Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bleivergiftungen
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bleitannatbis Bleivergiftung |
Öffnen |
120
Bleitannat - Bleivergiftung
Explosion ein. Es findet wegen dieser Eigenschaft Verwendung in der Zündwarenfabrikation. Das B. für technische Zwecke kostet 90 M. pro 100 kg.
Bleitannat ist gerbsaure Bleisalbe, s. Bleisalbe
|
||
87% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Bleisulfatbis Bleivergiftung |
Öffnen |
24
Bleisulfat - Bleivergiftung.
dustrieausstellung in Paris 1798 und fanden von Jahr zu Jahr weitere Verbreitung, so daß die Nürnberger Industrie, welche bei der alten Methode des Zersägens künstlicher Mischungen stehen geblieben war, nach
|
||
63% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Bleivergiftungbis Blitzableiter |
Öffnen |
142
Bleivergiftung - Blitzableiter
Bleivergiftung. Auf epidemische, bez. endemische Bleivergiftungen, welche von bleihaltigem Leitungswasser herrühren, ist man in jüngster Zeit besonders aufmerksam geworden. Eine der interessantesten dieser
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Alkoholismus
Antoniusfeuer
Apyrexie
Argyriasis
Aria cattiva
Arsenikvergiftung
Bleikolik, s. Bleivergiftung
Bleilähmung, s. Bleivergiftung
Bleivergiftung
Colica pictorum, s. Bleivergiftung
Dialemma
Diaria
Entoxismus
Ephemera
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0536,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Bleivergiftungen (Bleikolik), in Gaben von 20-30 g kann er tödtlich wirken; äusserlich zu Gurgelwässern, Injektionen, zum Einstreuen in eiternde Wunden etc.; technisch zum Weissgerben des Leders; als Klärungsmittel für Flüssigkeiten, namentlich aber
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
direkte Bleivergiftungen hat man nach dem Gebrauch solcher Mittel beobachtet. Mit Recht sind daher alle bleihaltigen Haarfärbemittel gesetzlich verboten. Das eine Zeit lang mit grosser Reklame angepriesene Mittel "Mr. Allans Hairrestorer" gehörte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
, volkstümliche Bezeichnung für
die-Bleivergiftung der Rinder. Die H. hat ihren
Namen von den krampfhaften Kopfbewegungen, von
denen sie begleitet ist. Außerdem zeigen die Tiere Er-
brechen, Darmschmerzcn, Ausblähuug, Verstopfung,
Zittern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
. Bleivergiftung.
Bleikristall, s. Glas.
Bleilähmung, s. Bleivergiftung.
Bleilasur (Linarit), Mineral aus der Ordnung der Sulfate, säulenförmige, monoklinische Kristalle mit Diamantglanz, lasurblau, durchscheinend, Härte 2,5-3, spez. Gew. 5,3-5,45
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Bleibtreubis Bleioxyd |
Öffnen |
der Bleivergiftung. Abhilfe schaffen gut ziehende Abzugsvorrichtungen für die Dämpfe, welche auch im Interesse der Nachbarschaft in Flugstaubkammern zur Verdichtung gebracht werden. Diese hygienischen Maßregeln sind gewinnbringend, denn die Emser Hütte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bleikolikbis Bleipflaster |
Öffnen |
. Bleivergiftung.
Bleikrätze, s. Blei (S. 109a).
Bleilähmung, s. Bleivergiftung.
Bleilasur oder Linarit, ein monoklines Mineral in breiten, nach der Orthodiagonale gestreckten Säulen krystallisierend, von schöner rein lasurblauer Farbe, diamantglänzend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Glaserbis Gleichberge |
Öffnen |
vielen Schädlichkeiten ausgesetzt. Die Pocher sind meist durch das Einatmen des scharfen Quarzstaubes lungenkrank. Bei Darstellung von Bleiglas sind Bleivergiftungen möglich, und wenn Arsen zum Reinigen des Glases angewandt wird, so leiden zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
; die Bleidämpfe,die besonders Malern und Schriftgießern nachteilig werden können (s. Bleivergiftung), sowie die Quecksilderdämpfe, die leicht den Arbeitern in Quecksilberberg- und Hüttenwerken, den Spiegelbelegern und Vergoldern, den Thermometerfabrikanten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
Prozesse, die das Gehirn befallen, zu stande. So ist namentlich bei Geisteskranken, insbesondere den Blödsinnigen, allgemeine Gehirnatrophie häufig, und auch bei Trunksucht, chronischer Bleivergiftung, Brightscher Nierenkrankheit, Morphiumsucht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
Bleivergiftung (s. d.) zur Folge haben. Weniger schädlich sind Lösungen von Höllenstein (salpetersaurem Silber); doch wirken sehr konzentrierte Lösungen nachteilig auf das Haar ein. Reine Höllensteinlösung giebt einen unnatürlichen roten, bisweilen ins
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0089,
Sauberkeit - Gesundheit! |
Öffnen |
, daß diejenigen Bleiarbeiter, die weit entfernt von ihrer Arbeitsstätte wohnten, deshalb an Bleivergiftung erkrankten, weil ihnen das Essen gebracht wurde und sie sich die Hände vor dem Essen nicht gründlich reinigten; während diejenigen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
liegt auch darin, daß Aluminiumverbindungen niemals giftig wirken, wie dies z. B. bei anderen Kochgeschirren durch Grünspan oder sonstige chemische Verbindungen, z. B. durch Bleivergiftungen 2c. geschieht. Die Speisen behalten ihren natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0015,
Blei (Eigenschaften, Verwendung; Geschichtliches) |
Öffnen |
eine nachteilige Wirkung des Bleies nicht oder nur ausnahmsweise zu befürchten.
Da das B. und seine Verbindungen giftig sind, so erheischt das Arbeiten mit denselben große Vorsicht (vgl. Bleivergiftung). B. dient zu Abdampfpfannen, zur Konstruktion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
für schleichende, mit Abmagerung und allgemeinem Kräfteverfall verbundene Leiden, z. B. Altersschwäche, Rückenmarksschwindsucht, Pädatrophie (D. der Kinder), Krebskachexie, Bleivergiftung (chronische Form und Ausgänge) etc. D. heißt auch die auffallende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
. Arsenikvergiftung); die Zinkdämpfe, welche bei Messingarbeitern, Gelbgießern und Gürtlern das Gießfieber oder Zinkfieber veranlassen; die Bleidämpfe, welche namentlich Malern und Schriftgießern verderblich werden (s. Bleivergiftung); die Quecksilberdämpfe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
Luft durch die Lungen und wieviel etwa durch Verschlucken vom Magen und Darm her aufgenommen wird. Bei den reinen Gaseinatmungskrankheiten (s. d.) überwiegt jedenfalls der erste, bei der chronischen Bleivergiftung der Maler, Schriftsetzer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hauhechelbis Haupt |
Öffnen |
, Angela, die Regimentstochter, Rosine, Katharine (in Götz' "Zähmung der Widerspenstigen") und Bizets Carmen hervorzuheben.
Haukhoin, Volk, s. Dama.
Haukrankheit, Bleivergiftung der Rinder, welche durch Anwendung von bleifarbigem Ölanstrich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Ichneumonidaebis Ictus |
Öffnen |
freien, perigynisch befestigten Staubgefäßen enthaltend. Icosandria ist auch eine Ordnung in der Klasse Dioecia.
Ictĕrus (griech.), Gelbsucht; I. neonatorum, Gelbsucht der Neugebornen; I. saturninus, Gelbsucht durch Bleivergiftung.
Ictĕrus, Vogel, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Knetmaschinenbis Kniaznin |
Öffnen |
Infiltrationen einzelner Muskeln. c) Pétrissage, eigentliches Kneten, wird bei Muskelschwellungen, die bei chronischem Rheumatismus, Ischias etc. vorkommen, auch gegen Muskelatrophie, Muskellähmungen (durch Bleivergiftung etc.) angewandt. Der Muskel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Kolierenbis Kolik |
Öffnen |
. Bleivergiftung (C. saturnina) und Kupfervergiftung (C. cuprica). Eine besondere anfallsweise auftretende K. begleitet den Durchgang größerer Gallensteine (s. d.) durch den engen Gallengang in den Zwölffingerdarm. Andre Ursachen liegen in Störungen des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
heftiger; dasselbe gilt von dem durch Bleivergiftung veranlaßten K. Schmerzen bohrender Art, welche vorzüglich die Nahtstellen des Schädels einnehmen, mit der Empfindung, als werde der Kopf gewaltsam auseinander getrieben, gleichzeitig mit Austreibungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
. Uranglimmer.
Kupfervergiftung (Kuprismus) kann durch Kupfervitriol, Kupferchlorid, Grünspan und andre lösliche Salze des Kupfers hervorgebracht werden. In häufigen Fällen aber mischen sich mit derselben Bleivergiftungen derart, daß die Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
es chemische, namentlich giftige, Einwirkungen auf die genannten Teile (z. B. die L. infolge von Pfeilgift, von Muskarin oder Bleivergiftung), bald auch unbekannte dynamische Störungen (Gemütserschütterungen etc.). Bei Geisteskranken tritt sehr häufig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
.
Malerfarben, s. Farbstoffe.
Malergold, s. v. w. Muschelgold.
Malerkolik, s. Bleivergiftung.
Malermuschel, s. Flußmuschel.
Maler-Radierer, s. Peintre-graveur.
Malerscheibe, s. Palette.
Malerschule, die Abteilung für Malunterricht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
oder peripherisch sein kann, wie bei der chronischen Bleivergiftung. Auch im Gefolge von Typhus, Scharlach, Pocken ist die Krankheit beobachtet worden. Die methodische Anwendung des induzierten elektrischen Stroms auf die erkrankten Muskeln verdient das größte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Saturnalienbis Satyrdrama |
Öffnen |
).
Saturnismus, s. Bleivergiftung.
Saturnus ("Säer"), ein altitalischer Saat- und Erntegott, mit einer Sichel als Symbol, Gemahl der Ops, Vater des Picus. Die spätere Zeit identifizierte ihn mit dem griechischen Kronos, der, von Zeus gestürzt, übers Meer nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Eisenachbis Eisenalbuminatlösung |
Öffnen |
Bleivergiftungen vorkommen, gegen welche die üblichen Vorsichtsmaßregeln geboten sind. Schmiede werden infolge der großen andauernden Muskelanstrengungen nicht selten herzkrank. Nadel-, Instrumenten-, Werkzeugschleifer und Feilenhauer atmen einen feinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Fetbis Fische |
Öffnen |
, die durch Dampf geheizt werden. Wo Bleioxyd und Bleiessig angewandt werden, sind auch die gewöhnlichen Vorsichtsmatzregeln zur Vermeidung von Bleivergiftungen zu treffen.
Bei den Trockenöfen der Lackierereien kommen bisweilen Explosionen vor. Zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Leebis Leidesdorf |
Öffnen |
, welche Wildhäute verarbeiten, ^ tonnen Wiesen anf weitem Nmkreis infizieren. Wo > in der Weißgerberei Bleiweib benutzt wird, kommen ! Bleivergiftungen vor. In der Pelzgerberei ist der ! Staub, der ans Schlämmkreide, Gips, Kleie, Säge^ ' spänen besteht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Zinnbis Zisternen |
Öffnen |
desselben, auf, es zeigen sich anfangs gesteigerte Sensibilität in den untern Extremitäten, später lähmungsartige Schwäche der Muskeln, die aber in gutem Ernährungszustand bleiben. Bei Verhüttung bleihaltiger Erze tritt auch chronische Bleivergiftung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Auswanderung 157,2
Trelo-Vuni, Hymettos '!
Tremadoc, Portmadoc
Tremeaux (Reisender), Afrika 171,1
1r6U10i^N6, Dortmund
^rsuioniid, Dortmund 87,i
Tremont, Boston 254,2
I't-einoi' 8aMrniQU8, Bleivergiftung
Trencsen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Bleek.bis Blei (Metall) |
Öffnen |
als heftige Gifte auf den Organismus, es ist daher Vorsicht bei der Verwendung von bleiernen oder B. enthaltenden Gegenständen geboten (s. Bleivergiftung). Mit Bleiglasur versehene irdene Töpfe sollten nie zur Bereitung von Speisen dienen, weil die in den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
. Bleivergiftung.
Bleiasche, s. Blei (S. 109 a) und Bleiglätte.
Bleibaum, s. Arbor.
Bleiberg, Deutschbleiberg, Dorf sowie aus 5 Dörfern bestehende Gemeinde in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Villach in Kärnten, 13 km nordwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bleichsucht (bei Pflanzen)bis Bleigießerei |
Öffnen |
Blei wiederholt abgezogen, um dieses zu läutern.
Bleiepilepsie, s. Bleivergiftung.
Bleierde, Gemenge von Bleispat (Cerussit) mit Thon, Eisenoxyd u. a., wird an solchen Orten, wo sie sich in größern Mengen findet, z. B. in der Eifel, auf Blei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bleipflastersalbebis Bleisalbe |
Öffnen |
, Zinkoxyd, arseniger Säure u. s. w. Da durch das Entweichen der Dämpfe ein materieller Verlust entsteht und Erkrankungen der Arbeiter an Bleivergiftung (sog. Hüttenkatze) herbeigeführt werden, so hat man durch eine verbesserte Konstruktion der Öfen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Brunnenstubebis Brunner |
Öffnen |
. Weiterhin hat man auch in einzelnen Fällen Bleivergiftung (s. d.) durch bleierne Pumpenrohre entstehen sehen. Es ist deshalb Aufgabe der Medizinalpolizei, auf solche Gefahren aufmerksam zu sein und jene schädlichen Einflüsse von den in Gebrauch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
, bei Koterbrechen, Bleivergiftung u. s. w. zu
diesem Mittel. Äußerlich eingerieben, ruft das C.
Entzündung, Blasen und Pusteln auf der Zaut her-
vor. Man wendet es deshalb bei Küftgelentleiden,
heftigem Zahnschmerz und Gesichtsreißen, rheuma
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
wird den Gefahren
der Bleivergiftung beim Gebrauche schlecht glasierter
('nfäße vorgebeugt. Emissionen.
Gesundheitskommisfionen, s. Sanitätskom
Gesundheits-Kräuterhonig,s. Geheimmittel.
Gesundheitspaß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1022,
Gift |
Öffnen |
, so die Bleivergiftung bei Anstreichern, Schriftschleifern, die Quecksilbervergiftung bei Spiegelfabrikarbeitern, die Phosphorvergiftung in Zündhölzchenfabriken u. dgl. (S. Gewerbekrankheiten.) Die Vergiftungserscheinungen sind je nach der Art
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Icolmkillbis Idda |
Öffnen |
dem
Schutze Jesu Christi).
Ictěrus , die Gelbsucht (s. d.);
I. gravis , bösartige Gelbsucht; I. neonatōrum , Gelbsucht der Neugeborenen;
I. saturninus , Gelbsucht durch Bleivergiftung.
Icticyon , s. Waldhund .
Ictis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kolierenbis Kolin |
Öffnen |
. Mit großer Regelmäßigkeit tritt die sog. Bleikolik nach Bleivergiftungen (s. d.) auf. Ebenso treten bei manchen Störungen des Nervensystems, besonders bei Hysterie und Hypochondrie, häufig Kolikanfälle nach Gemütsbewegungen oder übermäßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
die peripherischen L. die oben aufgeführten Ursachen haben. Allgemeine L. besonderer Art treten noch auf bei gewissen Vergiftungen, so bei Bleivergiftung, bei Vergiftungen mit gewissen Alkaloiden (Curare, Nikotin, Blausäure, Ergotin u. s. w.), bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Maleremailbis Malermuscheln |
Öffnen |
. 1880); Bersch, Die Fabrikation der Mineral- und Lackfarben (Wien 1878); Andés, Öl- und Buchdruckfarben (ebd. 1889).
Malergold, soviel wie Muschelgold (s. d.).
Malerkrankheit, s. Bleivergiftung.
Maler-Kupferstecher, s. Maler-Radierer.
Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
. V. in der röm. Kunstdichtung (Lpz. 1892).
Saturnismus, s. Bleivergiftung.
Saturnus, ein altital. Gott der Saaten und überhaupt der Fruchtbarkeit, dessen Kult in Rom sehr alt ist, aber schon früh griech. Elemente in sich aufnahm. Man setzte ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Schnüffelnbis Schnupftabak |
Öffnen |
Verpackung
leicht stark bleihaltig wird und dann zu chronischen
Bleivergiftungen Anlaß giebt, verpackt man ihn
entweder in Zinnfolie oder in Wachs- oder Pa-
raffinpapier. Tabakmehle, welche durch direktes
Vermablen von getrockneten, noch nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Stuhlrohrbis Stuhlweißenburg |
Öffnen |
von Abführ- oder verstopfenden Mitteln, zu denen der Genuß von viel starkem Bier und Wein, Gebrauch bleihaltigen Schnupftabaks, Genuß bleihaltigen Weins und anderer bleihaltiger Substanzen (s. Bleivergiftung) gehören; endlich auch durch Trägheit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
Wasserversorgung |
Öffnen |
kohlensäurehaltig, so greift es auch das Innere der Bleirohre an und kann dann zu
Bleivergiftungen Anlaß geben. In solchen Fällen dürfen zu den Zweigleitungen im Innern der Häuser Bleirohre nur dann
verwendet werden, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Unčovbis Unfallnervenkrankheit |
Öffnen |
Gewerbekrankheiten (Bleivergiftung, Phosphornekrose u. dgl.). Einen andern Gegensatz bildet das «Unfallrisiko des täglichen Lebens» (Rosin). Die Frage, ob ein Betriebsunfall vorliegt, bildet den häufigsten Gegenstand der Unfallentschädigungsprozesse und hat zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bleiglanzbis Bleikammern |
Öffnen |
einem konzentrischen Doppelkabel angeordnet, in einer und derselben äußern Hülle, wodurch die induzierende Wirkung der Strompulsationen unschädlich gemacht wird, da die Wirkungen von Hin- und Rückstrom sich gegenseitig aufheben.
Bleikachexie, s. Bleivergiftung
|