Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zent
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'vent'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
der Ausfuhr. Praktisch treten
diese Vorzüge aber nur selten in vollem Umfange
hervor, am ersten noch da, wo die Zahl der Produ-
zenten klein ist und die genaue Feststellung der Menge
und Güte der Erzeugnisse entweder beim Ausgang
derselben
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
Verbrechen, "welche an Hals und Hand gingen", d. h. Todesstrafe oder eine verstümmelnde Strafe nach sich zogen. Diese gehörten vor die Zent- oder Halsgerichte.
Bruchhausen, 1) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Brilon, mit (1880) 725
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Trebellibis Trust |
Öffnen |
, so daß durch die Wahl zweckmäßigerer Maschinen der Wirkungsgrad zweifellos um mehrere Pro zente erhöht und die Betriebskosten entsprechend verringert werden können. Derartige Resultate werden von der Preßluftanlage der Oompi-essbä ^ir I^o^ei' Oompl
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
von Zenter,
2. Ausg., Lpz.1852), und in Sell, "5aitk oli^m"
(Lond. und Madras 1880). Berühmte C. veranstal-
teten Sammlungen von Chutdas, eine solche ist die
des ibn Nubäta (Kairo 1286 der Zidsckra).
tNiastilsra., s. ^ternwürmer.
Chätillon sspr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Firmamentbis Firmicus Maternus |
Öffnen |
. eines inländischen Produ-
zenten oder Handeltreibenden oder eines einem frem-
den Staate, welcher den deutschen F. denselben
Schutz gewährt, angehörigen Produzenten oder
Handeltreibenden widerrechtlich bezeichnet oder wis-
sentlich dergleichen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
eine
Art von Gesamtmonopol für die geschützten Produ-
zenten; doch werden dadurch keine einzelnen Persön-
lichkeiten besonders privilegiert und der innern Kon-
kurrenz wenigstens principiell kcineSchranken gesetzt.
Handelsmünzen, s. Münze
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursat |
Öffnen |
entweder in Pro-
zenten des Nennwertes der Effekten, sodaß z. V.
500 M. preuß. 3prozentige Konsols zum K. von
86, d. h. 86 Proz., einen "effektiven" Wert (Kurs-
wert) von - 430 M. haben, oder per
100
Stück des Effekts
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Nützlichkeitssystembis Nyköping |
Öffnen |
§. 1213).
Nutzungsprozent, das Prozentverhältnis des
jährlich aus einem Walde zu ziehenden Massen-
ertrags an Holz zu dem in demselben vorhandenen
Holzbestand. Das N. ist von dem Zuwachspro-
zent zu unterscheiden, das sich aus dem Verhält-
nis des
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
bildenden Fruchtäthers (s. d.) bedingt. Der
fettige Glanz und der reifartige Überzug der Ober-
haut mancher Sorten besteht aus Wachs. Die chem.
Bestandteile der drei wichtigsten Obstartcn in Pro-
zenten sind folgende:
off
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ankersteinebis Anthistiria |
Öffnen |
von Privatrechten. Wer sich
des eingetragenen Warenzeichens oder Gebrauchs-
musters oder der Firma eines inländischen Produ-
zenten oder Handeltreibenden widerrechtlich zur Be-
zeichnung seiner Waren bedient, wird nach den Ge-
letzen vom 1. Juni
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bayern |
Öffnen |
sind durch lang andauern-
den strengen Winter und tiefen Scknccfall bekannt.
Die Niederschlagsmengen verteilen sich in Pro-
zenten nach Jahreszeiten wie folgt:
Gebiete
Pfalz...........
franken (ohne Nordostrand) .
Oberpsalz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
, Haraszti, ^zent-Lörincz und Rakos Palota.
Die elcttrische König - Franz - Joseph - Untergrund-
bahn, die im Verlauf von 10 Monaten durchgeführt
und 2. Mai 1896 eröffnet wurde, geht als Unter-
pflasterbahn ls. 0.) vom Giselaplatze aus mit Unter
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
//"Fc". Loutsloua oliZo Stacks
Zent/i. ist von Montana und Dakota bis nach
Texas verbreitet und bildet 1-1^ Fuß hohe Kalme.
Es wird gewöhnlich als Mezquite- oder Gram-
inagras bezeichnet. Ein ausgezeichnetes Weide-
gras ist ferner Luclilos äaet
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
. 8, 16. c. 18, 15.
z. 4. Es zent anch eine Bewegung und Erweichung z. B. des Herzeus an, da es dann b^i GOtt, menschlicherwcise zu reden, sein heiliges Mitleiden und Erbarmen bedeutet. Die Schmach bricht mir mein Herz, und kränket mich, Ps
|