Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

860

Argentinische Republik (Litteratur)

und der Thätigkeit des Finanzministers de la Plaza gelang es, den drohenden Staatsbankrott abzuwenden und den Credit wiederherzustellen. Der Kriegsminister Adolfo Alsina schob 1876 die Indianergrenze gegen Südwesten vor und gewann so ein bedeutendes Kulturgebiet. Nach dessen Tod wurde der neue Kriegsminister Julio Roca Kandidat der Föderalen für die bevorstehende Präsidentenwahl, während die Unitarier den Gouverneur von Buenos-Aires, Dr. Stejedor, aufstellten. Für letztern erklärten sich die Provinzen Buenos-Aires und Corrientes, während die andern 12 Provinzen für Roca eintraten. So brach 1880 abermals ein Bürgerkrieg aus. Der Präsident Avellaneda verließ 3. Juni 1880 mit der Bundesregierung Buenos-Aires, und Belgrano wurde provisorischer Regierungssitz. Buenos-Aires wurde eingeschlossen und mußte sich nach blutigen Gefechten ergeben, worauf Roca 13. Juni gewählt wurde und 12. Okt. 1880 die Regierung antrat. Unter ihm wurden die Indianer aus dem Dreieck zwischen Neuquen, Limay und den Anden vertrieben und der Limay als Grenze festgesetzt. Zugleich erfolgte die Zurückdrängung der Chaco-Indianer und die Umgestaltung dieses Landstrichs für Ansiedlerzwecke. Am 23. Juli 1881 wurde durch Vertrag der Streit mit Chile über die Grenze in Patagonien geschlichtet. Ein Gesetz über die Gründung einer Nationalbank in Buenos-Aires und Zweigniederlassungen in den Provinzen wurde erlassen, doch begann schon jetzt das Treiben, das 10 Jahre später zum finanziellen Ruin des Landes führen sollte. Den ersten Anlaß dazu gaben Landspekulationen in den neu erworbenen Indianerterritorien. Europäische Kapitalien wurden in großen Beträgen zu Staats- und Provinzialanleihen herangezogen, und eine Gründungsperiode in Eisenbahnen, Hafenbauten, Ackerbaukolonien u. s. w. begann. Der Handel blühte und schien auf einer soliden Basis zu beruhen, seitdem Roca 1882 die Goldwährung eingeführt hatte; 1885 sah er sich jedoch bereits infolge des steigenden Goldagios genötigt, den Noten der Nationalbank Zwangskurs zu verleihen. 1886 konnte der Präsidentenwechsel zum erstenmal ohne Bürgerkrieg vor sich gehen. Dr. Miguel Juarez Celman trat 12. Okt. als Präsident ein. Unter ihm nahm die ungesunde Spekulationswut einen noch erhöhten Aufschwung und brachte es dahin, daß die Staatsschulden eine ungewöhnliche Höhe erreichten und die Bezahlung der Zinsen immer schwieriger wurde. Die Regierung ließ heimlich Noten bis zu einer Höhe von 220 Millionen ausgeben, so daß das Papiergeld immer mehr im Kurse sank und man für 100 Pesos Gold 300 Pesos Papiergeld bezahlen mußte. Es entstand allgemeine Unzufriedenheit, welche die regierungsfeindliche Partei, die Union Civica, benutzte, um 26. Juli 1890 in Buenos-Aires einen Aufstand ins Werk zu setzen. Die Aufständischen bemächtigten sich nach blutigem Kampfe der wichtigsten Punkte der Stadt und riefen den Vorsitzenden der Union Civica, Leandro Allem, zum Präsidenten aus. Zwar gelang es dem General Roca schließlich, die Empörung zu unterdrücken; aber bei der allgemeinen Erbitterung gegen ihn sah sich Celman gezwungen, 6. Aug. 1890 von der Präsidentschaft zurückzutreten. Der bisherige Vicepräsident Pellearini führte nun die Präsidentschaft. Mit dem Zusammenbruch der Herrschaft Celmans war indessen der Bankrott der A. R. eine vollendete Thatsache, die durch die Zahlungseinstellung der Londoner Firma Baring Brothers & Co., der Hauptvermittler der argentin. Finanzgeschäfte, Nov. 1890 hinlänglich dokumentiert wurde. Es wurde ein Komitee aus den bedeutendsten am argentin. Geschäft beteiligten Kaufleuten unter der Führung Rothschilds gebildet und auf dessen Rat die Zinszahlung der auswärtigen Schuld auf 3 Jahre sistiert, mit Ausnahme der Anleihe von 1886/87 von 7 Mill. Pfd. St. Die Wirkungen dieser Katastrophe zeigten sich bald in furchtbarer Weise: Bankbrüche und Zahlungseinstellungen folgten in großer Anzahl, und die Regierung sah sich gezwungen, eine Notstandsanleihe von 100 Mill. Pesos zu fordern, ohne die Lage zu bessern.

Im Juni 1892 wurde der Vicegouverneur der Provinz Buenos-Aires, Luis Saenz Pena, zum Präsidenten der A. R. gewählt. 12. Okt. trat er sein Amt an. Aufständische Bewegungen, die bald darauf die Provinzen Santiago del Estero und Corrientes beunruhigten, wurden in kurzer Zeit unterdrückt. Größern Umfang nahm jedoch ein Aufruhr an, der durch die Ernennung des radikalen Kabinetts del Valle (Juli 1893) hervorgerufen wurde und zu einem förmlichen Bürgerkriege führte, infolgedessen das Kabinett zurücktrat. Als der Kongreß die Amnestierung der in die letzten Revolutionen Verwickelten verlangte, dankte der damit nicht einverstandene Präsident Saenz Pena im Jan. 1895 ab; an seine Stelle trat der bisherige Vicepräsident Uriburi.

Litteratur. Burmeister, Reise durch die La Plata-Staaten (2 Bde., Halle 1861); Dominguez, Historia Argentina (Buenos-Aires 1861); de Moussy, Description géographique et statistique de la Confédération Argentine (3 Bde., Par. 1860-64); Beck-Bernard, La République Argentine (Lausanne 1867; deutsch, 2. Aufl., Bern 1874); Tschudi, Reisen durch Südamerika, Bd. 5 (Lpz. 1869); Andree, Buenos-Aires und die argentin. Provinzen (3. Aufl., ebd. 1874); Petermann, Die südamerik. Republiken Argentina, Chile, Paraguay und Uruguay (Gotha 1878); Mulhall, Handbook of the River Plate Republics (6. Aufl., Lond. 1893); Burmeister, Physik. Beschreibung der A. R. (Bd. 1, Buenos-Aires 1875; Bd. 2, Par. 1876); Napp, Die A. R. (Buenos-Aires 1876); Aleman, Neueste Mitteilungen über die A. R. (Biel 1883); Greger, Die Republik Argentina (Bas. 1883); Lopez, Historia de la Republica Argentina (2 Bde., Buenos-Aires 1883); Latzina, Die A. R. als Ziel der europ. Auswanderung (ebd. 1883); Coni, Die Provinz Buenos-Aires u. s. w. (Zür. 1834); Stelzner, Beiträge zur Geologie und Paläontologie der A. R., Tl. 1 (Cass. 1885); Latzina, Geografia de la Republica Argentina (Buenos-Aires 1888; neue Ausgabe 1890); Anales de la oficina meteorologica de Argentina, jährlich; Clemens, La Plata countries of South America (Philad. 1886): Daireaux, La vie et les mœrs à La Plata (Par. 1887); ders., République Argentine (2 Bde., ebd. 1889); Andrießen, De Argentijnsche Republiek (Leiden 1889); Latzina, L'agriculture et l'élevage de la République Argentine (Par. 1889); ders., Geografia de la Republica Argentina (ebd. 1891); Guilaine, La République Argentine, physique et économique (ebd. 1889): Bovio, Geografia de la Republica Argentina (Buenos-Aires 1888); Peyret, Une visite aux colonies de la République Argentine (Par. 1889); B. Lehmann, Die Rechtsverhältnisse der Fremden in Argentina (Buenos-Aires 1889); Modrich, Republica Argentina (Mail. 1890); Alcorta, La Republica Argentina en la Exposicion universal