Schnellsuche:

Meyers Konversationslexikon

Autorenkollektiv, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892

Schlagworte auf dieser Seite: Siebenbürgen

943

Siebenbürgen (Geschichte).

Schäßburg, Klausenburg, Kronstadt, Bistritz u. a. Die Rechtspflege des Hermannstädter Gaues umfaßte außer Hermannstadt 7 Stühle oder Gerichtsstätten, daher nach einigen der Name S. Lateinisch wurde S. seit dem 12. Jahrh. (Terra) Ultra silvas, Partes ultrasilvanae, später Transsylvania genannt von den ausgedehnten Waldungen, die es von Ungarn scheiden. 1240 fiel der Mongolenchan Kadan in S. ein. 1421 und 1433 machten die Türken ihre ersten Einfälle in S. Luthers Lehre hatte bereits um 1520 in Hermannstadt und andern Städten Eingang gefunden und wurde namentlich bei den Sachsen vorherrschend. Als 1526 nach König Ludwigs II. Tode die ungarische Königskrone an den römischen König Ferdinand I. fiel, trat Johann Zápolya als Gegenkönig auf, rief den Beistand des Sultans Soliman an und eroberte 1530 S. bis auf Hermannstadt. So kam es zur langen Trennung Siebenbürgens von Ungarn, welche bis 1690 währte. Nach Zápolyas Tod 1540 ward sein Sohn Johann Siegmund zum König von Ungarn ausgerufen. Nach dessen Tod aber wählten 1571 die Stände Stephan Báthori zum Fürsten. Als derselbe 1576 zum König von Polen gewählt worden war, trat er die Regierung von S. an seinen Bruder Christoph ab, welcher 1581 starb. Sein Sohn Siegmund Báthori trat S. 1599 an seinen Vetter, den Kardinal und Bischof von Ermeland, Andreas Báthori, ab, der aber von dem Woiwoden Michael von der Walachei 1599 geschlagen und auf der Flucht ermordet wurde. Dann beherrschte eine Zeitlang Kaiser Rudolf das Land, bis Stephan Bocskay sich an die Spitze der Mißvergnügten stellte und von dem Sultan als Fürst von S. bestätigt wurde. Er schloß mit Erzherzog Matthias, dem Reichsverweser Ungarns, den Wiener Frieden (23. Juni 1606), worin den Protestanten Ungarns Religionsfreiheit zugesichert wurde und er selbst als Fürst von S. auch Oberungarn bis an die Theiß erhielt. Nach seinem Tod (29. Dez. 1606) wählten die Stände Siegmund Rákóczy und, als dieser wegen Krankheit 1608 abgedankt hatte, Gabriel Báthori, Siegmunds Vetter, zum Fürsten, der durch seine tyrannische Behandlung der sächsischen Nation diese zu bewaffnetem Widerstand trieb und schweres Unheil über das Land brachte. Zu denen, die ihm zur Fürstenwürde verholfen hatten, gehörte auch Gabriel Bethlen (Bethlen Gabor), welcher aber bald darauf zu den Gegnern des Fürsten übertrat, von den Türken unterstützt und, nachdem Báthori 1613 von mißvergnügten Adligen ermordet worden war, zum Fürsten von S. erwählt wurde. Er wußte sich nach innen und nach außen in Ansehen zu erhalten und begünstigte Künste und Wissenschaften. Er starb 1629, ohne Kinder zu hinterlassen, hatte aber seine Gemahlin Katharina von Brandenburg von den Ständen zu seiner Nachfolgerin erwählen lassen und bestellte seinen Neffen Stephan Bethlen zum Mitverweser des Reichs. Die Günstlingsherrschaft Csákis und der gegründete Verdacht, die Fürstin sei insgeheim katholisch geworden, ferner ihr schlechtes Einvernehmen mit Stephan Bethlen erzeugten eine allgemeine Unzufriedenheit mit ihrem Regiment, und sie sah sich genötigt, die Regierung niederzulegen; statt ihrer wurde 1631 Georg Rákóczy I. zum Fürsten erwählt. Dieser verbündete sich 1644 mit Frankreich und Schweden gegen den Kaiser, welcher durch Abtretung beträchtlicher Gebiete den Frieden von ihm erkaufte. Ihm folgte 1648 sein Sohn Georg Rákóczy II., welcher mit mehreren Rivalen, darunter Achat Barcsai, zu kämpfen hatte, welche zum Teil von den Türken unterstützt wurden. Von letztern bei Klausenburg geschlagen, starb er 9. Juni 1660 an den erhaltenen Wunden. Die den Türken abholde Partei der Stände wählte darauf Johann Kemény zum Fürsten, der seinen Rivalen Barcsai besiegte und hinrichten ließ (April), aber ebenfalls mit den Türken zu kämpfen hatte, die das Land verheerten und Michael Apafi zum Fürsten einsetzten. Kemény blieb 28. Jan. 1662 in der Schlacht bei Nagy Szöllös und Megyes gegen die Türken. Nachdem 1683 die Türken bei Wien geschlagen worden, wurde Apafi durch das siegreiche Vordringen der kaiserlichen Waffen zu zwei Verträgen mit Kaiser Leopold I., dem Hallerschen und Blasendorfer (von 1686 und 1687), gezwungen, infolge deren der Landtag 1688 die Oberhoheit des ungarischen Königs und römischen Kaisers anerkannte. Als der Fürst 1690 starb, bewog Leopold dessen Sohn Michael Apafi II., nachdem das Leopoldinische Diplom vom 4. Dez. 1691, der Grundvertrag des Landes mit dem Haus Österreich, die verfassungsmäßige Freiheit und alte Rechtslage desselben in politischer und kirchlicher Beziehung gewährleistet, dem Fürstentum zu entsagen (1696). Die Pforte erkannte im Frieden von Karlowitz (1699) Kaiser Leopold I. im Besitz von S. an. Verbunden mit Unzufriedenen, erhob sich hiergegen Franz Rákóczy (1703) und wurde von einem Teil des magyarischen Adels und den Szeklern zum Fürsten ausgerufen; aber die kaiserliche Kriegsmacht blieb siegreich, und der Friede von Szathmár (1711) ließ S. unter Österreich. Noch einmal machten die Türken den Versuch, S. zu erobern; aber sie mußten in dem Frieden zu Poscharewatz (21. Juli 1718) die Herrschaft Österreichs über dieses Land anerkennen.

Maria Theresia erhob S. 1765 zu einem Großfürstentum. Als Kaiser Joseph II. durch seine Reformen die Hörigkeit in S. abschaffte, erhoben sich die walachischen Bauern unter Anführung eines gewissen Hora zu wildem Aufruhr gegen die Edelleute. Erst gegen Ende 1784 ward man der Empörung Meister, während deren 264 Schlösser der Adligen in Asche gelegt worden waren. Die nationale und liberale Bewegung, welche sich seit 1825 in Ungarn mächtig zu regen anfing, fand ihren Widerhall auch in S., wo die Regierung in konstitutionswidrigen Maßnahmen immer weiter vorgeschritten war. An der Spitze der Opposition stand hier anfangs der Baron Nikolaus Wesselényi. Der Landtag wurde zwar 5. Febr. 1835 plötzlich aufgelöst, aber die spätern Landtage von 1841-42 und 1846-47 wahrten das verfassungsmäßige Recht des Landes nicht ohne Erfolg. In diesen Kämpfen entstand unter den Führern des magyarischen Adels und der Szekler der Gedanke einer Union mit Ungarn, und neben der Erfüllung der Verheißungen des Leopoldinischen Diploms von 1691 war die Vereinigung von S. mit Ungarn eine Hauptforderung der magyarischen Opposition im Landtag. Dem widerstrebten aber die übrigen Nationalitäten in S. Namentlich waren die Walachen, deren wiederholtes Gesuch, als vierte Nation anerkannt zu werden, 1843 erfolglos geblieben war, gegen die Ungarn sehr erbittert, und diese Erbitterung erhielt nach den Märzereignissen 1848 neue Nahrung. Auf Aufforderung des walachischen Bischofs Saguna versammelten sich 15. Mai 30-40,000 Walachen bei Balasfalva (Blasendorf) und faßten den Beschluß, den Kaiser abermals durch eine Deputation unter anderm um ihre Anerkennung als vierte Nation zu bitten. Bald darauf kam es in Topanfalva, Marczfalva u. a. O. zu blutig-grausamen Thätlichkeiten. Als vollends Feldmarschallleutnant Puchner, der Kommandie-^[folgende Seite]