Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

841
Kurze Kanonen - Kurzsichtigkeit
Bildern erfreute K. durch die Kraft semer Charak-
teristik und die leichte humorvolle Auffassung des
Gegenstandes, so in den Bildern: Der abgewiesene
Freier (1871), Das alte Mütterchen, Festtag auf dem
Lande (1873; Neue Pinakothek in München), Die
Weinprobe, Die grundlose Eifersucht (1874), Der
stürmische Verlobungstag (1874), Der Weihnachts-
baum (1875), Die Verleumdung (1877; Dresdener
Kurze Kanonen, s. Haubitze. ^Galerie).
Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier.
Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in
ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags
am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in
der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd-
lichen um den 21. Juni.
Kurze Waren, s. Kurzwaren.
Kurze Wehr, s. Sasse.
Kurzflügelralle Motornis), eine aus 2 Arten
beftebende Gattung der Rallen (s. d.) mit kurzen,
wcichschäftigen Schwungfedern und daher zum Flie-
gen untauglichen Flügeln. Das Gefieder ist blau,
hin und wieder ins Grünliche übergehend. Die Hei-
mat ist Neuseeland. Eine in histor. Zeit ausgerot-
tete weiße Art bewohnte die Norfolkinseln.
Kurzflügler oder Naubkäfer (st^K^Imiäae
Leac/i 8. Vrackki^tra. ^ttt?-eii/e), eine der arten-
reichsten Käferfamilien, deren Artenzahl sich schon
auf weit über 4000 beziffert. Die Flügeldecken der
meist kleinen, oft sehr lang gestreckten K. bedecken den
aus 6 - 7 beweglichen Ringen bestehenden Hinter-
leib gar nicht oder nur an der Basis. Bei einzelnen
Arten kommen ein oder zwei Nebenaugen auf dem
Scheitel vor, eine Erscheinung, die sich bei Käfern
hockst selten zeigt. K. finden sich über die ganze Erde
verbreitet an sehr verschiedenen Aufenthaltsorten:
in Mist, Aas, Pilzen, unter Baumrinde, auf Blu-
men, am Ufer der Gewässer und in nicht geringer
Zahl als geduldete Gäste bei Ameifen und Termiten.
Einige südamerik. Formen sind lebendig gebärend.
Viele Arten haben, wenn man sie fangen will, die
Gewohnheit, ihr Hinterleibsende drohend nach oben
zu wenden, als ob sie stechen wollten;
sie sind aber ganz harmlos, nur daß
manche einen stinkenden Saft abfon-
dern. Die Larven sind dem Käfer ähn-
lich. Eine der größten und häusigsten
deutschen Arten ist st^IiMnuä ccl63^-
reug Oecke^. (s. nebenstehende Abbil-
dung), und eine der schönsten, nicht
gerade häufigen ist Nnni3 Iiirtug ^.
(S. Tafel:Käfer I, Fig. 3.)
Kurzflügler, Vögel, f. Straußvögel.
Kurzgewehr, s. Esponton und Gewehr.
Kurzhörner (Vi^^eera), s. Fliegen.
Kurzköpfigkeit, s. Brachykephalie.
Kurzname, s. Personenname.
Kurzfchattige, s. Ascii.
Kurzschluß, bei einer elektrischen Leitung jeder
durch einen Fehler in der Isolation entstandene
Nebenweg oder Nebenschluß für den Strom, wo-
durch in dem eigentlichen Stromkreise der Strom
geschwächt wird, in dem entstandenen kürzern Strom-
kreise aber ein feuergefährliches Erglühen von Leiter-
teilen eintreten kann, was durch die Bleisicherung
(s. d.) vermieden wird.
Kurzschrift, s. Stenographie.
Kurzschwanz äffe (LrackMi-uz), eine Gat-
tung der breitnasigen Affen (I'iatvirliini, s. Affen)
mit kurzem Schwanz, lockerm, hellem, aber matt-
farbigem Pelz, breitem Gesäß. Die noch wenig ge-
kannten Tiere bewohnen die Urwaldungen des tropi-
schen Brasiliens, Ecuadors, Columbias und Perus
und zwar in der Nähe der Flüsse.
Kurzsichtiges Papier, kurzsichtiger Wech-
sel, kurzer Wechsel, im Gegensatz zu langsich-
tigem Papier, langem Wechsel, der Wechsel
mit kurzer Zahlungsfrist, naher Verfallzeit. Was
als kurzer oder langer Wechsel anzusehen sei, be-
stimmt sich nach der Vörsenusance des Begebungs-
platzes. In Berlin gelten z. V. Wechsel, die 5-14
Tage zu laufen haben, als kurze Wechsel (einzelne
Abweichungen richten sich nach dem Zahlungsort
des Papiers), in Wien eine Frist von 5-15 Tagen
als kurze Sicht, als lange eine solche von 75-92
Tagen, vom Tage der Ablieferung an gerechnet.
Zwischen kurzer und langer Sicht liegt die Mitt el-
sicht. Sie umfaßt in Wien die Frist von 42-60
Tagen; in Berlin ist sie je nach dem Zahlungsort
verschieden innerhalb der Frist von 15 Tagen bis
2^/2 Monaten. Bei der Deutschen Reichsbank wird
Frist bis zu 14 Tagen als kurze, darüber hinaus
als lange behandelt. Von Bedeutung wird die Frage,
was als kurzer oder langer Wechsel anzusehen, wenn
beim Wechselschluß darüber, welche Zahlungsfrist der
zu liefernde oder zu nehmende Wechsel haben soll,
nichts ausgemacht ist. Ein langes Papier braucht
ohne Abrede nicht genommen zu werden. Wechsel
auf Sicht (f. d. und Sichtwechsel) ist kurzes Papier,
wenn der Zahlungsplatz in kurzer Frist zu erreichen
ist; er kann also auch langes Papier sein. Das kurze
Papier ist begreiflich wertvoller als das lange Pa-
pier, weil wegen des Diskonts (s. d.) die Valuta bei
jenem böher ist als bei diesem. Angebot und Nach-
frage können außerdem die eine oder die andere
Sicht etwas verteuern, über die Notierung der
Kurse für Wechsel in kurzer und langer ^icht
s. Devisengeschäft und Kurs.
Kurzsichtigkeit oder Myopie, eine fehler-
hafte Refraktion des Auges (Ametropie), bei der
dasselbe im Zustande vollständiger Accommoda-
tionsruhe (das entspannte Auge) nur divergent
auffallende Strahlenbündel auf der percipierenden
Netzhautfchicht vereinigt, während parallele Strah-
lenbündel sich schon vor der Netzhaut schneiden, auf
letzterer Zerstreuungskreisc bilden und daher keine
scharfen, sondern nur verschwommene Bilder geben.
Während der Fernpunkt des normalsichtigen (em-
metropischen) Auges in der Unendlichkeit liegt, d. h.
von dem entspannten Auge nur unendlich weit ent-
fernte Punkte obne Zerstreuungskreise gesehen wer-
den, liegt der Fernpunkt (s. Äccommodationsver-
mögen) des myopischen Auges in endlicher Ent-
fernung und zwar desto näher, je stärker die K. ist.
Das myopische Auge wird korrigiert, d. h. zu einem
emmetropischen gemacht durch Bewaffnung mit
demjenigen Konkavglase, dessen Brennweite gleich
ist dem Abstände des Fernpunktes vom Auge, das
daher den parallel auffallenden Strahlen eine solche
Divergenz giebt, als wenn sie aus dem Fernpunkte
des Auges kämen. Wenn demnach der Fernpunkt
eines myopischen Auges um 10 Zoll abliegt, so ist
zur Korrektion ein Glas konkav 10 (-4V der
neuen Bezeichnung) erforderlich, und, da man den
Grad der Myopie mit dem optischen Werte des
Korrektionsglases bezeichnet, so besteht in diesem
Falle Myopie "/10 (Myopie 41)).
Nach dem Gesagten liegt beim kurzsichtigen Auge
die Netzhaut hinter dem Hauptbrennpunkte der
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter E aufzusuchen.