Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zustande/zu Stande kommen
hat nach 6 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
vollständige H. zur Folge haben. Jede längere H. ist als ein bedrohlicher Zustand zu betrachten, der schleunige ärztliche Hilfe erfordert. Die Behandlung hat zunächst für die Entleerung des angesammelten Harns vermittelst des Katheters (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
und saßen auf der Fürstenbank (s. d.); sie schieden sich in geistliche Fürsten (Bischöfe und Äbte), welche erst durch ihre Wahl diese Würde erhielten, und weltliche Fürsten, denen dieselbe durch Geburtsrecht zustand. Zu ihren Vorrechten gehörte unter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0530,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
die Tschechen für die Annahme des neuen Ausgleichs mit Ungarn, der 1887 zu stande kommen mußte und auch zu stande kam, zu gewinnen. Das wichtigste dieser Opfer war die Sprachenverordnung des Justizministers Prazak vom 23. Sept. 1886, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Gregatimbis Grégoire |
Öffnen |
, die freien Zustände zu befestigen. Er stellte Anträge auf Anlegung von Volksbibliotheken, Musterwirtschaften und Einführung besserer Volkslehrbücher, veranlaßte die Errichtung des Längenbüreaus und des Konservatoriums der Künste und Handwerke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
worden waren, in anständigen Zustand zu versetzen. Graf Görtz starb 22. Febr. 1889, und an seine Stelle trat Geheimrat Wirk als Staatsminister.
Braunschweig, Stadt, (1885) 85,174 Einw.
Brausewetter, Otto, Maler, geb. 1835 zu Saalfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0964,
Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
. mit Feuereifer und mit rück-
sichtsloser Energie das für recht und gut Erkannte
seinen Unterthanen aufzuzwingen, ohne sich um
das historisch Gewordene, um die weitverbreitete
Vorliebe für die alten Zustände zu bekümmern. Die
Folge war, daß all
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0366,
Helmholtz |
Öffnen |
, der sogen. potenziellen Energie. Beim Übergang des Systems von einem Zustand zu einem andern verhält sich die Summe dadurch konstant, daß die kinetische Energie um so viel zunimmt, wie die potenzielle abnimmt, oder umgekehrt. Wesentlich auf Anregung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
verfiel später, die Thalgründe versumpften, und im 16. Jahrh, erzeugte K. nur so viel Getreide, als es für zwei Monate brauchte. Venedig that nichts, um diesen Zustand zu beseitigen, und erst die Franzosen suchten den Vodenbau zu heben. Jetzt ist Mais
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0039,
Glas |
Öffnen |
, bis es schließlich erstarrt. Diese Eigenschaft des G. ermöglicht es, dasselbe
in der verschiedenartigsten Weise in heißem Zustande zu verarbeiten (Glasbläserei); sie bedingt auch, gepaart mit der Eigenschaft der
Durchsichtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Hypnobatbis Hypnotismus |
Öffnen |
oder auf äußere Anregung (Worte, Gesten) vorstellen, treten thatsächlich ein, werden scheinbar wirklich wahrgenommen. Es kommen so die verschiedensten Störungen der willkürlichen Bewegungen, der Muskeln, der Sinneswahrnehmungen zu stande, wie Lähmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
frühern Zustandes zu fordern. Ähnliche Vorschriften hat auch die belg., griech. und die norweg. Gesetzgebung getroffen.
Unter den aus der Benutzung des Telephons von seiten der Angeschlossenen sich ergebenden Rechtsfragen ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0026,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
bezwecken unter Verwertung der Vorzüge des Großbetriebes, ihren Mitgliedern die höchstmögliche Verwertung der Milch in verarbeitetem Zustande zu sichern. In den letzten Jahren haben sich sogar einzelne Molkereigenossenschaften ebenfalls zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
beizuwohnen.
Der Arzt hat vor der Züchtigung den körperlichen
Zustand zu untersuchen und ist berechtigt, den Voll-
zug einstellen zu lassen, falls der Gesundheitszustand
des Verurteilten dies geboten erscheinen läßt; in
Ermangelung eines Arztes hat
|