Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Agesilaus
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
.), Staats- und Gemeindeland im alten Rom.
Agershus, s. Akershus.
Agesander (Agesandros), griech. Bildhauer, s. Laokoon.
Agesilāus Ⅱ., König von Sparta, Sohn des Königs Archidamus Ⅱ., geb. 444 v. Chr., kam 399 zur Regierung. Wiewohl körperlich
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
liegenden Gründe und 600 Talente Silbers zur Teilungsmasse herzugeben. Intriguen und Eigennutz der Mehrheit der Geronten hinderten indessen die Ausführung des Plans, bis im Sommer 242 Leonidas vertrieben war. Nun aber forderte der Ephore Agesilaus
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
spart. Feldherrn Thimbron, da die Spartaner sie in Sold genommen hatten. Hernach begleitete X. im Frühjahr 396 den spart. König Agesilaus auf dessen Zuge nach Asien, kehrte mit ihm nach Griechenland zurück und war auch in der Schlacht bei Koronea (394
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Lysbis Lysikratesmonument |
Öffnen |
Regierenden in Sparta mit Mißtrauen betrachtet und 403 abberufen. Rasch schwang er sich aber wieder zu einer führenden Stellung empor: des Agesilaus (s. d.) Wahl zum König (398) war sein Werk. Freilich folgte auf diese neue Erhöhung bald ein ebenso
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Chablais-Alpenbis Chaco (Ebenengebiet) |
Öffnen |
Hilfstruppen zu und wehrte mit ihnen im Sommer 378 in der Nähe von Theben einen Angriff der schwerbewaffneten Fußtruppen des Agesilaus ab, indem er seinen Soldaten befahl, sich auf ein Knie niederzulassen und den Feind mit gefälltem Speer und auf das Knie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
überzugehen. Ende 399 erhielt er den Befehl in Kleinasien und machte bis zu dem Waffenstillstände im Juni 397 den Satrapen Pharnabazus und Tissaphernes zu schaffen, wurde jedoch nachher durch den König Agesilaus ersetzt. Als 394 nach dem pers. Seesiege
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
wir außer mehreren lateinischen Übersetzungen griechischer Schriftsteller die Ausgaben von "Xenophontis Apologia, Agesilaus, Hiero" (Hagenau 1520) und "Aeschinis et Demosthenis orationes adversariae" (das. 1522); zur lateinischen Sprache: "Vocabularius
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Archiaterbis Archilochus |
Öffnen |
Attika führen, ohne daß die unter seiner Leitung noch wiederholt bis 428 fortgesetzten Verwüstungen des attischen Landes entscheidende Folgen gehabt hätten. - A. III., Enkel des vorigen, Sohn des Königs Agesilaus II., erlangte 358 nach des letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Epaktosbis Eparch |
Öffnen |
dieses Land, das seit unvordenklicher Zeit von keinem
feindlichen Heere betreten worden war, 36l) von
einem Ende zum andern; nur die von Agesilaus
verteidigte Hauptstadt vermochte er nicht zu erobern.
Um aber die Übermacht Spartas dauernd zu ver
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0327,
Griechenland (Geschichte 404-338 v. Chr.) |
Öffnen |
ging,
wurde durch des aus Asien herbeigeeilten Agesilaus Sieg bei Koronea (im Aug. 394) nicht entfernt aufgewogen. Alle Seestädte fielen von
ihnen ab. Weitern Nachteil brachte den Spartanern Konons Entschlossenheit, der die Cykladen und Kythera
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
dem Tempel der Athene Itonia gefeiert wurde, und namhaft zuerst
durch die Niederlage, die hier die Athener unter Tolmides durch den böot. Adel 447 v.Chr. erlitten, dann durch den Sieg, den die Spartaner hier unter
Anführung des Agesilaus
|