pflanzen und auf dem Boden gefunden werden.
Wurmsamen, s. Artemisia und Zitwersamen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0173,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
160
Flores. Blüthen.
Man achte darauf, dass nicht filzige, behaarte Blüthenknospen von anderen Artemisiaarten beigemengt sind, z. B. der sog. russische Wurmsamen von Artemisia Lercheana und A. pauciflora aus dem Kaukasus.
Der berberische
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0487,
von Sandriedgraswurzelbis Santonin |
Öffnen |
), der wirksame Bestandteil des sog. Wurmsamens (s. d.), aus welchem es fabrikmäßig dargestellt und in großen Mengen als sehr wirksames Mittel gegen die Spulwürmer der Kinder verwendet wird. Behufs Gewinnung des S. wird der Wurmsamen mit verdünnter
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0797,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Eisenalaun.
" sulfuricum siccum. Entwässertes schwefelsaures Eisen.
Flores Cinae. Wurmsamen.
" Koso. Kosoblüthen.
Folia Belladónnae. Belladonnablätter.
" Bucco. Buccoblätter.
" Cócae. Cocablätter.
" Digitalis. Fingerhutblätter.
" Jaborandi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0249,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Wermut, s. Artemisia
Wohlverlei, s. Arnica
Wolverlei, s. Arnica
Wucherblume, s. Chrysanthemum
Wurmsame, s. Artemisia
Xanthium
Xeranthemum
Zitwersame, s. Artemisia
Koniferen.
Andentanne, s. Araucaria
Araucaria
Araucarites
Callitris
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Beenöl , s.
Behenöl .
Beibiss , s.
Beifuß .
Beifuß , s.
Wurmsamen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
), cortices mezerei (Seidelbast), cortices radicis granatorum (Granatwurzelrinde), cubebae (Cubeben), euphorbium (Euphorbium), faba calabarica (Calabarbohne), fel tauri depuratum siccum (trockne gereinigte Ochsengalle), flores cinae (Wurmsamen), flores Kosso
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sogenannte "Spitzwürmchen" bei einem 2½ Jahrs alten Kinde zu vertreiben? Das Kind ist aufgeregt und oft 2-3 Stunden des Nachts schlaflos in Folge lästigen Beißens der Haut, was alles von diesen Würmchen herrühren soll. Wurmsamen wie Chocolade hatten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Anthemisbis Anthologie |
Öffnen |
(lat.), Wurmsame.
Anthodĭum (griech.), s. Blütenstand.
Anthographīe (griech.), "Blumenschrift", Mitteilung mittels der Blumensprache.
Antholíth (griech.), Blütenversteinerung.
Anthologie (griech., "Blumenlese"), im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
Ufer der Mündung der Garumna (Garonne), im jetzigen Saintonge, mit der Hauptstadt Mediolanum (jetzt Saintes).
Santonin C15H18O3 ^[C_{15}H_{18}O_{3}] findet sich (1,5-2 Proz.) im Wurmsamen (Semen cinae) und wird erhalten, wenn man denselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
. Wurmsame, s. Artemisia.
Zitz (Zits), ein feiner bunter Kattun.
Zitze, s. Milchdrüsen.
Ziu (Zio), Gott, s. Tyr.
Zivil (lat.), den Bürgerstand betreffend; dann gesittet, gebildet, human; auch s. v. w. wohlfeil, billig.
Zivile, das (lat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Ebers. s Alois Gleich.
Honoratiorentochter, die - Edmund Höfer.
Hosen des Herrn von Bredow, die - Nilhelm Häring
i/'-Mlldald Alcric').
Hulderich Wurmsamen - Johann Friedrich Inngcr.
Hundertguldenblatt, das - Balduin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Rose (Krankheit)bis Rose (Gustav) |
Öffnen |
nach Berlin berufen. N. hat sich beson-
ders durch seine Untersuchungen über Farbenkrank-
hciten (Farbenblindheit, Farbenirrsinn, Daltonis-
mus, Nachtblindheit, Violettsehen und Hallucina-
tionen nach Genuß von Wurmsamen u. s. w.), deren
genauen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Santalin , s.
Sandelholz .
Santonin , s.
Wurmsamen ; -säure; -anhydrit u. Santonium
richtig: Santoninum , s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0521,
von Selleriebis Senegawurzel |
Öffnen |
vulgaris, gewöhnlicher Anis;
s. Anisi stellati, Sternanis;
s. Calabar, Calabarbohne;
s. Cannabis, Hanfkörner;
s. canariense, Kanariensame;
s. Carvi, Kümmel:
s. Cynae, Wurmsame;
s. Colchici, Herbstzeitlosensame;
s. Coriandri, Koriander;
s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Zitteraalbis Zitwersamen |
Öffnen |
Decoctum Sarsaparillae compositum fortius der Pharmacopoea Germanica Ⅱ gleich ist.
Zituni (Zeituni), griech. Stadt, s. Lamia.
Zitwer, Curcuma zedoaria L., s. Curcuma
Zitwersamen oder Wurmsamen (Semen Contra, Semen Cinae, Flores Cinae), die noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Chenopodiaceenbis Chenu |
Öffnen |
-, Mottenkraut) riechen und schmecken stark gewürzhaft, enthalten viel ätherisches Öl, waren früher ebenfalls offizinell, dienen jetzt aber nur noch zur Vertreibung der Motten. C. anthelminticum L. (Wurmsame, Jerusalemseiche), in Nordamerika, Westindien
|