Schnellsuche:

Brockhaus Konversationslexikon

Autorenkollektiv, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896

Diese Seite ist noch nicht korrigiert worden und enthält Fehler.

957
Stauungsmetamorphismus - Stellingen
doch Erfahrung in der zweckmäßigen Verteilung der
aus verschieden schweren Stoffen bestehenden Stück-
gutladungen fowie im gleichmäßigen Stauen und
Sichern derBulkladungen (unverpackten Fracht) durch
Bretterwände u. s. w. haben, da die Sicherheit der
Seeschiffe wesentlich von der guten Stauung und Be-
festigung der Fracht abhängig ist. Besonders gefähr-
lich ist das Übergehen (nach einer Seite Hinschießen)
der Bulkladungen.
Stauungslnetamorphismus, s. Dynamo
metamorphismus.
^Steenftrup, Johannes Iapetus Smith, starb
20. Juni 1897 in Kopenhagen.
Steffenhagen, Emil Julius Hugo, Rechts-
historiker, geb. 23. Aug. 1838 zu Goldap (Ostpreußen),
wurde 1865 Privatdocent der jurist. Fakultät in
Königsberg, 1867 nach Athen zur Ordnung der
Nationalbibliothek berufen, 1870 Stadtbibliotbekar
in Danzig, 1871 Kustos der Königsberger Biblio-
thek, 1872 Bibliotheksekretär in Göttingen, seit 1875
in Kiel, wo er jetzt Direktor der Bibliothek ist. Er
schrieb: "Beiträge zu von Savignys Geschichte des
Römischen Rechts im Mittelalter" (Königsb. 1859;
2. Ausg. 1861), "Die neun Bücher Magdeburger
Rechts" (ebd. 1865), "Deutscke Rechtsquellen in
Preußen vom 13. bis zum 16. Jahrh." (Lpz. 1875),
gab den "Oa,ta.i0AU8 coäicuin niHnusciiptoiuin
did1iot1i6ca61-6^13.6 6t Universität^ I^inioulHQÄL"
(2 Bde., Königsb. 1861-72) sowie den von ihm
entdeckten Originaltext von Joh. Fariolus' "v6
8uininai-ia ooFnitionL" (im "Jahrbuch des gemeinen
deutschen Rechts", Bd. 3, Lpz. 1859) heraus und
veröffentlichte im Auftrage der Wiener Akademie
"Die Entwicklung der Landrechtsglosse des Sachsen-
spiegels. I-IX" (Wien 1881-87) und "Der Einfluß
der Vuchschen Glosse auf die spätern Denkmäler" (ebd.
1893 fg.). Hervorhebung verdient noch seine Schrift:
"Zu den Göttinger Rechtshandschriften') (Kiel 1895).
^Steiermark. Von der Bevölkerung gehörten
1890: 63,42 Proz. der Land- und Forstwirtschaft,
19,68 Proz. dem Bergbau und der Industrie, 5,65
Proz. dem Handel und Verkehr und 11,25 Proz.
dem öffentlichen und Militärdienst und den freien
Berufen an oder waren Berufslose. 1895 betrug die
Zahl der Geborenen 42366 (davon 1802 tote), der
Trauungen 9474, der Sterbefälle 31973.
Landwirtschaft. Im I. 1894 wurden geerntet:
846430 Kl Weizen, 1032 360 Roggen, 272300
Gerste, 1696310 Hafer, 737580 Mais, 162670
Hirse, 175340 Hülsenfrüchte, 734780 Buchweizen,
525349 t Stroh, 91101 Kartoffeln, 30l 020 Runkel-
rüben, 132886 Kraut, 79430 Kürbisse, 3857 Flachs-
samen, 4217 Flachsbast, 1388600 Heu, 14383
Mengfutter, 29900 t Obst, 46 Mill. Stück Weber-
karden und 352280 kl Wein.
Bergbau. Der Bergbau beschäftigte 1894:15302
Arbeiter und lieferte 642 775 t Eisenerz, 356 Blei-
erz, 2433 Zinkerz, 870 Schwefelerz, 3211 Graphit,
2260575 Braun- und 359 t Steinkohlen, zusammen
im Werte von 8 623 776 Fl. Der Hüttenbetrieb lieferte
168 220 tFrisch-, 2185Guhroheisen,2620 tZink(Wert
7128077 Fl.). Die einzige Saline Aussee lieferte
603588dl Sole, woraus 18741 t Sud- und 1792 t
Industriesalz gewonnen wurden (1681608 Fl.).
Industrie, Handel und Verkehr. Im I. 1894
bestanden 59 Brauereien (724094 1ü Vier), 11184
Branntweinbrennereien (1454070 Hektolitergrade
Alkohol) und 1 staatliche Tabaksfabrik in Fürsten-
feld mit 1973 Arbeitern (1698 t Tabaksfabrikate,
64,6 Mill. Cigarren und 130,8 Mill. Cigaretten). Ende
1894 bestanden 4827 kni Straßen, wovon 780 kin
dem Staate gehörten, 170Km schiffbare, 402kin flöß-
bare Wasserstraßen, 1283 km Eisenbahnen, davon
308 km Lokalbahnen, 3 Banken (2,5 Mill. Fl. Aktien-
kapital, 4,i9 Mill. Fl. Pfandbriefumlauf), 53 Spar-
kassen (152,5 Mill. Fl. Einlagen), 142 Erwerbs- und
Wirtschastsgenossenschaften (30328 Mitglieder).
Uuterrichtswesen. 1894 gab es 872 Volksschulen
(3185 Lehrkraft?, 188 208 Schüler), darunter 12 Bür-
ger-, 808 allgemeine und 52 private (568 deutsche,
212 slowenische, 40 mehrsprachige).
Verfassung. S. sendet nach dem neuen Wahl-
gesetz (1896) 27 Abgeordnete in das österr. Abge-
ordnetenhaus, und zwar 4 Vertreter des Groß-
grundbesitzes, 8 der Städte und Märkte, 2 der Han-
dels- und Gewerbekammern in Graz und Leoben,
9 der Landgemeinden, 4 der allgemeinen Wähler-
klasse (gewählt dnrch allgemeines Stimmrecht).
Vgl. Statist. Mitteilungen, hg. von E. Mischler
(Graz, seit 1896). ' Im Meißen.
* Steiger, Heinrich Adolf, starb 17. April 1897
Steinbach-Hallenberg, Flecken im Kreis
Schmalkalden des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der
Schwarza, im Thüringer Walde, an der Nebenlinie
Wcrnshausen-Zclla-St. Blasn der Preuh. Staats-
bahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Mei-
ningen), hat (1895) 3664 E., Post, Telegraph, evang.
und alte luth. Kirche, Oberförsterei; Fabrikation von
Eisenkurz-und Holzwaren, Schlosserei, Nagelschmiede
und Sägewerke. Nahebei Ruine der Hallenburg.
Steinbrücken, s. Brücke.
Steinhorst, Gutsbezirk im Kreis Herzogtum
^ Lauenburg des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, Sitz
eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1895)
270 E., Post, Telegraph und zwei Domänen.
, * Steinkohle. Die Vereinigten Staaten von
^ Amerika förderten 1895: 196 343 000 t S. und er-
! reichten damit die Förderung von Großbritannien.
Hierauf folgen Deutschland mit 79163 634 t im
Werte von 538,9 Mill. M., Frankreich mit 27, Bel-
gien mit 20,5 Mill. t. In Rußland ist die Ausbeu-
tung der Kohlengruben stark steigend.- Ausgeführt
wurden 1895 aus Großbritannien 33111660 t
(Wert über 308 Mill. M.), aus Deutschland
! 5117356 t S. und 461779 t Koks (143,8 Mill. M.).
Die andern Länder, zur Zeit auch noch Nordamerika,
haben eine namhafte Ausfuhr von S. nicht aufzu-
weisen, die meisten derselben sind sogar auf die Ein-
fuhr angewiesen. In England waren 1883: 471000
Personen bei dem Steinkohlenbergbau beschäftigt,
1893 dagegen, ohne daß eine dem entsprechende
Mehrförderung stattfand, 640 000 Personen, teils
weil die Arbeitszeit verkürzt worden war, teils weil
die wachsende Tiefe der Bergwerke sowohl mehr Ma-
schinerie als auch mehr Arbeitskräfte verlangte.
1883 förderte ein Bergmann 347, 1893 nur 256 t.
In Deutschland berechnet man die Förderung eines
Kohlenbergmanns durchschnittlich jährlich mit 258,
in Frankreich mit 198, in Belgien 166, Österreich-
Ungarn 201 t. Die Vereinigten Staaten brauchen
zu ihrer großen, England unzweifelhaft demnächst
überragenden Förderung nur 398000Arbeiter, d.i.
492 t Jahresleistung pro Kopf.
Steinpicker, s. Tangmaus.
^Steinway, William S., starb 30. Nov. 1896
in Neuyork.
Stellingen, Dorf im Kreis Pinneberg des yreuß.
Reg.-Vez. Schleswig, an der Altona-Kaltenkirchener