Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alexej Petrowitsch.
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
, Natalie Narischkin, wurde die Mutter Peters d. Gr. - Vgl. Berg, Carstvovanie Aleksěja Michailoviča. (2 Bde., Petersb. 1830-31); Solowjew, Istorija Rossii, Bd. 10-12 (Mosk. 1860-62).
Alexej Petrowitsch, der älteste Sohn Peters d. Gr
|
||
61% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Schachmaschinebis Schachspiel |
Öffnen |
Schachspiels (s. d.).
Schachowskój , russ. Fürstenfamilie, die durch die Teilfürsten von Jaroslawl ihre
Abkunft von Rurik herleitet.
Grigorij Petrowitsch , Fürst S., stellte sich 1606 als Woiwode von Putiwl an die Spitze
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0011,
Peter I. (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
gegen ihn anstiftete. (S. Alexej Petrowitsch. ) Erst nach dem Tode Karls ⅩⅡ. beendigte P. den Krieg mit Schweden, der ihm im Nystader Frieden 1721 die Abtretung Livlands, Esthlands und Ingermanlands brachte. Nach dem Frieden nahm P. den Titel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
889
Toloccan - Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf)
Westen bergig und hügelig, im übrigen eben. Der fruchtbare Boden trügt Getreide im Überfluß, Weine, gutes Obst, vortrefflichen Tabak, auch Krapp und Saflor. An Waldungen ist kein Mangel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Peter II. (Kaiser von Rußland)bis Peter (Karadjordjewitsch) |
Öffnen |
).
Peter Ⅱ. , Alexejewitsch , Kaiser von Rußland (1727‒30), Enkel Peters d. Gr., der Sohn von Alexej Petrowitsch (s. d.), geb. 23. (12.) Okt. 1715, bestieg 1727 nach dem Tode Katharinas Ⅰ. im Alter von 13 J. den russ. Thron kraft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Approximativbis Aprikose |
Öffnen |
31. Dez. 1715. - Peter Matwjejewitsch, Graf A., ihr älterer Bruder, begleitete Peter d. Gr. 1697 nach Holland, war bei der Bekämpfung der Strelitzen thätig und nahm als Generallieutenant am schwed. Kriege teil. Bei dem Prozesse gegen Alexej
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Bestreichenbis Besuchsrecht |
Öffnen |
diesen Stoff zu dem schönen Gedicht "Der Verbannte" benutzt. B.s interessanter Briefwechsel wurde 1860 von Semewskij herausgegeben.
Bestushew-Rjumin, Alexej Petrowitsch, Graf, russ. Reichskanzler und Feldmarschall, geb. 2. Juni 1693 zu Moskau, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
-Wolfenbüttel, geb.
28. Aug. 1694, vermählte sich 1711 mit dem Groß-
fürsten Alexej Petrowitsch (s. d.), von dessen Roheit
sie viel zu leiden hatte. Sie. starb 21. Okt. 1715.
Ihr Sohn Peter (geb. im Okt. 1715) bestieg 1727 als
Veter II. den russ. Thron
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
-
mahlin Peters d. Gr. seit 1689 und von ihm Mutter
des Alexcj Petrowitsch (s. d.), ward 1698 in ein
Kloster verbannt. Später in den Prozeh des Zare-
witsch Alexej verwickelt, wurde sie in ein Kloster bei
Schlüsselburg gebracht; erst
|