Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ökolampadius
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
356
Oker - Ökolampadius.
forscherversammlungen ins Leben. 1827 ging er als Privatdozent an die Universität München und wurde daselbst 1828 ordentlicher Professor. Auf Versetzung an eine andre bayrische Universität nicht eingehend, nahm er auch
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Okerbis Ökonomiekommissar |
Öffnen |
werden. Hauptstadt ist Guthrie. Die Einwohnerzahl wurde Anfang 1896 auf 275000 geschätzt. Eine Territorialuniversität ist in Norman, ein Ackerbaucollege in Stillwater errichtet worden.
Ökolampadĭus, Johannes, eigentlich Heußgen oder Hüßgen (nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0462,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Kreuzgang an der Südseite des Chors, aus dem 15. Jahrh. stammend und 1869-73 erneuert, enthält viele Grabdenkmäler: an seiner Westseite das Denkmal des Johannes Ökolampadius. Die Terrasse hinter dem Münster, die hoch über dem Rhein gelegene Pfalz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Denis (Marie Louise)bis Denklingen |
Öffnen |
, ist Eisenbahnknotenpunkt und hatte 1880: 3975, 1890 schon 10958 E.
Denk oder Denck, Hans, Wiedertäufer von unbekannter Herkunft, lebte 1522 als Korrektor zu Basel in freundschaftlichem Verkehr mit Ökolampadius und ward 1523 Rektor der St. Sebaldusschule zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reformburschenschaftbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
Ökolampadius (s. d.) in Basel als Führer der reformatorischen Bewegung auf. Zwinglis Bemühungen gelang es, den Rat der Stadt für die Durchführung der Reformation zu gewinnen; mit der Abendmahlsfeier unter beiderlei Gestalt im Münster erhielt dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Synesisbis Synopsis |
Öffnen |
Syngenesisten, s. v. w. Kompositen.
Syngramma Suevicum, Name der von Brenz (s. d.) verfaßten, von Schnepf (s. d.) und zwölf andern schwäbischen Geistlichen unterschriebenen Gegenschrift gegen das Buch des Ökolampadius: "De genuina verborum domini
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0219,
Marburg |
Öffnen |
die bedeutendsten Reformatoren der lutherischen und reformierten Kirche, Luther und Melanchthon, Zwingli und Ökolampadius, 1529 zu einem Religionsgespräch nach M. Man disputierte vom 1.-4. Okt. über die Lehre vom Abendmahl, gelangte zwar nicht zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
Basel mit Abschreiben griechischer Kirchenväter für Frobens Druckerei und erhielt durch Erasmus 1529 die Schullehrerstelle am Münster. Auf Ökolampadius' Rat studierte er Medizin bei Paracelsus, dessen Amanuensis er 1530 wurde, ihm auch nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0644,
Reformation |
Öffnen |
entschied sich Ökolampadius (s. d.) für die R., in Bern Berthold Haller (s. d.) und Nikolaus Manuel (s. d.). Nur das Landvolk in den Gebirgskantonen, am Alten hangend und von den Mönchen und Priestern geleitet, verstattete den reformatischen Ideen keinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Servetbis Serviten |
Öffnen |
., dessen Kaiserkrönung er beiwohnte, nach Deutschland und stand hier in Diensten des kaiserlichen Beichtvaters Quintana. Als es ihm um 1530 nicht gelang, den Ökolampadius für seine von der Kirchenlehre abweichenden spekulativen Ansichten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0937,
Sickingen |
Öffnen |
, namentlich Landstuhl u. Ebernburg, galten als "Herbergen der Gerechtigkeit". Hier waren Kaspar Aquila, Martin Bucer und Ökolampadius, die Prediger des Evangeliums und Beförderer der Wissenschaft, willkommene Gäste. Als kaiserlicher Feldhauptmann sammelte S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
Sage (s. unten), und am Fuß desselben das ehemalige Wohnhaus des Dichters Justinus Kerner, dem in der Nähe ein Denkmal errichtet ist. Ebenfalls besitzt W. ein Denkmal des Reformators Ökolampadius. Bei W. schlug 21. Dez. 1140 König Konrad III. den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hornbis Hutablösung |
Öffnen |
Hussein, Babi
Hussein Ben Ali, Tunis 905,2 )
Hussein Buschrewi, Babi ^
Hußgen, Ökolampadius
Hussowitz, Brunn 517,1
Huste - Nicht, Geheimmittel 1022,l
Husterhöhe, Pirmasens
Hustopec, Auspitz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0463,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
war es Universitätsstadt geworden. Als dann 1528 und 1529 besonders durch Ökolampadius die Reformation zum Durchbruch kam, wanderten Domkapitel und Bischof sowie ein Teil der Universitätsprofessoren aus. Die Gewalt lag nun ganz in den Händen der Bürgerschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Baseler Kompaktatenbis Baseler Konzil |
Öffnen |
Ökolampadius wahrscheinlich durch Myconius verfaßt. Sie ward 1537 auch in Mülhausen angenommen (daher confessio Muelhusana) und besteht aus 12 Artikeln, von denen der sechste die Zwinglische Abendmahlslehre enthält. Zum Unterschiede von der ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fröbel (Jul.)bis Froben |
Öffnen |
mit Erasmus, dessen Schriften alle in seinem Verlage erschienen, waren ihm dabei sehr förderlich. Als wissenschaftliche Mitarbeiter (Korrektoren) unterstützten ihn auch Wolfg. Musculus, Joh. Ökolampadius und Sigismund Gelenius. Die von ihnen besorgten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Heidelandbis Heidelberg |
Öffnen |
Zeit gewann sie besonderes Ansehen in der Regierungszeit Kurfürst Philipps des Aufrichtigen (1476-1508), dessen Kanzler Johann von Dalberg, Bischof von Worms, Männer wie Rud. Agricola, Jak. Wimpfeling, Reuchlin, Ökolampadius u. a. teils an den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
eine Klasse für in- und ausländische Prinzen. Das runde goldene Ordenszeichen ist mit Diamanten besetzt und wird von einer
Diamantagraffe gehalten. Das Band ist grün mit roter Einfassung.
Hüßgen , Joh., s. Ökolampadius .
Hussiten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Melanargiabis Melanchthon |
Öffnen |
in einem Briefe an Ökolampadius den Dr. Eck zu einer Entgegnung veranlaßte, trat er offen für Luther auf. Seine erste Schutzschrift für diesen richtete er 1521 unter dem Namen Didymus Faventinus gegen einen ital. Gegner Luthers. 1521 entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0733,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
die Reformation, die in Zürich seit 1519 durch Ulrich Zwingli, in Basel durch Ökolampadius, in Bern durch Berthold Haller, in der französischen S. durch Calvin, Farel, Viret u. a. gepredigt wurde (s. Reformierte Kirche) und in den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serrosalmo pirayabis Servet |
Öffnen |
der Bibel zugleich
zum Studium der Heiligen Schrift angeregt wurde.
1530 wohnte er der Kaiserkrönung in Bologna und
dem Reichstag in Augsburg bei und verhandelte
in Bafel mit Okolampadius besonders über die
Lehre von der Dreieinigkeit. 1531 erschien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Weinsaure Salzebis Weinsteuer |
Öffnen |
Reformators Ökolampadius, eine Lateinschule und Weinbauschule, bedeutenden Wein- und Obstbau, Keuperstein- und Gipsbrüche. Am Fuß des Schloßbergs die Wohnung Justinus Kerners (s. d.) mit Gartenanlagen und einem Denkmal. Auf der Höhe die mit Anlagen umgebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Eberrautebis Ebersberg (Bezirksamt und Flecken) |
Öffnen |
673
Eberraute – Ebersberg (Bezirksamt und Flecken)
Besitzer. Auf ihr fanden viele Anhänger der Reformation eine Zuflucht, so Hütten, Ökolampadius, Joh. Schwebel, Martin Bucer, auch Ph. Melanchthon. 1689 wurde die Burg von den Franzosen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
. Aufl., 18 Bde., Lpz. 1877‒88). Außerdem veröffentlichte er: «Les frères de Plymouth et John Darby» (Lausanne 1845), «Johannes Calvin» (Bas. 1843), «Das Leben Ökolampadius’ und die Reformation der Kirche zu Basel» (2 Bde., ebd. 1843), «Die roman
|