Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karte des Kaukasus, Berlin, 1838
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Daevabis Dagö |
Öffnen |
. (s. Karte "Rußland"). Dieser dreieckige Landstrich ist von Gebirgen durchzogen, welche vom Kaukasus ausgehen und sich zum Teil über die Grenze des ewigen Schnees (bis an 4000 m) erheben; nur in der Nähe der Küste trifft man Flachland
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0901,
Koch |
Öffnen |
. Aufl. 1854; Bd. 2, 6. Aufl. 1871) an. Wie er 1838 als Mitbegründer des sogen. "Fünfmännerbuchs" die "Ergänzungen und Erläuterungen der preußischen Rechtsbücher" ins Leben gerufen hatte, so entfaltete er in spätern Jahren eine hervorragende
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0747,
Parthien |
Öffnen |
747
Parthien.
veröffentlichte er: "De Philis insula ejusque monumentis" (Berl. 1830); "Das alexandrinische Museum" (das. 1838); "Vocabularium coptico-latinum" (das. 1844); "Zur Erdkunde des alten Ägypten" (das. 1859); "Das Orakel und die Oase des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
noch in einigen hundert Stück
in der großen sumpfigen Bjelowjesher Heide (s. d.j
im russ. Gouvernement Grodno, wo sie streng ge-
schont werden. Zufolge neuer Nachrichteu kommen
sie im Kaukasus an den Ufern des Kuban noch in
Rudeln vor. (S. Karte
|