Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zoten
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'roten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
dieser Maske, den Komiker Joseph Kurz ("Vater B."), übertragen, der, 1715 zu Wien geboren, eine Menge Stücke (Bernardoniaden) lieferte, die mit ihren Feuerwerken, Pantomimen, Fratzen, Zoten etc. damals in Wien wie anderwärts großen Beifall fanden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
642
Gravelure - Gravisca.
Gravelure (franz., spr. graw'lühr), verblümte Zote.
Gravenhage, s. Haag.
Gravensteen Noer (Groasteen Noer), der innerste, jetzt eingedämmte Teil eines Fjords der Insel Aeroe.
Gravenstein, Flecken in der preuß
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Hanswurstbis Hanusch |
Öffnen |
gewesen, so war er im Lauf der Zeit immer mehr verbildet worden; der harmlose Spaß reichte nicht mehr aus, und er mußte zu plumpen Zoten seine Zuflucht nehmen, um wenigstens die Masse noch zu interessieren. Daher kam es, daß der Feldzug, welchen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
Campazas, alias Zotes" (Madr. 1758, Bd. 1), welchen er unter dem falschen Namen Francisco Lobon de Salazar herausgab. Derselbe geißelt in der Manier des Don Quichotte die schlechte Kanzelberedsamkeit jener Zeit u. machte gleich bei seinem Erscheinen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
308
Obscön - Obst.
an der Großen und Kleinen Kargalka (Nebenfluß der Sakmara, System des Urals).
Obscön (lat.), unflätig, unzüchtig, zotenhaft; Obscönität, Unzüchtigkeit, Zote.
Obsekrieren (lat.), beschwören, inständigst bitten; Obsekration
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zobelfellebis Zoccolanti |
Öffnen |
Amtsgericht, eine Oberförsterei, Serpentinsteinindustrie, Blechspielwarenfabrikation, eine Lichtdruckanstalt, Posamentennäherei, Pappenfabrikation und (1885) 2289 Einw.
Zobten (im Volksmund »Zoten«), im weitern Sinn ein Gebirge im preuß
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
mehr, mit der Litteratur blutwenig zu schaffen haben und zwar gedruckt zu werden pflegen, aber in solcher Gestalt für Leser, die noch etwas andres suchen als Lachreiz und Zoten, kaum genießbar sind. Zu den bessern Erzeugnissen dieser Art gehören
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
Konstanz (1417) hatten engl. Darsteller
biblische Scenen aufgeführt. Das Spiel der E. K. war grell, leidenschaftlich bewegt und derb, ihre Komödien und Tragödien voll blutiger Greuel und
Roheit, voll schmutziger Possen und Zoten. Aber gerade
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
. Sie stellen in kurzen Scenen und mit
ausgelassenem derben Witz, der die gröbsten Zoten und Unflätereien nicht scheut, Charaktere und Scenen aus dem täglichen Leben, namentlich auch des
Bauernstandes, dar; meist sind sie nur undramat. Aufzüge
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
Wirkungen zu erregen, nicht blöde sind und die Zote nicht verschmähen. Labiche (gest. 1888) ist an komischer Erfindung von keinem seiner Nachfolger übertroffen worden; gleich ihm versorgten Gondinet (gest. 1888) und Clairville (gest. 1879), Barrière
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
Zotes" (Madr. 1758), die in dem ironisch dargestellten Lebenslaufe des Helden den bombastischen Kapuzinadenstil, der sich auf den span. Kanzeln eingenistet hatte, dem Gelächter preisgab und vernichtete. Die Inquisition verbot Schrift
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
längs der Großen
und der Kleinen Kargalka.
Obscön (lat.), unzüchtig, schlüpfrig, zotenhaft;
Obscönität, Unzüchtigkeit, Zote.
Obsekrieren (lat.), beschwören, inständig bitten;
Obsekration, Beschwörung, dringende Bitte.
Obsequium (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schwanjungfrauenbis Schwann |
Öffnen |
.
Schwankbücher, Sammlungen kurzer, meist prosaisch erzählter Schwanke, Anekdoten, geistreicher und satir. Einfälle, volkstümlicher Witze, oft auch derber Zoten. Die Gattung kam zu Ende des 15. Jahrh. auf, angeregt durch den Erfolg der lat. Facetien (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
Volkslied |
Öffnen |
. wurzeln. Rätsel- und Wunschlieder, wie das Traugemundslied, weisen in viel ältere Zeit zurück. Das Leben der Natur wird meist besungen in Verbindung mit der Liebe. Sie bildet natürlich das Hauptthema des V.: von der derben Zote bis zur zartesten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zöblitzbis Zodiakallicht |
Öffnen |
das Pockauthal mit der Ruine Lauterstein.
Zobten (vom Volke Zoten benannt), isoliertes Gebirge im preuß. Reg.-Bez. Breslau, zwischen der Weistritz und Lohe, von dem Eulengebirge durch die breite Thalsenkung der Peile getrennt (s. Karte: Schlesien
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
von ganzem Herzen,
Sir. 32, 27. Des Narren Herz ist wie ein Rad am Wagen (unbeständig),
Sir. 33, 5.
Er gebe uns ein fröhliches Herz, Sir. 30, 25. Selig find, die reines Herzens sind, denn sie werden <ZOt!
fchauen, Matth. 5, 6. Wo
|