Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

72
Pfullingen - Phaethon
Kirche im Renaissancestil, nüt Freskogemälden,
prächtigen Altären und durchbrochenem got. Turm,
Wallfahrtskirche, Rathaus mit gemalten Fenstern
(16. Jahrh.), Spital mit got. Kapelle, Realschule,
Wasserleitung, Kanalisation; Dampfsägewerke, Zie-
gelei, Handel mit Holz und Landesprodukten, große
frucht- und Viehmärkte.
Pfullingen, Stadt im Oberamt Reutlingen des
württemb. Schwarzwaldkreises, am Flusse Echaz
und am Fuße der Schwäbischen Alb, an der Neben-
linie Reutlingen-Münsingen der Württemb. Staats-
bahnen, vom Ursulaberg und Georgenberg über-
ragt, bat (1890) 5586 E., darunter 304 Katholiken,
Post, Telegraph, Lateinschule, Irrenanstalt; Baum-
wollspinnerei und -Weberei, Fabrikation von Papier,
Tuch, Zwirn und Lederriemen, Färbereien, Wein-
und Obstbau.
Pfund (entstanden aus dem lat. ponäus; ital.
liddra; spau. und portug. lidra; portug. auch Är-
ratei; frz. livro; cngl. pounä; durch die Abkür-
zung 1Ii ^lidi'i^ oder N bezeichnet), eine Gewichts-
einheit von verschiedener Schwere. In Deutschland
ist das P. als Handelsgewicht (meist seit 1858, zum
Teil schon früher) allgemein das vorherige deutsche
Zollpfund (s. Zollgewicht) von 500 ^ oder ^ K3;
nur Bayern behielt sein P. von 560 3 bis Ende
1871 bei. Der Centner (s. d.) von 100 Pfd. oder
50 kF ist wie das P. selbst infolge Gesetzes vom
11. Juli 1884 nicht mehr eine gesetzliche Gewichts-
größe; doch werden beide noch ziemlich häufig an-
gewendet. Das ältere deutsche P., an Schwere
verschieden, wurde meist in 32 Lot (s. 0.) geteilt;
das spätere (gegenwärtige) P. hatte meist 30 Lot
(1872-84 aber 50 Neulot oder Dekagramm). Bis
zur Einführung des metrischen Gewichts (bis 1877)
war das Handelspfund von 32 Lot in der Schweiz
ebenfalls -^ 500 F, also dem deutschen gleich; wäh-
rend es in Österreich-Ungarn 560,06 z; hatte, wo da-
gegen das Zollgewicht das deutsche war (bis 1876).
Das Münzpfund hatte in diesen beiden Staaten,
wie noch jetzt im Tentschen Reich, 500 F. Über
das Apothekerpfund (Medizinalpfund) s. Apo-
thekergewicht. Das schwedische P. (Skalp und
oder Schalpfund - 425,076 3), welches seit 1883
ohne gesetzliche Geltung ist, wurde in 100 Ort zu
100 Korn, das dänische (-- 500 F ^ 1 deutsches P.)
wird in IWQvintin zu 10 Ort eingeteilt, das
norwegische (^498,i F) und das fintändische P.
^- dem schwed. Schalpfund) hatte, wie letzteres bis
1863 und das dünische bis 1861, die Einteilung
in 32 Lod. In Norwegen erhielt 1882, in Fin-
land 1892 das metrische Gewicht ausschließlich ge-
setzliche Geltung. In Rußland hat das P. (Funt)
96 Solotnik zu 96 Doli und ist ^ 409,512 F. Im brit.
Reich und in den Vereinigten Staaten von Amerika
hat man zweierlei P. (I>ounä8), das Avoirdupois-
pfund und das Troypfund (s. ^voiläupoig und
Troygewicht). In Spanien war die castil. Libra
von 16 Onzas - 460,093 F; sie kommt dort noch
häufig vor und ist im vormals span. Amerika zum
Teil noch gesetzlich vorgeschrieben; in Portugal und
Brasilien hieß das P. Libra oder Arratel (s. d.). -
P. ist auch vielfach kürzere Bezeichnung für Pfund
Sterling (s. d.).
Pfundäpfel, sechste Klasse des Diel-Lucasschen
Apfelsystems (s. Apfel).
Pfundbärme, soviel wie Preßhefe (s. d.).
Pfunderfer Gebirge, s. Ostalpen ^ (Bd. 12,
S. 695d).
Pfundhefe, soviel wie Preßhefe (s. d.).
Pfundnase, s. Kupferrose.
Pfund Sterling (?ounä 8t6i-1inF, auch I.ivi-6
3t6i'IinF. abgekürzt ^), Name der cngl. Geldeinheit,
die als Münze durch den Sovereign (s. d.) dargestellt
wird. (S. auch Sterling.) Mundgeld.
Pfund- und Tonnengeld, s. Tonnen und
Pfungstadt, Stadt im Kreis Darmstadt der
Hess. Provinz Starkenburg, am Modaubach, an
der Nebenlinie Eberstadt-P. (2 km) der Main-
Neckarbahn, hat (1890) 5772 E., darunter 193 Ka-
tholiken und 197 Israeliten, Post, Telegraph, höhere
Bürgerschule, israel. Erziehungsanstalt, Handwerker-
zeichenschule; Fabrikation von Zündwaren, Cigar-
ren, Nudeln, Papier, Pappe, Düten, Kartonnagen,
Pstanzenkübeln und Leder, große Brauereien, Tampf-
mühle, Ziegeleien und Torfstich.
P. G. Ö., Abkürzung für Peinliche Gerichts-
ordnung, s. OiirolinÄ.
Phääken, s. Phaiaken.
I'IiHoookoVi'iis, s. Warzenschwein.
Phädon (PHaidon), griech. Philosoph, aus
Elis gebürtig, Lieblingsschüler des Sokrates,ftiftete
nach dem Tode des Meisters in seiner Vaterstadt
eine philos. Schule, welche später durch Menedemus
nach Eretria verpflanzt wurde.
Phädra, Gattin des Theseus, s. Phaidra. -
P. ist auch der Name des 174. Planetoiden.
Phädriaden, s. Kcrftalia und Parnaß.
Phädrus (grch. Phaidros), der Verfasser
einer Sammlung lat. Fabeln in sechsfüßigen Iam-
ben (Senaren), war ein Sklave aus der thraz. Land-
schaft Pierien, der, von Kaiser Augustus freigelassen,
unter der Regierung des Tiberius wegen einiger
Stellen seiner Fabeln, die man persönlich gedeutet
hatte, mehrfache Verfolgungen zu erleiden hatte.
Seine Fabeln (5 Bücher) sind größtenteils Tier-
fabeln nach dem Muster der griechischen sog. Äso-
pischen, zum Teil aber auch eigene Erfindungen,
manche von anekdotenhaftem Charakter. Der Stil
ist nicht ohne Anmut, wenn auch nicht durchaus
korrekt, die Nutzanwendungen aber sind oft un-
geschickt. Die besten kritischen Ausgaben der Fabeln
sind die von Ventlcy (hinter seinen: Terenz, Cambr.
1726), Orelli (Zür. 1832), Luc. Müller (Lpz. 1877)
und Riese (ebd. 1885); bei Hachette (Paris) ist 1894
eine "Näitittiip^^o^i-aMiHNL ä'^i-es Ie nianusci-it
äs R08llnl)o" erschienen. Als Schulausgaben sind
die von Raschig (Lpz. 1853; 3. Aufl., von Richter,
Verl. 1871) und von Siebelis (Lpz. 1851; 6. Aufl.,
von Polle, ebd. 1874), von den zahlreichen Über-
setzungen ins Teutsche ist die von Siebelis (Etuttg.
1869) hervorzuheben.
Phaenna, eine der Chariten (s. d.).
^kastkon, s. Tropikvögel.
Phaethon (grch., "der Leuchtende"), ein Beiname
sowie auch ein Name des Sonnengottes bei den
Griechen. Besonders aber wird P. der Sohn des
Helios und der Klymene, der Gemahlin desMcrops
genannt. Er hatte von seinem Vater die Erfüllung
eines Wunsches versprochen erhalten, und bat ihn
dann, einmal den Sonnenwagen lenken zu dürfen.
Kaum aber hatte er die Zügel ergriffen, als die
Sonnenrosse aus dem Gleise brachen und alles auf
der Erde, der sie sich zu weit genähert hatten, in Brand
steckten. Die Erde flehte in ihrer Bedrängnis Zeus
um Hilfe an, worauf dieser den P. durch einen Blitz-
strahl in den Eridanos schleuderte. Seine Schwestern,