Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zehente
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'zehnte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Abtes ausdehnten; daher zog nicht nur die Zehenten alle und die Erstlingsgaben, die Zölle und Abgaben, das Umgeld und die Steuer der Abt ein, kleidete nicht nur den Stadtpfarrer ein und setzt den Schultheißen ein, sondern nahm auch das Kleinste
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
die Ulmer nach Bedürfnis Geld liehen, und diesen verpfändete er Zehenten, Zinsen, Abgaben und Rechte, vieles verteilte er auch zum Lebensunterhalt mancher, anderes verschleuderte er von selbst, und es war kein Tag, an dem nicht irgend etwas mit seiner
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
19
Hochzeiten, Gelagen und allen Vergnügungen hin und machten einen solchen Aufwand, Tag war, an dem nicht ein Dorf oder Zehenten drauf ging. Und hiemit geriet der solche Schulden in Ulm, daß es sich nicht mehr um das Vermögen des Abtes
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
die auf der Wanderschaft in Ulm ankommen: die Spitalpfleger. Denn das Hospital in der Stadt Ulm ist gar reich an Besitztum, an Höfen und Grundstücken, an Zinsen und Abgaben, an Zehenten und an täglichem Almosen. Darum gemeinlich gesagt wird, daß es eine einzige Tasche
|
||
4% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
97
Patronatsrecht der Kirchen und Altäre ihm gehört hatte, ferner alle Zehenten, alle Zölle, alle Weg- und Geleitsgelder, Steuern, Einkünfte von jedem Haus, Herd und Garten, von jeder erwachsenen Person, das Umgeld und die Bußen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Zehengängerbis Zeichenkunst |
Öffnen |
norddeutschen Pistolen an Wert gleich; in Württemberg = 16,700 Mk.; in Holland früher = 16,896, jetzt 16,874 Mk.
Zehnt (Zehent, Zehntrecht, Dezem, Decimae), die Abgabe eines bestimmten, ursprünglich und in der Regel des zehnten Teils
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Yashtsbis Zempolna |
Öffnen |
^
Zehenspalten, Hornspalten
Zehent, Zehnt
Zehentrcter, Fessel ?^' '
Zehnender, Onveih284 ^.^.'s>
Zelmfüher, Schildkrebse
^chnkreuzer( Stück),Zwanzigkreuzcr
Zehnmänner, Dezemvirn
Zehrwürmer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1078,
von Waldbis Wälzen |
Öffnen |
Jahre den Wittwen und Waisen den
Zehenten, Tob. i, 7.
halte dich gegen die Waisen, wie ein Vater, Sir. 4, 10. 3r verachtet der Waisen Gebet nicht, noch die Wittwe, wenn
sie klagt, Sir. 35, 17. An reiner und unbefleckter Gottesdienst vor
|