Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ziegenpeter
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ziegenpeterbis Ziegler |
Öffnen |
897
Ziegenpeter - Ziegler.
mit zwei dunkeln Längsstreifen, auf den Flügeldeckfedern mit rostgelber Querbinde, in der schwarzen, braun punktierten Zügel- und Ohrgegend mit gelblichweißen Längsstreifen, an Kinn, Kehle und Halsseiten rostfahl
|
||
38% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Mumifikationbis Münch-Bellinghausen |
Öffnen |
in Frankreich, s. Montbéliard .
Mumps , s. Bauerwetzel . Auch bei den Haustieren kommt der M. oder die
Feifelgeschwulst vor, bei Katzen und Ziegen verhältnismäßig häufig, als
Katzen- und Ziegenpeter ; er charakterisiert sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0278,
Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane |
Öffnen |
, s. Krampfadern
Ziegenpeter, s. Parotitis
Blutkrankheiten.
Hämopathologie
Akatharsie
Anämie
Anasarka
Anschoppung, s. Infarkt
Ascites, s. Bauchwassersucht
Auflösung
Ausschwitzung, s. Exsudat
Bauchwassersucht
Blausucht
Bleichsucht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
(Fiebelgeschwulst), alter Name für die Entzündung der Ohrspeicheldrüse (parotis) bei den Haustieren, am häufigsten bei Katzen und Ziegen (daher Katzen-, Ziegenpeter), nicht gerade selten beim Pferd, nur selten beim Rind beobachtet. Es zeigt sich schmerzhafte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
auf die Speicheldrüsen und besonders auf die Ohrspeicheldrüse fort. Die idiopathische oder spontane O. (Bauerwetzel, Mumps, Ziegenpeter, Parotitis polymorpha) tritt epidemisch, seltener in vereinzelten Fällen auf. Kinder in den ersten Lebensjahren und Greise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
556,i
Ziegenkopf (Berg), Blankenbnrg i)
Ziegenpeter(b.Haustieren), Feiftl-
gefchwulst
Ziegenrilcken (Berg), Riesengebirge
Ziehbock, Markscheidekunst
Ziehende Seuche, Kriebellrankheit
Zemun - Zuführungsladen.
Ziebkinder, Kostlinder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Anspruchswappenbis Ansteckung |
Öffnen |
nahe gekommen zu sein oder ihn berührt zu haben, indem der bloße Aufenthalt in der miasmatischen Atmosphäre zur Erwerbung der Krankheit genügt. Zu jenen erstern, rein kontagiösen Krankheiten gehören Masern, Scharlach, Pocken, Keuchhusten, Ziegenpeter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Bauernzwangbis Baugenossenschaften |
Öffnen |
Gutsherrn, den widerspenstigen oder im Dienst nachlässigen Leibeigenen zu strafen oder wegen nicht bezahlter Abgaben zu pfänden.
Bauerwetzel, Ziegenpeter oder Mumps (Parotitis, frz. Oreillons), die entzündliche Anschwellung der Ohrspeicheldrüse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ziegenfußbis Ziegler (Klara) |
Öffnen |
aus. Sein Nest baut der Z. nicht, sondern legt seine beiden, auf weißem Grunde grau marmorierten Eier ohne jede Unterlage, ja sogar ohne eine Vertiefung, direkt auf die Erde.
Ziegenpeter, Krankheit, s. Bauerwetzel und Mumps.
Ziegenraute, s. Galega
|